INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne marisk IPPF Auditing Risikomanagement Arbeitskreis Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Risk control Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …reagiert. Schließlich sollte die Interne Revision die notwendigen Schritte zur Steuerung ihrer eigenen Risiken unternehmen, zum Beispiel Prüfungsversagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Vertragscontrolling zuständig sind, das Unternehmen verlassen oder vielleicht länger erkranken und ausfallen. Deshalb müssen Verträge transparent abgelegt und jederzeit… …können hierbei erhebliche finanzielle Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Einem zeitgemäßen, aktiven Vertragsmanagement kommt daher unternehmensintern… …, Eskalationsstufen? 5. Findet eine abschließende Risikobewertung aus Unternehmenssicht statt? Wie wichtig ist die Leistung für das Unternehmen? Als Kriterien für die… …vom Einzelfall beziehungsweise von der konkreten Situation abhängig, sodass letztlich jedes Unternehmen für sich prüfen und entscheiden muss, ob ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Variablen auf die berufliche Orientierung auswirken. 1. Problemstellung In den Unternehmen gewinnt die Interne Revision in den letzten Jahren einen immer… …Revision im jeweiligen Unternehmen als Maßstab setzt (zum Beispiel Revisor als hilfsbereiter Berater). Personen mit bestimmten Persönlichkeitsstrukturen… …Führungskräftebedarf in Unternehmen zu decken, beschreibt und „[…] ausdrücklich nicht die Bildung von ‘Berufsrevisoren‘“ meint. 15 Mit dem Begriff Berufsrevisor ist ein… …und Weiterqualifizierung für andere Aufgaben im Unternehmen“ 18 und „Zwischenstation auf dem Weg in operative Funktionen.“ 19 Definiert werden diese… …ERMITTLUNGEN | HINWEISGEBER THEMENVORSCHAU ❙ Quo vadis, Unternehmenssanktionsrecht? ❙ Die neue EU-Direktive: Warum sollten Unternehmen Hinweisgeber nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …durch. Die Erhebung dient seit Jahrzehnten den Revisionsleitern und Stakeholdern der Unternehmen als wertvolle Orientierungshilfe für die aktuelle und… …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …Band bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen sowie vielen Beispielen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …die kürzer werdende Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen und des altersbedingten Abgangs der Babyboomer-Generation, • Führungssysteme zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …in Kapitel neun das Thema durch die Beschreibung der Organisation der Buchhaltung im Unternehmen ergänzt. Im umfangreichen Übungsteil werden zu jedem… …, Basiswissen über Buchhaltung und Bilanzierung zu erwerben und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte im Unternehmen vertraut zu machen. Die vielen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfung von Datenschutzmanagementsystemen. Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung am 24. Mai 2018 bestehen für Unternehmen erhöhte… …anerkannter Standard, wie ein Datenschutz-Managementsystem angemessen konzipiert und wirksam im Unternehmen implementiert werden kann, um drohende Bußgelder von… …bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des gesamten weltweiten Vorjahresumsatzes zu verhindern. Um Synergieeffekte zu nutzen, sollten Unternehmen… …Finanzvorständen oder Leitern des Rechnungswesens geführt. Im März 2019 kam eine Onlineumfrage bei 2.500 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinzu… …Abschlussprüfer bei der Digitalisierung der Rechnungslegung spielt, welche Änderungen die Unternehmen hinsichtlich der Abschlussprüfung erwarten und inwiefern der… …, S. 127 – 131. [Globale Megatrends wie die Digitalisierung Buchbesprechungen LITERATUR und der Klimawandel zwingen Unternehmen zur Transformation… …muss sich auch die Corporate Governance verändern. Unternehmen mit einer dualistischen Board-Struktur müssen Wege finden, wie ein kontinuierlicher und… …offener Strategiedialog zwischen den Organen etabliert und verstetigt werden kann. Der Beitrag zeigt, wie deutsche Unternehmen mit dieser Herausforderung… …mindestens ebenso stark davon abhängig ist, wie diese tatsächlich im Unternehmen gelebt und umgesetzt werden.] Tiedemann, T./Ratzinger-Sakel, N. V. S… …Ausbreitung des Corona virus wirkt sich seit Monaten auf das alltägliche Leben und die Wirtschaft aus. Für Unternehmen und Abschlussprüfer ergeben sich daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Kennzahlen in der Revisionsarbeit… …in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene COBIT ® – IT-Prüfung Praxisworkshop IT-Sicherheit im Unternehmen – online… …Bereich Europäischer Fondsfinanzie rungen Aufbaustufe SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute Grundstufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die organisatorische Umsetzung der Entscheidungen… …sowie – zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. 1 Zu einer tiefer gehenden Analyse hinsichtlich des Begriffs, den… …nach zahlreichen Bilanzskandalen bei US-amerikanischen Unternehmen wiederhergestellt werden. Hierzu wurden neben der Erweiterung der… …. Die SOX Section 404, die unbestritten den wohl größten Umsetzungsaufwand (sowohl zeit- als auch kostenmäßig) für Unternehmen im Rahmen aller SOX-Vor-… …www.sec.gov verwiesen. Kapitel I: Grundlagen 28 Regelung ist verpflichtend für alle Unternehmen, die den öffentlichen Kapitalmarkt in den USA in Anspruch… …mittelständische Unternehmen adressiert sind. So haben das PCAOB im Auditing Standard No. 5 als auch die SEC und COSO Standards und Entwürfe veröffentlicht, die… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen beinhalten.6 Die Standards und Entwürfe zielen darauf ab, die Einhaltung der Vorschriften der Sec- tion… …404 auch für kleine und mittlere Unternehmen in einem vertretbaren Zeit- und Kostenaufwand zu erfüllen. Angesprochen sind in diesem Zusammenhang vor… …Aktiengesellschaften nicht einfach auf kleine und mittelständische Unternehmen übertragen werden können. Die folgenden Standards und Entwürfe enthalten beispielsweise… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen: – Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): The 2013 COSO Framework &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen Die Prozesse eines Unternehmens können zur Vereinfachung in primäre Prozesse (Kernprozesse) und sekundäre… …Effektivität durchaus sehr unterschiedlich sein. Beschaffung Produktion Absatz Unternehmen Anlagevermögen / Personal / Rechnungslegung / Finanzen / Steuern /… …Informationstechnologie Beschaffung Produktion Absatz Unternehmen Anlagevermögen / Personal / Rechnungslegung / Finanzen / Steuern / Informationstechnologie… …stärkeren Fokus auf Kernkompetenzen sinkt die Wertschöpfungs- tiefe in fast allen Branchen und Unternehmen. Im Schnitt werden über alle Branchen hinweg ca. 50… …heute noch in einzelnen Unternehmen ein operativ geprägter Beschaf- fungsprozess zu finden ist, können es sich die meisten Unternehmen nicht mehr leis-… …Unternehmen z.B. auch für die Begriffe „Sourcing“, „Pro- curement“, „Purchasing“ und „Supply Management“. 95 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Management. Neue… …durch einen Kostenfokus ersetzt. Es wurde erkannt, dass für das Unternehmen nicht der zu zahlende Preis, sondern die aus dem Einkauf resultierenden… …Gesamtkosten für das Unternehmen (Total Costs of Owners- hip) ausschlaggebend sind. Das Supply Chain Management (SCM) (der Einkauf ist ein Teilbereich desselben)… …Einkauf sind wesentliche Treiber, damit der Ein- kauf diesem Anspruch gerecht werden kann. Nicht alle Unternehmen und Branchen befinden sich schon auf der… …Performancemessung im Einkauf Kapitel II: Prozesse 168 Der Einkauf ist personell in einigen Unternehmen im Vorstand bzw. der Geschäfts- führung verankert (z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück