INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Interne Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Risikomanagement IPPF Arbeitsanweisungen Arbeitskreis control Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Zuverlässigkeit der finanziellen Daten sowie die Einhaltung von Normen und Gesetzen waren die wesentlichen Ziele der Internen Revision. Diese Aufgaben blieben auch… …ordnungsgemäße und wirtschaftliche Erfüllung der Aufgaben der Internen Revision. Die verbleibenden Aufgaben liegen in der Koordination und Steuerung von externen… …Prüfungsansatz der Internen Revision Die Interne Revision sollte auf Basis des modernen Prüfungsansatzes aufgestellt werden. Die Aufgaben der Internen Revision… …Teilnehmerkreis dieser Workshops bestand neben der KPMG und der Internen Revision (wie oben bereits erwähnt) jeweils aus der Geschäftsleitung, die wiederum ihre… …rechtfertigen lassen. Fazit Das Fazit zur Neuausrichtung der Internen Revision lautet: „Der Blick auf die Unternehmensziele mit den relevanten Risiken und die… …Konzentration auf die risikosteuernden Geschäftsprozesse führen zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung der Internen Revision.“ 32 Interne Revision 1 · 2004… …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die… …bestehen, aber es ist weit mehr hinzu gekommen. Das Ziel einer modernen Internen Revision lautet: Sie leistet ihren Beitrag zur Erreichung der… …Unternehmensziele. Eine wesentliche Maßnahme zur Umsetzung dieses neuen Ziels der Internen Revision ist die Beurteilung der Geschäftsprozesse im Unternehmen im… …Hinblick auf Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang steht die Bewertung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IR Braun, Frank; König, Elke; Weber, Anja: Aktuelle Fragen der Internen Revision und der Corporate Governance (Meinungsspiegel). In… …Hunecke, Jörg: Innerbetriebliche Beratungsleistungen im Aufgabenkomplex der Internen Revision. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 25… …, Günter: Interne Revision im Wandel. In: Betrieb und Wirtschaft 2003, S. 1013 – 1017. (Aufgaben der IR; Unterschlagungsprüfung; Risikomanagementsystem… …, Holger: Outsourcing der IT: Chancen und Risiken aus Sicht der Revision. In: ReVision, IV / 2003, S. 40 – 45. (Aufgaben der IR; IT-Outsourcing; Risiken… …: Zentralisierung versus Dezentralisierung der Internen Revision im Konzern: Das Spannungsfeld von Gesamtverantwortung der Obergesellschaft und operativer… …Revision, Aufgaben; Berufsgrundsätze; Qualitätssicherung; Prüfungsdurchführung; Berufsbild Interner Revisor; Berufsorganisationen) ◆ Aufgaben / Stellung der… …Gerhart Förschle und Volker H. Peemöller, Heidelberg 2004, S. 667 – 703. (Interne Revision, Funktion; IR, Entwicklungstendenzen; Arbeitsprozesse in der IR… …; Management der IR-Abteilung) Buderath, Hubertus M.: Auswirkungen des Sarbanes- Oxley-Acts auf die Interne Revision. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und… …. (Informationsquelle, Glaubwürdigkeit; Glaubwürdigkeit von Jahresabschlüssen; Bilanzdelikte; Funktion der Internen Revision; Stellung der Internen Revision) Janke… …; Entwicklungstendenzen) Palazzesi, Mauro; Pfyffer, Hans-Ulrich: Interne Revision und Unternehmensüberwachung: von der Konkurrenz zur Kooperation. In: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Beitrag der Internen Revision zur Generierung zusätzlicher Erlöse. In: Recht und Rechnungswesen aktuell (RWZ) 2003, S. 220–224. (Aufgaben der IR… …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management, hrsg. von Christopher Jahns und Gerhard Heim, Stuttgart 2003, S. 405–417. (Interne Revision… …Survey. In: International Journal of Auditing 2003, S. 247–262. (Unternehmensüberwachung; Corporate governance in der EU; Aufgaben der Internen Revision… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Wirtschaftsprüfung und… …, Acquisitions and Divestitures: An International Study. In: International Journal of Auditing 2003, S. 223–245. (Aufgaben der IR; Einbeziehung der Internen… …; Entwicklungstendenzen; Kostensenkung versus Erlössteigerung) 180 Interne Revision 4 · 2004 Schneider, Thomas: Interne Revision der Entsorgung. In: Recht und… …; QuickViewer, Funktionalität) Polster, Rainer: Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände. In: Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, hrsg. von Gerhart… …Förschle und Volker H. Peemöller, Heidelberg 2004, S. 104–131. (Sparkassenaufsicht, Entwicklung; Prüfungsstellen der Sparkassenverbände, Aufgaben… …. (Jahresabschlussprüfung, Bilanzverschleierung; Interne Revision, wahrgenommener Nutzen; Stellung der Internen Revision; Berichtsadressaten) Piper, Arthur: Fraud comes out… …Committee, Zusammenarbeit mit der Internen Revision) Hadden, Linda B., DeZoort, Todd F.; Hermanson, Dana R.: IT Risk Oversight: The Roles of Audit Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …wichtige und proaktive Rolle im ERM zugesprochen. 35 3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Internen Revision als integraler Bestandteil des Enterprise Risk… …Umsetzung zu überwachen. 41 Die Aufgaben der Internen Revision erstrecken sich dabei von Ergebnis- und Einzelfallprüfungen über die Verfahrens- und… …Bedeutung zu, wobei die Implementierung und die Aufrechterhaltung des ERM nicht zentrale Aufgaben der Internen Revision sind. Die Interne Revision kann… …Unternehmensleitung, der Kontrollgremien (in Deutschland des Aufsichtsrats), des Risikomanagements und der Internen Revision. Der Internen Revision wird dabei eine… …Management (ERM) eines Unternehmens Der Internen Revision kommt bei der Bewertung und der Verbesserung des ERM eine Schlüsselrolle zu. 36 Die Einrichtung und… …Risikomanagements eine verstärkt risikoorientierte Ausrichtung bekommen. 48 Die Prüfungen der Internen Revision werden unter Berücksichtigung der nationalen und… …und die Internen Revisoren müssen bei der Prüfung des ERM objektiv vorgehen. Der Leiter der Revision muss zum einen einer Unternehmensebene berichten… …unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit im Rahmen von Abschlussprüfungen Feststellungen der Internen Revision verwerten und darüber berichten können. Zugleich… …Tätigkeit der Internen Revision, ◆ fachliche Kompetenz der Internen Revision und ◆ berufliche Sorgfalt der Tätigkeit der Internen Revision. Die Interne… …Interne Revision Verbesserungsvorschläge machen und die Umsetzung der Vorschläge überwachen. Der Internen Revision kommt bei der Bewertung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Hardund Software und den Betrieb der IT-Applikationen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt eine Prüfung und Bewertung, durch welche Verfahren eine… …Terminplanung, ◆ vorgegebenen Kosten, ◆ geforderten Funktionen und ◆ Qualitätsanforderungen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt die Wertung, inwieweit… …(phasenbezogen) Kosten- und Leistungsverrechnung IT- Planung IT-Controlling (permanent) Projekt- Management Aufgaben der Revision Ausgehend von den… …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …Kontrollsystems zeichnet, ist es Aufgabe der Revision durch Prüfungen die Wirksamkeit und Effizienz des IT-Controlling festzustellen. Der Revision obliegt darüber… …beachtet wird. Aufgaben der Revision Seitens der Revision ist zu bewerten, inwieweit das IT- Controlling entsprechende Steuerungsfunktionen wahrnimmt. Zur… …. Monitoring Ziele der Leistungskontrolle durch das IT-Controlling Bei der Steuerung und Führung der IT-Geschäftsprozesse mittels Fakten, Kenn zahlen und… …Sicht der internen IT-Revision, die i. d. R. nur phasenbezogen Kontroll- und Überwachungsaufgaben innerhalb ihrer Audits wahrnehmen kann, ist die Einrich… …Unternehmensprozessen hat die Revision die Eignung der Leistungskontrollen für die Unternehmenssteuerung und für die frühzeitige Erken nung von Abweichungen / Risiken zu… …ermöglicht dem IT-Controlling, die Wirksam keit kostenrelevanter Entscheidungen zu überwachen. Aufgaben der Revision Ausgehend von der Beurteilung, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmensleitung; Anforderungen an die Mitglieder und Größe eines Audit Committees; Aufgaben; Zusammenarbeit mit der internen und externen Revision) Krystek, Ulrich… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Page… …1-904574-05-X). (Interne Revision, Entwicklungstendenzen; Corporate Governance; Turnbull Report; Aufgaben der IR; Rolle der IR im Risikomanagementprozess; IR als… …Scottish Housing Association case study. In: Managerial Auditing Journal 2004, S. 484–492. (Aufgaben der IR; Überwachung des Internen Kontrollsystems durch… …; Smith, Ola Marie: Merger and acquisition opportunities. In: Internal Auditor, Aug. 2004, S. 55–59. (Aufgaben Interne Revision; Due Diligence Prüfungen… …for internal auditing in e-commerce. In: Managerial Auditing Journal 2004, S. 556–564. (Aufgaben der IR; DV Sicherheit; Risiken des E-Commerce) Piper… …, Arthur: Indignity at work. In: Internal Auditing & Business Risk, Aug. 2004, S. 22–25. (Aufgaben der IR; Personalbereich, Prüfung; Betriebsklima; Mobbing… …design: A case study of cost planning in action. In: Managerial Auditing Journal 2004, S. 259–271. (Aufgaben der IR; Investitionsprüfung; Kostenplanung von… …; Aufgaben der IR; Chancenaudit; Personalbereich, Prüfung; „weiche“ Faktoren; Kreativität) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie… …; Prüfungssoftware, Nutzung in der Praxis; Prüfungssoftware, Anwendungen; Marktübersicht) Kamlah, Bernd: IT-Sicherheitsmanagement – Outsourcing der Aufgaben eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …und sich als Berater profilieren? Oder geht es darum, das in der Internen Revision vorhandene Potential an fachlichen, kommunikativen und methodischen… …wirtschaftliche und zweckmäßige Maßnahmenumsetzung sichergestellt als auch die Akzeptanz der Internen Revision weiter erhöht. Als Nachteil von Beratungsleistungen… …Ressourcen erkannt und in das Team einbezogen (z. B. erfahrene Ingenieure). ◆ Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Internen Revision – Risiken zu quantifizieren… …umgesetzt wurden. Darüber hinaus wurden durch das beschriebene Vorgehen das Ansehen und der Status der Internen Revision und seiner Mitarbeiter spürbar… …Beratungstätigkeit fördert die Akzeptanz der Internen Revision. Die Stärken der Internen Revision sind fundierte Kenntnisse des Unternehmens und ihres umfangreichen… …geschickte Kombination von Prüfung und Beratung aber wird er erheblich zum Nutzen des Unternehmens und zum Ansehen der Internen Revision beitragen. Endnoten 1… …Vgl. Lück, Wolfgang: Erfolgreich prüfen und beraten – Lernen von der Internen Revision, Sonderdruck des Dtsch. Instituts für Interne Revision aus der… …jeweils im Unternehmen eines der Teilnehmer. 1. Einleitung Seit einigen Jahren kommt der Aspekt der Beratung als Funktion der Internen Revision immer… …diese Ergänzung der Standards? Wollen die Internen Revisoren sich neue Aufgabenfelder erschließen? Sind die hierfür erforderlichen Kapazitäten und… …geleisteten Beratungstätigkeiten sowohl aus Sicht der beteiligten Fachbereiche, der Geschäftsleitung als auch der Internen Revision ausschließlich positiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …Entscheidungen über die Zukunft des Unternehmens fallen und auch über die der Internen Revision. Eine Revision, die vor schwierigen Aufgaben ausweicht, wird nicht… …Gesichtspunkte nicht bereits bei der Konzeption der Fragebögen und der Auswertung eingebracht hat. Ein Nachkarten der Internen Revision wird zugegeben aufwendig: ◆… …zu, den Blick und damit die begrenzten Ressourcen der Internen Revision auf die risikoträchtigen Bereiche zu konzentrieren. Dieses ist auch für den… …andere Methoden, als die in der Internen Revision ansonsten üblichen, nämlich die der empirischen Sozialforschung, die qualitative Faktoren und Kriterien… …Krey, S.: Konzeption und Anwendung eines risikoorientierten Prüfungsansatzes in der Internen Revision, Berlin, 2001 Langenbucher, G.: Stichwort… …. Gleichwohl reizt es, sich mit dem Thema eines risikoorientierten Prüfungsansatzes in der Internen Revision, speziell bei Prüfungen im Personalbereich… …Prüfungsrisikos bestimmt werden“. 3 Der risikoorientierte Prüfungsansatz in der Internen Revision Es liegt nahe, diesen Grundgedanken der Konzentration der… …Aufmerksamkeit auf Unternehmensrisiken auf die Aktivitäten der Internen Revision zu übertragen: „Schwerpunkt der Internen Revision ist ... die Beratung zur… …wesentlichen Risiken bekannt sind, die ein Erreichen der Unternehmensziele gefährden.“ 4 In Zeiten der personellen Reduzierungen auch der Internen Revision… …können so die begrenzten Ressourcen der Internen Revision auf die Unternehmensbereiche mit den höchsten, gar bestandsgefährdenden Risiken konzentriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …der Internen Revision ist es, durch ihre Prüfungs- und Beratungsleistungen einen positiven Wertbeitrag für das eigene Unternehmen zu erbringen. 1 Dieser… …leisten. Dies ist möglich aufgrund der einzigartigen Position der Internen Revision und ihrer umfassenden Kenntnisse der betrieblichen Prozesse, Risiken und… …Kundenbindung kritische Erfolgsfaktoren für die Unternehmensziele von O 2 Germany dar und wurden somit auch zu wichtigen Prüffeldern der Internen Revision. Die… …Aufgabe einer Internen Revision muss es auch sein, diese Defizite aufzudecken, Überzeugungsarbeit für Veränderungen zu leisten und sich aktiv bei der… …Übereinstimmung mit der kundenorientierten Unternehmensstrategie? ◆ Sind die Ziele des, sowie die Aufgaben und die Verantwortung zum Beschwerdemanagement… …Entwicklungsperspektive sowie die Kundenperspektive der Unternehmen stärker in den Mittelpunkt rückten. Dieses Umfeld bietet für die Interne Revision zahlreiche Chancen und… …denkbar. Anhand der Zielerreichung hat die Interne Revision die Möglichkeit Indizien für eine effektive und effiziente Umsetzung der Strategie zu gewinnen… …anhand geeigneter Performanceindikatoren, die Zielerreichung und die Wirtschaftlichkeit durch eine Kosten-Nutzen Analyse. Zur Überwachung der internen… …Erfolgsfaktoren überlebenswichtig. Die Interne Revision muss aus der Unternehmensstrategie und den Aktivitäten zur Umsetzung derselben kontinuierlich… …befragt? Literaturverzeichnis 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR): „Grundlagen der Internen Revision“, Frankfurt am Main, 2002, S. 2 2 vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Verfahrensprüfungen Durch System- und Verfahrensprüfungen der Internen Revision können neben der Funktionsfähigkeit, Schwächen in Prozessabläufen auch die wesentlichen… …Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR) 35 hat die Revision alle Betriebs- und Geschäftsabläufe zu prüfen. Diese hat unter Berücksichtigung… …Problemkredite vorliegt. Sofern dies nicht der Fall ist, sind die Prüfungsfeststellungen seitens der Internen Revision zu beurteilen und der Geschäftsleitung… …Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, Rundschreiben 1/2000, 17. 01. 2000, Tz. 31 und 32. 40 Kastner… …vorgelagerten Bearbeitungsstufen möglich. Da mit der Kündigung erhebliche rechtliche und sonstige Interne Revision 2 · 2004 77 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von… …Kontrollsystem) durchzuführen. 36 Das Prüfungsobjekt „Problemkredite“ ist eines der bedeutenden Prüfungsobjekte der Internen Revision, da die Verfahrensweise über… …Risikoeinschätzung enthalten. Im Rahmen der MaK- Einführung eignen sich auch projektbegleitende Systemprüfungen der Internen Revision, die den Vorteil beinhalten… …ermitteln und geltend zu machen gilt. Bei seinen Aufgaben wird der Insolvenzverwalter von einem zu bildenden Gläubigerausschuss unterstützt. In dem Ausschuss… …Risikovorsorge informiert? 6. Ausblick Problemkredite sind wegen ihrer erhöhten Risikorelevanz ein wichtiges Prüffeld der Internen Revision. Die Bankenaufsicht hat… …mit den MaK auch bei den Krediten mit erhöhten Risiken neue Standards gesetzt. Aufgabe der Internen Revision ist es, im Rahmen ihrer prozessunabhängigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück