INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Meldewesen Risikotragfähigkeit Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing IPPF Framework Banken Arbeitskreis IPPF Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Eulerich verstärkt künftig die Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen als Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …S/4HANA - Berechtigungen „made easy“! Einführung „Information Lifecycle Management“ (ILM) - Notwendigkeit von HR-Löschkonzepten Wir freuen uns, Sie in der… …: Journal of International Accounting Research, Summer 2016, S. 53– 71 (mit einem Diskussionsbeitrag von David A. Wood, S. 73–77). (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …. Ulrich Hahn ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung… …expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Lessons Learned

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Abläufen/Prozessen der Projekt- und der Linien- organisation Die Erfahrungen im Zusammenhang mit Claim Management sind im Regel- prozess aufzunehmen und künftig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen Johannes Martin Wagner Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …TeamMate ® Analytics Leicht anwendbare Datenanalyse für jeden Prüfer Integriert mit dem TeamMate Audit Management System oder als Standalone Lösung verfügbar… …Verfahren; In: Amling, T., Bantleon, U. (Herausgeber): Praxis der Internen Revision – Management, Methoden, Prüffelder, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2012, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …Auf Anfrage Datenzugriff Fortlaufend Gering Grad der Automatisierung Hoch Nicht vorhanden Zusammenarbeit zwischen IR und Management Hohe Integration… …Prüfer durchgeführt und grenzt sich klar von Continuous Monitoring ab, welches typischerweise durch das Management durchgeführt wird. Während sich die… …in einem inversen Verhältnis, d. h. je geringer der Umfang und die Qualität der durch das Management durchgeführten Continuous Monitoring-Tätigkeiten… …, desto umfangreicher und ressourcenintensiver sollte das vom Prüfer verantwortete CA gestaltet sein. Auch kann das vom Management verantwortete Continuous… …Gesundheits- und Sozialwesen Kunst, Unterhaltung und Erholung Sonstige Dienstleistungen Einzelprüfungen, bei denen die Innenrevision losgelöst vom Management… …oder anderen prüfungsähnlichen Funktionen wie Compliance, Security, Risiko Management etc. agiert. Die Prüfungen basieren auf Stichproben, der… …Jahresplanungen gesetzt. Es kommt vereinzelt zu Kooperationen und/oder Abstimmungen mit dem Management und es werden neben Finanzthemen auch andere Fachbereiche wie… …Auswertung von Transaktionen oder Berechtigungen, ergänzt. Die Prüfungsgegenstände und -inhalte werden zwischen der Innenrevision und dem Management intensiv… …Thema Risiko Management generell weniger stark im Fokus zu stehen. Die Repräsentierbarkeit der Ergebnisse lässt sich nur schwer festlegen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …alle erdenklichen Maßnahmen zielführend, unerheblich ob diese vom Management strategisch vorbereitet werden oder durch einen ressourcenschonenden Einsatz… …über alle erbrachten Dienstleistungen vollständig? Wurden bankweit Kompetenzen für das Management der Dienstleistungen festgelegt? Wird eine Überwachung… …Erzielt das Institut aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Abb. 5: Fragenkatalog leistungsorientierte… …Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Abbildung 5 gib einen Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in… …: Zentrale Bausteine des Prozessmanagements 33 Prozessarchitektur-Board Multiprozesstools Change Management Vorgehensmodell der strategischen… …Prozessorganisation Lenkungsausschuss/ Projektleiter/-team Einzelprozesstools Management von Instabilität Vorgehensmodell in der Prozessgestaltung — Prozessplanung —… …-manager/-team Prozesscockpit Management von Stabilität Prozessoptimierungs-Prozess — Prozesskennzahlen — Prozessleistungsmessung — Prozessleistungssteuerung —…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …theoretische Diskussion Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen, Mitglied im… …further increased because the resolution of tensions among the three different management groups must be accomplished in an organization whose operating… …39,95 ISBN 978-3-503-17134-7 Management und Wirtschaft Praxis, Band 78 Weitere Informationen: www.ESV.info/17134 Management und Wirtschaft Praxis Erich… …Revisionseinheiten weitestgehend unabhängig von der Zentrale agieren und dem lokalem Management zugeordnet sind. Dies ist gerade dann vorteilhaft, wenn sehr… …zum lokalen Management die Unabhängigkeit und Objektivität der Revision angegriffen werden. Erfolgt der Bericht des lokalen Revisors zunächst zum… …lokale Management sind. 4 Abbildung 3 zeigt schematisch eine Organisation mit Revisionen an unterschiedlichen Standorten. Hybrid-/Hub-Strukturen der… …regionalen Management. Auch die Planung wird, abgesehen von der Personalausstattung lokal geplant. Diese duale Lösung soll ein hohes Maß an Unabhängigkeit und… …Venturing, vol. 11, no. 1, pp. 23–40. Welge, M.K., Holtbrügge, D. (2006): Internationales Management, 6. Aufl., Stuttgart. 42 ZIR 01.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …HILGEMANN, Volkswagen AG • Ulf KOGGE, Berlin Hyp AG • Fabian MATIOSCHAT, Talanx AG • Ben McCONACHIE, Allianz Asset Management AG • Dr. Sven RAAK…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück