INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (16)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Sicherheit Revision IPPF Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Datenanalyse control marisk IPPF Framework Meldewesen öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und Moral (als Teil des Control Environment) als Basis bzw. Grundvoraussetzung für ein Handeln i. S. einer guten Corporate Governance in der… …24_Release_No_2007-005.pdf) und in der COSO-Leitlinie „Internal Control ober Financial Reporting“ (http://www.coso.org/documents/sb_executive_summary.pdf). 41 Zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Ownership and Control. In: Journal of Law and Economics, Corporations and Private Property: A Conference Sponsored by the Hoover Institution, Vol. 26, Issue 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …throughout an organization and interact with the organization’s structures and control systems to produce behavioral norms that are conducive to compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Hinblick auf einen funktionsfähigen „Market for Corporate Control“ erhöhen.16 Das Gesetz selbst konkretisiert in Nr. 1–9 relativ weitgehend die… …275 konzepts. Dabei dürfte insbesondere das COSO Internal Control – Integrated Framework eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus geben DRS 20.K175…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …Rationalität von Führung als Aufgabe des Control- ling?, DBW, 59. Jg. (1999), S. 731ff. Organisation von Compliance-Management in KMU 253 Parallelen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Audit.aspx, Stand 5/2015. IIA (2013): The Institute of Internal Auditors Position Paper “The three lines of defense in effective risk management and control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …: Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch, Nachlese der 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20./21.9.2012, in: Inter- nationale und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, www.diir.de–2013. IIA, (2013): Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, 2013, na.theiia.org. Kopetzky, M. (2010)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …formalisierte Strukturen, was sich in Themenbereichen wie z.B. dem Control- ling deutlich zeigt.56 Im Bereich der Unternehmensführung wird diesem Betriebs- typ in…
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …$3.1 trillion in currency reserves the country says it has. Index If the fiscal authority loses control, and the yuan depreciates at a more rapid pace…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück