INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Risikotragfähigkeit IT Revision Geschäftsordnung Interne Revision Standards IPPF control Risk Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …. Kunden hingegen sind (z. B. nach einem Einbruch oder Überfall) etwa an der Sicherheit ih- rer Einlagen, ihrer Daten oder Schließfachinhalte interessiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße

    Dr. Michael Auer
    …Ermittlung von Risikokennzahlen erforderlich. Jede Transaktion und Entscheidung innerhalb eines Unternehmens, deren Ausgang nicht mit Sicherheit vorhergesagt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …auch ein System, das alle die hier vorgeschlagenen Maßnahmen enthält, nie zu einer völligen Sicherheit des Unternehmens führen. 4. Täterverhalten Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit) Voraussetzung ist Sicherheit (Authentizität, Autorisierung, Vertraulichkeit, Verbindlichkeit, Integrität, Verfügbarkeit)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Teilaspekte einer Prüfung Bemerkenswert Wesentlich Schwerwiegend Besonders schwerwiegend Ordnungsmäßigkeit … … … … … Sicherheit … … … … … Wirtschaftlichkeit … ……
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …Risiken. (4) Wirtschaftlichkeit. (2) Ordnungsmäßigkeit. (5) Zukunftssicherung. (3) Sicherheit. (6) Zweckmäßigkeit. Die Interne Revision wird bei ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …sie berücksichtigt worden sind (follow-up). Die Aktivitäten der Internen Revision werden unter den Gesichtspunkten Ordnungsmä- ßigkeit, Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …besitzen viele der dort definierten Prozesse und Kennzahlen mit Sicherheit auch große Relevanz für das Risikomanagement, allerdings reflektieren diese in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Sonderprüfungen von Banken

    Dr. André Jacques Dicken
    …Finanzdienstleistungswesen entgegenzuwirken, die sich negativ auf die Gesamtwirtschaft auswirken oder die Sicherheit der Einlagen gefähr- den können. Im Rahmen dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Paradigmenwechsel bei der Verarbeitung und Dokumentation von Daten

    Peter Eller
    …sein, um Mani- pulationen mit hinreichender Sicherheit ausschließen zu können. 37Dabei ergeben sich in der Praxis schwierige Abgrenzungsfragen, insbe-…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück