INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Sicherheit Meldewesen Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten control Governance Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Revision marisk Kreditinstitute Management

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …eine der größten Herausforderungen im internationalen Management. Unterschiedliche politische, rechtliche und wirtschaftliche Systeme in den jeweiligen… …Differenzen im Management. 2 Daher ist es sinnvoll, zunächst die bereits vorhandenen Studien und das vorhandene empirische Material auszuwerten. Anschließend… …man auf die wissenschaftlich und empirisch ausgearbeiteten Erkenntnisse zum interkulturellen Management, so existieren bislang zwei breit angelegte und… …Zusammenarbeit und globales Management, 3. Auflage, München 2006. Kenter, M. E. (1989): Entsendung von Stammhausdelegierte(n), in: Macharzina, K. und Welge, M. K… …Yarmounth, 1997. Welge, M. K. und Holtbrügge, D.: Internationales Management, Stuttgart 2003. 242 Interne Revision 6 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …Konzept? Ist die Anzahl der User für bestimmte Lizenzen ausreichend? Existiert ein Software Lizenz Management (ein oft in einem neuen MCM vernachlässigter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …werden. Die Teilkonzerne und Servicegesellschaften arbeiten eigenverantwortlich unter der Führung der Management- Holding Bayer AG, die die gemeinsamen… …Aufgabengebieten der Revision gehören Financial Audits, Operational Audits und Management Audits. Die Revision ist ein Instrument der Führungskontrolle und Teil des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; beruflichen Ziele des Internen Revisors; Personalentwicklung; Management der Internen Revisions-Abteilung) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte… …: Sarbanes-Oxley Section 404: A Guide for Management by Internal Control Practitioners, Altamonte Springs 2006 (ISBN 0-89413-593-7). (www.theiia.org/?docid=126… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn… …Sicherheitsmaßnahmen) Juergens, Michael: Management of IT Auditing, Global Technology Audit Guide (GTAG), o. O. (Altamonte Springs), March 2006 (www.theiia.org/index…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …: Wirtschaftliche Bauverträge – bei Planung Ausführung und Instandhaltung 27. 03. 2007 K. A. Werner ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …Management an diese Prüfung? Welche Informationen benötige ich Ihrer Meinung nach noch, um ein faires Bild des Prü- Interne Revision 5 · 2006 189 ---INTERNE… …Einstieg kann der Prüfer eine der vielen existierenden betriebswirt schaft lichen Darstellungen ver wen den (z. B. aus dem Buch „key management models“ [10])… …Qualitätsmanagement hat sich der Deming cycle (vgl. „key management models“ [10], S. 66–67) bewährt. Er zielt auf eine dynamische Betrachtung von Außen und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …Da das Management für ein innovationsfreundliches organisatorisches Umfeld verantwortlich ist, werden Führung und Organisation hier in einer Kategorie… …dem Operational bzw. Management Auditing aufbauen, nun aber unter Fokussierung auf die Innovationsfreundlichkeit durchzuführen sind. Die… …-psychologie sowie schließlich dem Change Management. Für die IR sind darüber hinaus die in der Innovationsfunktion implizierten Kenntnisse (wie z. B. die CIF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …Herausforderungen und Chancen bestehen, durch ein aktives Management der Kreditrisiken von Basel II zu profitieren. Zudem zeigt der Artikel die sich an die bestehende… …erreicht werden soll. Es werden folgende (teilweise) konkurrierende Zielmotive unterschieden: ◆ Funding ◆ Equity ◆ Risk ◆ true sale ◆ Collateral Management… …noch die (teilweise) konkurrierenden Zielmotive Funding, Risk, true sale und collateral Management: Funding A+ A A – Equity Risk True Sale BBB+ Investor… …TX-Collateral Management Motive für eine Transaktion BBB BBB – Potenzial- Bereich BB+ BB BB – B+ und darunter Residential Mortgages Commercial Mortgages ... SME… …. Zielmotiv Collateral Management: In einer Erweiterung der oben aufgeführten Zielmotive ist der Bankmanager befähigt, über ein effizientes Transaction… …Collateral Management unter Nutzung von Verbriefungstransaktionen sein Sicherheitenmanagement weiter zu optimieren. Durch die Gegenüberstellung der konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …weniger wichtig beurteilt, ebenso wie die nur von etwa einem Viertel der Antwortenden als bedeutend erachteten Module Wissens management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2006 und der CIA-Tagung 2006

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Steffen Dörsam, KPMG Deutsche Treuhand Gesellschaft AG ◆ Stephan Michael Fischer, Dresdner Bank AG ◆ Larissa Frank, Union PanAgora Asset Management GmbH ◆… …Riegger, MEAG Munich ERGO Asset Management AG ◆ Stefanie Ristow, DaimlerChrysler AG ◆ Frank Rühl, Jefferson Wells GmbH ◆ Jochen Ruff, Südwestbank AG ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück