INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Governance Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Funktionstrennung control Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Standards Risikomanagement Auditing

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Revision für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Für Kreditinstitute bestand durch § 25 a Abs. 1 KWG (Kreditwesen gesetz) bereits vor dem Erlass des… …Kreditinstitute definieren bzw. den Rahmen für ihre Ausgestaltung vorgeben, können Aufsichtsräten hierbei helfen. Die meisten der im Rahmen der MaRisk definierten… …ein vergleichender Blick auf die allein für Kreditinstitute verpflichtend geltenden, diesbezügli- chen Regelungen des KWG bzw. der MaRisk geworfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …-Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 20. 05.– 21. 05. 2010 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Revision der Mindestanforderun- 30. 08.– 31. 08. 2010 Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von… …Jahrestagung 2010 05. 10.– 06. 10. 2010 mehrere Referenten Rechnungsprüfertag 22. 11.– 23. 11. 2010 mehrere Referenten ERFA-Tage 2010 Erfa-Tag „Kreditinstitute… …„Kreditinstitute – Zentral“ 05. 05.2010 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Energie und Verkehr“ 27. 10. 2010 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Planen und Bauen 28. 10. 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Dienst Kontrollen im Bereich Europäischer Fondfinanzierungen Stichprobenverfahren für die EU -Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen… …01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 20. 05.– 21. 05. 2010 Prof. Dr. D. Wohlert… …rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Revision der Mindestanforderun- 30. 08.– 31. 08. 2010 Prof… …. 2010 mehrere Referenten ERFA-Tage 2010 Erfa-Tag „Kreditinstitute – Süd“ 22. 04. 2010 München Erfa-Tag „Industrie“ 27. 04. 2010 Frankfurt am Main… …Erfa-Tag „Revision in Kranken- 04. 05.2010 Potsdam häusern“ Erfa-Tag „Kreditinstitute – Zentral“ 05. 05.2010 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Energie und Verkehr“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Dr. M. Richter 07. 10.– 08. 10. 2010 R. Odenthal Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Re- 22. 11.– 24. 11. 2010 R. Ketels vision in… …System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 20. 10. 2010 A. Becker Seminare Kreditinstitute – Sparten Aufbaustufe Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Finanzkrise auf die privaten Haushalte noch weiter steigen. Durch funktionsfähige Frühwarnverfahren sind Kreditinstitute in der Lage, in einem möglichst… …. Kredithandel). Auch nach der unlängst überarbeitenden Version der MaRisk haben Kreditinstitute – abgeleitet aus den besonderen organisatorischen Pflichten nach §… …abzuzeichnen beginnen. Die BaFin schreibt den Banken keine explizite Methode zur Früherkennung von Risiken vor. Kreditinstitute nutzen daher sowohl DVgestützte… …eine Unternehmensschieflage geschlossen, so kann dies in der Praxis zu Fehlentscheidungen seitens der Kreditinstitute führen, welche in der Konsequenz… …dann bei den betroffenen Unternehmen erst tatsächlich eine nachhaltige Krise auslösen können. Krisenindikatoren sollen Kreditinstitute möglichst zu einem… …frühen Zeitpunkt über mögliche Schieflagen der Kreditnehmer informieren. Dadurch werden die Kreditinstitute in die Lage versetzt, zusammen mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorbereitungskurs 06. 10.– 07. 10. 2011 Prof. U. Bantleon Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 30. 03.– 01. 04. 2011 23… …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 19. 05.– 20. 05. 2011 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforde- 29. 08.– 30. 08. 2011 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften… …der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I 28. 03.– 29. 03. 2011 05. 09.– 06. 09. 2011 A. Kastner… …„Interkulturelle Aspekte“ 29. 06. 2011 – Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 07. 06. 2011 – Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ – – Erfa-Tag „Planen und Bauen“ 20. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. In 69 % der Länder besteht für Kreditinstitute eine gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines RMS, in 63 % der Staaten für Versicherungen und in… …Kreditinstitute, in 63 % für Versicherungen und in 44 % der Staaten für börsennotierte Unternehmen. Wiederum antwortet jedes vierte Institut, es existiere keine… …Einrichtungsverpflichtung beantworteten 88 % der Institute positiv für Kreditinstitute, 44 % für Versicherungsunternehmen und knapp ein Drittel für börsennotierte Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …ken zu umfassen. Folglich verpflichtet das KWG Kreditinstitute unabhängig vom BilMoG zur Einrichtung einer Internen Revision. 5 Hinsichtlich des… …. „Banken“ gesprochen werden. 20 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Aufsichtsrechtlich werden die Anforderungen an die Kreditinstitute hinsicht- lich… …ternen Kontrollsystem und der Internen Revision bestehen müssen.7 Folglich waren die Kreditinstitute bereits vor Erlass des BilMoG durch das KWG sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute, Prüfung Schönauer, Rolf; Wagner, Thomas;: Externe Qualitätsbeurteilung der Internen Revision im Finanzsektor: Wesentliches Element in der… …Qualitätssicherung. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 195–200. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kreditinstitute, Prüfung; Peer Review, Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …öffentlichen Unternehmungen 07. 10.– 08. 10. 2010 R. Odenthal Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe… …Geldwäschevorschriften 30. 08.– 31. 08. 2010 J. Niederschlag 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderun-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück