INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (35)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Datenanalyse Corporate Aufgaben Interne Revision Risk Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Governance Funktionstrennung

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und… …normativer Perspektive Remmer Sassen Olaf Schnier Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 235… …7 Steuerungsbeitrag des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten… ….............................................................................................. 257 Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 237 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anforderungen an ein… …............................................. 244 Abb. 4: Theoretische Wirkungszusammenhänge ........................................ 246 Abb. 5: Jüngere deutsche Corporate Governance Reformen… …Corporate Governance 239 1 Problemstellung In jüngerer Zeit ist die Entlohnung von Vorständen als Instrument der Corporate Governance 1… …Corporate Governance Regelungen zielen insbesondere auf die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung der Führung und Überwachung von Unternehmen ab… …Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling ausgewirkt; vgl. analog Freidank 2006, S. 173-199; Freidank/Paetzmann 2004a, S… …analysiert Kap. 7 mögliche Steuerungsbeiträge des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und… …Steuerungsinstrument der Corporate Governance 241 bewerten und nicht allein das Leistungsergebnis. Dieses wird durch unbeeinflussba- re Umwelteffekte zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …................................................ 271 3 Bisherige Ergebnisse der empirischen Corporate Governance Forschung und Ableitung der Hypothesen… …Governance .. 280 Tab. 2: Branchenverteilung der untersuchten Unternehmen ...................... 282 Tab. 3: Einrichtung eines Prüfungsausschusses… …Aufsichtsrats kommt aus nationaler Sicht durch die Empfehlung in Rn. 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 1 und die Normie- rungen des… …Bestandsaufnahme zu bisherigen Ergebnissen der empirischen Corporate Governance Forschung in Bezug auf den Einfluss von Prüfungsausschüssen auf das Ausmaß der… …Abb. 2: Principal Agent Beziehungen in der börsennotierten Aktiengesellschaft 3 Bisherige Ergebnisse der empirischen Corporate Governance Forschung… …Hintergrund beschränkt sich die nachfolgende Analyse auf die ergebnismaximierende Rechnungslegungspolitik. Die internationale Corporate Governance… …Tatbeständen der Unabhängigkeit und Finanzexpertise das Anforderungsprofil von Prüfungsausschüssen im Mittelpunkt der empirischen Corporate Governance Stu-… …Ergebnisse der internationalen Corporate Governance Forschung zu den ökonomischen Auswirkungen von Prü- fungsausschüssen, wobei neben der… …Governance Die Ergebnisse der internationalen Corporate Governance Forschung deuten darauf hin, dass die Berufung von unabhängigen Financial Experts in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Forschung Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes 36 Dr. Ulf Papenfuß / Prof. Dr. Marc Eulerich Öffentliche Unternehmen… …Internen Revision besitzt besondere Bedeutung. Eine Inhaltsanalyse von 14 Public Corporate Governance Kodizes zeigt, dass sich die Grundsätze…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …berücksichtigt. Bei der Durchführung der Kontrollen werden Aspekte der Corporate Governance sowie der Ordnungsmäßigkeit berücksichtigt. Andere Gesichtspunkte wie… …risikoorientierte Prüfungshandlungen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Management-/Corporate Governance Audits gesehen. Die notwendige Voraussetzung hierfür ist ein… …Untersuchungen der Corporate Governance entwickeln. Dies bedingt allerdings auch, die Leistungsfähigkeit der Internen Revision durch angemessene Budgets…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Kernelemente beinhaltet die Säule 2 mit ihren Anforderungen an die Geschäftsorganisation (= Governance) und das Risikomanagementsys tem von… …Versicherung. Prof. Angermüller und Herr Wolff bieten in der DIIR-Akademie das Seminar „Prüfung des Governance- und Risikomanagementsystems unter Solvency II“ an… …Governance- System von Versicherungsunternehmen bereits zu einem großen Teil in der aktuellen MaRisk VA genannt und durch die BaFin konkretisiert wurden. Daher… …Anforderungen an die Geschäftsorganisation (= Governance) von Versicherungsunternehmen werden in Punkt 7.2 der MaRisk VA konkretisiert. Bei einer aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Prüfung von Tochterunternehmen

    Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften?
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …strategischen und wirtschaftlichen Lage der jeweiligen Tochtergesellschaft. Interne Vorgaben des Mutterunternehmens; Deutscher Corporate Governance Kodex; DRS 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …36 · ZIR 1/13 · Forschung Substanzielle Anforderungsunterschiede zur Internen Revision in Public Corporate Governance Kodizes Analyse und… …Public Corporate Governance Kodizes zeigt, dass sich die Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmensleitung/-überwachung hinsichtlich der Ausgestaltung… …Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund wird einer leistungsstarken Internen Revision im Rahmen der verantwortungsvollen Corporate Governance… …öffentlicher Unternehmen bzw. der Public Corporate Governance (PCG) besondere Bedeutung zugewiesen. 4 Im Zuge der Debatten um eine Weiterentwicklung der PCG… …einer verantwortungsvollen Corporate Governance. Ziel des Beitrages ist es, über eine Inhaltsanalyse steuerungsrelevante Unterschiede zwischen PCGKs… …Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Weiblein 2011, S. 646 ff; Reichard/Röber 2011, S. 174 f… …, Gemeinden, Städte, Kreisfreie Städte, Landkreise etc. zusammengefasst. Interne Revision in Public Corporate Governance Codizes Forschung · ZIR 1/13 · 37 In… …Corporate Governance Kodizes eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der 6 Vgl. Hammerschmid (2010), S. 12; Ruter/Müller-Marqués Berger (2005), S. 464… …Corporate Governance Kodex werden unter anderem Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmens führung abgebildet. 38 · ZIR 1/13 · Forschung Interne Revision in… …Public Corporate Governance Codizes Corporate Governance zugewiesen. Ein PCGK ist eine Zusammenstellung von bewährten Grundsätzen, Standards, Prinzipien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Guide for Internal Auditors, 6. Aufl., 3 Bände: Vol. 1: Internal Audit Essentials, Vol. 2: Internal Audit Processes and Methods, Vol. 3: Governance, Risk… …Unterschiede; logistische Risiken; Standortfragen) Scott, Peter R.; Jacka, Mike J.: Auditing Social Media: A Governance and Risk Guide, Hoboken 2011 (ISBN… …978-1-1180- 6175-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Social Media; unternehmenspolitische Festlegungen; Risiken sozialer Netzwerke; Governance von… …: Auditing IT Governance, Global Technology Audit Guide (GTAG) 17, Institute of Internal Auditors, Altamonte springs, Juy 2012… …der IT Governance; Risiken der IT Governance; Bezugsrahmen und Standards; Verhältnis zum Risikomanagement; Anforderungen an eine effektive IT… …Governance) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen/Fraud Bierstaker, James Lloyd; Hunton, James E.; Thibodeau, Jay C.: Does fraud training help… …für Corporate Governance 2012, S. 176–182. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Haftungsrisiken bei Korruption; UK Bribery Act; Foreign… …; Erwartungen der Aufsicht an die Interne Revision; Prüfungsaufgaben; Stellung in der Corporate Governance; Outsourcing; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2013 06. 09. 2013 Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II 10. 06.– 11. 06. 2013 04. 11.– 05. 11. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …5/231 Continuous Transaction Monitoring 5/219 Corporate Governance 2/55, 3/126, 3/132, 4/192, 6/293 CPE-Meldeprozess 2/88, 4/198 D Datenschutz 2/70 –…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück