INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (59)
  • eJournal-Artikel (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement cobit Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Datenanalyse IPPF Framework Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Management öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Risikoarten sowie die nach SolvV nicht oder nur mangelhaft berücksichtigten Risikotreiber in ein Risikomanagement- und -steuerungssystem einbinden (auch wenn… …einem adäquaten Risikomanagement- und -controllingprozess unterworfen werden. Dies schließt die Einrichtung eines Kapitalpuffers mit ein, wobei eine… …Verbesserung der neuen Prozessanforderungen im Risikomanagement Becker (Hrsg.), Heidelberg 2009. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Nennungen in Prozent; N = 16 Durch die Anforderungen des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie rücken nicht nur das Risikomanagement und 5 Ausnahme ist die Regelung in… …Prüfungsstandards der Abschlussprüfer. Erfolgt ein Benchmarking, ist dies Aufgabe der operativen Einheit „Risikomanagement“. Nur eine knappe Mehrheit von 56 % der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Kontrollprozessen dargestellt sein. Es ist zu beachten, dass sich die Anforderungen an Marktdaten und Bewertungsturnus zwischen Risikomanagement, Aufsichtsrecht und… …Rechnungslegung unterscheiden. Eine tägliche Risiko- und Ergebnisberechnung im Risikomanagement und -controlling 4 Basel Ausschuss für Bankenaufsicht (2009)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …. Thomas Henschel Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand Strategien zur Unternehmenssicherung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN… …dem mittelständische Unternehmen ihr Risikomanagement aufbauen und in die Unternehmensstruktur integrieren können. Die Anhänge des Werkes rekapitulieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Auswirkungen der Finanzmarktkrise; Risikomanagement; Revisionsmarketing; Entwicklungstendenzen) Quellet, Normand: The Political Realm of… …Dieter Pfaff, Zürich 2009, S. 173–193. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; dolose Handlungen… …Internen Revision; Überwachung des Rechnungslegungsprozesses; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; Überwachung der Abschlussprüfung; Aufwertung der… …: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand: Strategien zur Unternehmenssicherung, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-11648-5). (Aufgaben der Internen Revision… …; Prüfung des Risikomanagements; Risikomanagement im Mittelstand (KMUs); Erfassung des praktizierten Risikomanagements; empirische Untersuchungsergebnisse… …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …: Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen –… …, Werner; Witt, Thomas: Prüfung der Adressenausfallrisikosteuerung durch den Abschlussprüfer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten… …Abschlussprüfer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel… …. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …einheitlicher Standard für das Risikomanagement. Praxisleitfaden Risikomanagement ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden Auch als Von Dr. Bruno Brühwiler und… …Liquiditätsrisiken 10. 03. 2011 09. 09. 2011 Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) R. O. Weinrich A. Kastner D. Auerbach D…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …(BaFin) (Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)), des Deut- schen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) (Stellungnahme Nr. 3/1994 i. d. F. v… …Risikomanagement – MaRisk, BT 2.1, Satz 2 in Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14.08.2009 der BaFin. 24 Grundlagen zur Prüfung von Projekten sowohl in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Gesamtunternehmen vorherrschenden Rahmen- bedingungen werden im Kapitel „Risikomanagement“ behandelt. Ziele Im Rahmen des Inhalts- und Umfangsmanagements wird der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …der fachlichen Anforderungen, so empfiehlt es sich, diesen zumindest um die Prüfgebiete „Qualitäts- und Testmanagement“ so- wie „Risikomanagement“ aus… …sowie der Ver- besserung von Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontroll- und Steuerungsprozessen der Organisation dienen sollen, ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …erreichen, ist ein frühzeitiges, angemessenes und wirksames Risikomanagement zwingend erforderlich. Die Interne Revision ist verpflichtet, bei wesentlichen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück