INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Meldewesen Kreditinstitute IPPF Corporate Risikotragfähigkeit Standards marisk Funktionstrennung Datenanalyse Revision Arbeitsanweisungen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Technik,Wirtschaft und Gestaltung und Mitglied des Konstanzer Instituts für Corporate Governance (KICG). Bei diesem Beitrag unterstützendmitgewirkt haben Dr. Maren… …: Verstöße auf 138 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 30 KOM(2011) 681, S. 7. 31 Nietsch, in: Corporate Social Responsibility Compliance, §1, Rn. 13. 32… …Ordnungswidrigkeitentatbeständen imRaum stehen. Von Compliance zu unterscheiden ist Corporate Social Responsibility (CSR). Entsprechend einer Definition der EU-Kommission bedeute… …, unentgeltliche Zuwendungen al- leinmit dem Ziel zu verbinden, die soziale Akzeptanz der Gesellschaft zu verbes- sern und sie als „good corporate citizen“… …of Justice Criminal Division (DOJ) Evaluation of Corporate Compliance Programs – ISO 37301 (Standard zu Compliance-Management-Systemen der Internatio-… …Grundlagen 43 Pelz, in: Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §6, Rn. 59. 44 BT-Drs. 19/26966, S. 115;Koch, in: Koch, AktG, 18.Aufl. 2024, §76, Rn. 19. 45… …Vgl.Koch, in: Koch, AktG, 18.Aufl. 2024, §76, Rn. 114. 46 Präambel zumDeutschen Corporate Governance Kodex, Fassung vom 28.April 2022. 47 Das LGMünchen I… …: Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4.Aufl. 2023, §13, Rn. 20; Fleischer, NZG 2014, 321, 323. 50 Arnold, ZGR 2014, 76, 80. Normen.43Durch §91 Abs. 3 AktG, der… …„Sicherung der Einhaltung der maßgeblichen rechtlichen Vorschriften“ ist.44 Compliance ist ein Teil der Corporate Governance.45 Der Terminus beschreibt den… …bezieht, wird dieser Teil als Compliance bezeichnet. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) gibt wesentliche gesetzli- che Vorschriften zur Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …privater Akteure für Ziele des öffentlichen Interesses wie Klimaschutz oder Menschenrechte unter dem Stichwort Corporate Social Responsibility. Es wird also…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …, London – Evaluation of Corporate Compliance Programs, US Department of Justice, Washington Hinweise und Hilfestellungen – ICC Toolkit zur… …Compliance-Management-System 8 9 13 Vgl. IDWPS 980 n. F., Tz. 15, 16. – KICG-Leitlinien, KICG – Konstanz Institut für Corporate Governance, Kon- stanz – Pflichtenheft zum… …Compliance-Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V., Berlin – EMB-Wertemanagement Bau… …Unternehmensführung und -überwachung (z.B. nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex) – Umweltrecht – Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle – Arbeitsrecht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …495Bicker/Saalwächter-Hirsch * Dr. Eike Bicker ist einer der führenden Anwälte für Corporate Governance & Com- pliance in Deutschland. Er hat… …insbesondere Erfahrung imUmgangmit hochkarä- tigen Corporate Governance & Compliance-Angelegenheiten, internen Ermitt- lungen, damit verbundene… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme . . . . . . . . . . . 20… …auch extern ausgelagert werden. 502 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 20 17 Siehe Präambel zumDeutschen Corporate… …, 566 (569);Kremer/Klahold, ZGR 2010, 113 (128);Maume/Haffke, ZIP 2016, 199 (200). 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance… …Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme Der Deutsche Corporate Governance Kodex richtet sich in erster Linie an bör- sennotierte… …Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt branchenübergreifend, „geschützte“ Hinweisgebersysteme für Beschäftigte einzurichten und regt an, diese… …internerWhistleblowingsysteme imRahmen der Corporate Governance, 2012, S. 34; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hinweisgebersysteme, 2012, S. 73. 23 Maume/Haffke, ZIP 2016, 199… …. 41 33 Dazu auch Buchert, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, §42 Rn. 66 ff. 42 43 Eine ähnliche Regelung findet sich… …Leitfaden des DOJ vom 23.März 2023 mit Bewertungskriterien der US-Behörde zur Angemessenheit von Corporate Compliance-Programmen.32 Das DOJ be- rücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …335Zagrosek * Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) ist Geschäftsführer der auf IT-Lösungen im Bereich Corporate Compliance spezialisierten… …Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Effective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital Compliance, Kapitel 5.6, Rn. 67, S. 149. 3 von Amtsträgern… …Vgl. Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Effective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital Compliance, Kapitel 5.6, Rn… …, Corporate Counsel, Juli 2012; vgl. Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Ef- fective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital… …https://www.sec.gov/spotlight/fcpa/fcpa-resource-guide.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 52 Siehe DOJ, Criminal Division, Fraud Section, Evaluation of Corporate Compliance Programs, UpdateMarch 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …beiMoosmayer/Lösler, in: Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4.Aufl. 2024, §16 Rn. 40. 42 Z.B. „der Stand von Diskussion und Erkenntnis über erlaubte und nicht… …und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Gover- nance – amBeispiel der ISO 19600 (2015) Compliance-Managementsystem, CCZ 2015, 9, 13m.w.N. 49 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …des und die Art der Aufgabenwahrnehmung durch das Aufsichts- organ im Zusammenhang mit „Good Corporate Governance“ und Compli- ance. In einer günstigen… …Compliance-Management-System 47 48 14 Vgl. Eichler, Prüfung und Neuausrichtung der Unternehmenskultur als Kernelement wirksamer Corporate Governance, RC&A 4/2012, S. 31 ff… …separierbaren – Kategorien eingruppiert, welche sodann einer Un- ternehmenskultur-Analyse unterzogenwerden: 1. Corporate Vision & Values: Analyse der prägenden… …und ob diese sich auch tatsächlich vorteilhaft auf das Unternehmen auswirken. 2. Corporate Responsibility (ESG): Analyse der unterstützenden Elemente… …wird und wie die hierzu getroffenen Maßnah- men von Stakeholdernwahrgenommenwerden. 3. Corporate Behaviour: Analyse der Beziehungsebene, welche aufzeigt… …undWertesystem stehen. 4. Corporate Structures & Functions: Analyse der technischen Ebene, wobei ge- prüft wird, ob die gesetzten Ziele durch die Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …corporate governance. Whether compliance management is a genuine governance priority in some territories remains to be seen. An understanding of industry… …. 2.3.5 African Governance One also needs to consider the impact of corporate governance on the African continent. The Mo Ibrahim Foundation's Index of… …of corporate governance, and the perception of corruption within the continent. These elements will likely continue to influ- ence the 'culture of… …non-compliances of competitors within the country. d) Identifying Compliance Risks: Understand the key corporate compliance risks in that specific geography. e)… …should be considered in addition: a) Aligning Corporate Values: Ensure your company values align with the perceived compliance levels in the country. b)… …become responsible global corporate citizens, businesses must contribute to growth and stability of African countries by implementing solid compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …263Grüninger/Wanzek * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und… …Hinweisgeberschutzgesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Unternehmen vor teils enorme Schwierigkeiten bei der Umsetzung (ge)stellt (hat)… …europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (z.B. die Corporate Sustainability Report- 266 Grüninger/Wanzek TEIL II –… …Act Deutscher Corporate Governance Kodex Foreign Corrupt Practices Act IDW PS 980 Sarbanes-Oxley Act DICO Standard Compliance Management Systeme US… …Aufsichtspflichten des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG-Leitlinien) definiert. Der nachfolgend vorgestellte Ansatz für ein CMS umfasst sieben… …, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, S. 293. 28 Vgl. u. a. IDWPS 980 n. F., 28. 10. 2021, S. 8; Ministry of Justice UK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …regelmäßige Schulungen, Workshops und Seminare zu Themen wie Corporate Social Responsibility, soziale Standards und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele erfolgen… …. Auch hier muss die Interne Revision im Rahmen ihrer Aufgaben tätig werden. 5. CSRD/CSDDD Auf europäischer Ebene verpflichten Corporate Sustainability… …Reporting Directive (CSRD) und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) betroffene Unternehmen, umfassende Sorgfaltspflichten in den Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück