INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Checkliste Banken IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Auditing Revision Meldewesen IPPF Risk Sicherheit cobit

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …beyond specific audits. In terms of an audit employee concept, the German Institute for Internal Auditing views this as follows93: In addition to… …Internal Auditing, “Konzept zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern für die Interne Revision” (Concept for the recruitment and training of… …professionals and audit managers to tackle the issue together. Literature DIIR (employee concept) German Institute for Internal Auditing, “Konzept zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Internal Auditing: A Common Body of Knowledge (John Wiley and Sons, 2009), 188. 19 Vgl. Ebd., 191 ff. 20 Vgl. David O’Regan, International auditing… …Modern Internal Auditing: A Common Body of Knowledge. John Wiley and Sons, 2009. Nimwegen, Sebastian. Vermeidung und Aufdeckung von Fraud. BoD – Books on… …. O’Regan, David. International auditing: practical resource guide. John Wiley and Sons, 2003. Popper, Karl R., und William Warren Bartley. Realismus und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Typische Muster: Forensische Interviews und Unterschlagungsprüfungen 2 Wie viel Dokumentation ist notwendig? (QA) 3 Continuous Auditing – technische und… …. je Prüfung festgelegt. 2.3 Continuous Auditing – technische und organisatorische Ansätze Ausgangssituation: Continuous Auditing stellt die Anwendung… …Continuous Auditing angesehen. Hinsichtlich der Nutzung automatisierter Tools wurde unter Anderem folgendes berichtet und diskutiert: Real-Time Lösungen sind… …ein Auftrag für Continuous Auditing eingeholt werden. Vorgaben für die Mitbestimmung (Leistungs- und Verhaltenskontrolle) sowie zum Datenschutz sind… …zwingend zu beachten. Inhaltlich wurde die Analyse der Beschwerdemanagement-Datenbank als lohnende Quelle benannt. Fazit: Continuous Auditing ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …, legte erfolg- 2. CIA-Examen November 2010 reich das CGAP-Examen (Certified Government Auditing Professional) ab. Ihnen allen gratulieren wir sehr herzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Chambers, Andrew; Rand, Graham: The Operational Auditing Handbook: Auditing Business and IT Processes, 2. Aufl., Chichester 2010 (ISBN… …den Datenschutz in diversen Ländern) Moeller, Robert: Brink’s Modern Internal Auditing: A Common Body of Knowledge, 7. Aufl., Hoboken 2009 (ISBN 978-… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Auditors. In: Internal Auditing (USA), May/ June 2010, S. 27–36. (Corporate Governance; neue Anforderungen der SEC; Auswirkungen auf die Interne Revision… …über die Qualifikation von Vorständen; Board- Struktur und Arbeitsweise) Mischo, Thomas: Can internal auditors be trusted? In: Internal Auditing (UK)… …Internen Revision Arena, Marika; Jeppesen, Kim K.: The Jurisdiction of Internal Auditing and the Quest for Professionalization: The Danish Case. In… …: International Journal of Auditing 2010, S. 111–129. (Berufsstand der Internen Revision; Einflussfaktoren für die Professionalisierung; Ausbildung von Internen… …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June… …Risiken; strategische Risiken; Prozessrisiken) Omoteso, Kamil; Patel, Ashok; Scott, Peter: Information and Communications Tech nology and Auditing: Current… …Implications and Future Directions. In: International Journal of Auditing 2010, S. 147–162. (Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen; Einfluss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Performance Auditing Modul 10: Schreiben von Berichten 20. 10. 2010 agens Consulting/ Dr. P. Wesel DIIR-Tagungen 2010 Rechnungsprüfertag 22. 11.– 23. 11. 2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …unterrichten.45 (6) Continuous Auditing Die wachsende Bedeutung von IT-gestützten Unternehmensprozessen hat den Bedarf an systemorientierten kontinuierlichen… …Verlässlichkeit der Rechnungslegung nach. Beim Continuous Auditing werden definierte Geschäftsbereiche oder Geschäftsvorfälle permanent überwacht. Die Daten der… …Anwendung der Konzernrechnungslegungsgrundsätze zu überwachen. 46 Vgl. Groß, Stefan und Andreas Vogl; Continuous Auditing. Ein Ansatz zur zeitnahen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …die Kontrolle von 1 Übersetzung der Definition von „Internal Auditing“ des amerikanischen Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Piper, Arthur: A fresh view. In: Internal Auditing (UK), Dec./Jan. 2009, S. 12–15. (Funktion der Internen Revision; Auswirkungen der… …; Verantwortlichkeit für die Prüfungsfeststellungen) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Devey, Colette: Hands-on strategy. In: Internal Auditing (UK), Nov… …Ansatzpunkt für die Identifikation strategischer Risiken) Marks, Norman: Beyond continuous auditing. In: Internal Auditor, Dec. 2009, S. 51–55… …. (Prüfungsmethoden; Risikomonitoring; continuous auditing; Datenanalyse; Schlüsselkontrollen und Überprüfungsmaßnahmen) Mattig, Franz; Grab, Hermann: Risikobeurteilung… …, Graham: Combating absenteeism. In: Internal Auditing (UK), May 2010, S. 38–41. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Fehlzeiten… …von Mitarbeitern; Arbeitsunzufriedenheit) Underwood, Andrew; Dunkerley, Guy: Circuit training. In: Internal Auditing (UK), May 2009, S. 28–31. (Aufgaben… ….: Anti-fraud controls: What internal auditors need to know. In: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2010, S. 10–26. (Dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung… …hand. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 20–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ausbildung von Internen Revisoren… …: International Journal of Auditing 2010, S. 101–110. (Prüfungstheorie; Prüferverhalten; Prüfungsplanung; Einfluss von finanziellen Anreizen auf den Prüfungsumfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Arbeitsplatz Entwicklungsschritte zu einem Continuous Auditing Ganzheitliche Prüfung des Risikomanagements Risikoorientierte Engagementauswahl im Rahmen von… …Performance Management 01. 11.– 02. 11. 2010 P. Halek Business Performance Manage- 13. 10.– 14. 10. 2010 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 6: Steuerung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück