INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Risk Kreditinstitute IT Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Arbeitskreis Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 5: Phar-Mor (1992)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …submitted a report on their physical count, Phar- Mor accountants would prepare an “inventory compilation packet” for each store and for corporate… …. The consolidated corporate GL contained other fraudulent entries as well. Because the perpetrators were aware that zero balance accounts typically…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 31: Bankgesellschaft Berlin (Germany, 2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …was one of Corporate Ger- many’s worst-ever performances. Without the state’s intervention, it would have led to Germany’s worst post-war financial… …, www.europa.eu/rapid/pressreleases, February 18, 2004 BGB considers suing auditors, Financial Times, April 1, 2004 Europe’s Enron: A lurid corporate scandal highlights the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …results be broken down? – Should the results be communicated externally, for example in the company’s corporate social responsibility report? In… …als neues Instrument des betrieblichen Anti-Fraud- Managements, Zeitschrift fuer Corporate Governance, June 2009, pp. 105–109 (in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Pasternack Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und wirksame Führung und Organisation verfügen, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Resümee und Kernaussagen der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …untersuchungs- gruppenübergreifend festgehalten werden, dass in erfolgreichen mittelständi- schen Großunternehmen die Relevanz von professionellen Corporate Gover-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …characteristics and functionalities professed in the prospectus and corporate literature. In September 2000, the district attorney’s office began an official…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …high-profile corporate scandals. The consequences, as we have seen in several headline-grabbing cases, were devastating to the companies, its top executives… …extraordinarily high. Experts perceive significant fraud risks associated with the corporate culture, the staff integrity and the legal environment in these… …, adequate knowledge and skills in this specialized field. Moreover, corporate anti- fraud professionals (such as internal auditors and compliance officers)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 21: HealthSouth (2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …into a computer program that created HealthSouth’s false consolidated corporate reports. While the scheme was ongoing, HealthSouth’s senior officers… …violating the Sarbanes-Oxley Act of 2002, the comprehen- sive corporate reform law enacted after the wave of scandals that followed the col- lapse of Enron… …of participating in the fraud. Scrushy’s acquittal was a big blow to prosecutors in the campaign against corporate fraud. Alice H. Martin, the lead…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Vorschriften des WpHG sicherstellen soll. Im Deutschen Corporate Governance Kodex (Kodex) wird der Begriff allgemeiner für die Vorstandsaufgabe zur Einhaltung… …StR 394/08 abgedruckt u. a. in NJW 2009, S. 3173. 2 z. B. Dr. José A. Campos Nave, Dr. Henrik Vogel, Die erforderlichen Veränderungen von Corporate… …. 4/2010, S. 126–151. 6 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Kodex vom 18. 6. 2009, Ziff. 4.1.3. 7 IDW EPS 960 a. a. O. Tz. 5. 8 Herzog… …, ICC Deutschland e.V., Berlin, November 2008. 15 Z. B. Pflichtenheft zum Compliance Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate… …Framework“ in der Literatur regelmäßig mit der Abkürzung „COSO“ zitiert wird. 19 Vgl. auch die Ausarbeitung von Pape „Zur Wirksamkeit von Corporate Governance“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück