INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Meldewesen Auditing Management Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Revision cobit Funktionstrennung Risikomanagement marisk Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and… …Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    ….; Moore, D. A.; Tetlock, P. E., Tanlu, L.: Reports Of Solving The Conflicts Of Interest In Auditing Are Highly Exaggerated, in Academy of Management Review… …, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 43–49. Bazerman, M. H.; Morgan, K. P.; Loewenstein, G. F.: The Impossibility of Auditor Independence, in Sloan Management… …to Resist Management Pressure, in The Accounting Review, Vol. 60, No. 2, April 1985, S. 202–211. Koonce, L.; Anderson, U.; Marchant, G.: Justifications… …, M. H.: Conflicts Of Interest And The Case Of Auditor Independence: Moral Seduction And Strategic Issue Cycling, in Academy of Management Review, Vol… …Academy of Management Review, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 30–42. Peecher, M. E.: The Influence of Auditors’ Justification Processes on Their Decisions: A… …Cognitive Model and Experimental Evidence, in Journal of Accounting Research, Vol. 34, No. 1, Spring 1996, S. 125–140. Pfeffer, J.; Sutton, R. I.: Management… …Half-Truths and Nonsense: How to Practice Evidence-Based Management, in California Management Review, Vol. 48, No. 3, Spring 2006, S. 77–100. Sawyer, L. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Oliver Wiesehahn, GROHE AG Sandro Willi, F.Hoffmann-La Roche AG Thomas Wolf, AXA Konzern AG Norman Wolter, Hanse Management + Consulting GmbH Dieter… …AG ◆ Michael-Andreas Leuthner, CIA, CPA, MCP Management Consult Partner ◆ Robert Löhr, Kreis-Sparkasse Northeim ◆ Dietrich-Alexander Lorch ◆ Volker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Revisionsleiter als Ressource zu verschiedenen technischen Themen zur Verfügung stehen. In dem „GTAG 4: Management of IT auditing“ 6 werden Ratschläge zur Planung… …im Rahmen des Abschlussberichtes nach SOX 404 8 zu bewerten sind. Die „GAIT Methodology“ soll das Management und die Revision unterstützen, „ … to… …IT-Governance genannt, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne Kontrollsystem erfüllen zu können… …Management Security Testing, Surveillance and Monitoring Security Incidient Definition Network Security Incident Escalation Configuration Integrity Review… …Referenz(en): Infrastrukturen (Netzwerk, Server, Client ...) Service Level Management Systemsicherheit Anwendungen – Wartung Anwendungsentwicklung Projekte –… …unter: http://www.isaca.org. 3 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (2004): Enterprise Risk Management Framework, 2004… …unter: http://www.theiia.org. 6 Institute of Internal Auditors (IIA): Global Technology Audit Guide (GTAG) 4: Management of IT auditing, Verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Revision und deren besondere Möglichkeiten als Unterstützungsfunktion für das Management überzeugend und einprägsam verdeutlicht, also am besten kurz und… …Anleitung zu dessen Ausgestaltung dar, die sich in erster Linie an das Management richtet. COSO ERM als Modell für ein unternehmensweites Risikomanagement… …Visualisierung lassen sich die positive Wahrnehmung und das Standing der Revision im Unternehmen fördern. Die Marketingwirkung – intern – gegenüber dem Management… …Revision fällig: Zweifelsohne erwartet das Management, dass die Revision beim Internen Steuer ungs- und Überwachungssystem gestalterisch tätig wird, wenn sie… …Defizite entdeckt, die das Management bislang nicht erkannt hat. Dies ist namentlich in flachen Hierarchien der Fall. Hier reicht eben nicht das „Es ist zu… …Management stammen, das für die Umsetzung und die Einhaltung verantwortlich ist. Positiv beschrieben, handelt es sich um die Verzahnung von Management und… …(2004): COSO ERM – Enterprise Risk Management – Integrated Framework. 14 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2006): Unternehmensüberwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …, Value-at-Risk (beide statisch) und Simulation der Marktwerte (dynamisch) ermittelt werden. 4. Cash Management Nach einer einleitenden Definition von „Cash… …Management“ und Darstellung von allgemeinen Anforderungen an das Cash Management stellt der IIR Arbeitskreis Ziele und Aufgaben des Cash Managements in… …einzelnen Kapiteln ausführlich dar, deren durch Checklisten unterlegte Schwerpunkte von uns nachfolgend wiederum kursiv hervorgehoben werden: Cash Management… …ausgerichtet ist. Es umfasst die Planung, Disposition und Kontrolle von Liquidität im Unternehmen. In der Praxis wird das Cash Management insbesondere durch… …Vermögensschäden ab, die durch Forderungsausfälle entstehen. 7. Management von Fremdwährungen Der letzte Abschnitt des „Prüfungsleitfadens für die Revisionspraxis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …, die während des Berichtsjahres zur Aufdeckung von Verstößen vorgenommen wurden und danach, ob das Management angemessen auf die Prüfungsergebnisse der… …und immer stärker auch die Management- Beratung. In umgekehrter Richtung, d. h. aus Sicht der Internen Revision, besteht mit Blick auf die… …flächendeckende Bearbeitung relevanter Prüfungsgebiete, geregelter Austausch von Berichten (IR) und Management Letter (WP), Austausch von Teilen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Auditing steht für die IT-gestützte Prüfung und Beurteilung der durch das Management eingerichteten internen Kontrollen. Die IT-gestützte Beurteilung… …Management/ COSO II Continuous Auditing bietet neue Perspektiven für Unternehmen im Umgang mit Risiken. Im COSO-Würfel findet Continuous Auditing nicht nur auf… …Management so zeitnah berichtet werden. Faktoren für den Erfolg Bei der Einführung von Continuous Auditing gibt es einige kritische Erfolgsfaktoren zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Scham, Beiersdorf AG Sebastian Scharnagl, Allianz Global Investors AG Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Frank Schiller, Kromberg… …Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Claudia Runge, Teleplan International NV Elvira Bordeville, Merck KGaA Darüber hinaus absolvierten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück