INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Banken control cobit Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Sicherheit öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Auditing Kreditinstitute

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 12 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Kontrollsystems durch Stärkung des Bewusstseins des Management (15,5 %) und die Unterstützung der Internal- Control-Erklärung nach SOA (5,6 %) genannt. Abb. 2… …Überwachungsaufgaben: Herausforderungen an die Interne Revision im Rahmen von Lean Management und Business Process Engineering. In: Der Schweizer Treuhänder 1995, Nr… …. 7–8, S. 672. 10) Vgl. u. a. Malik, Fredmund: Systemisches Management, Evolution, Selbstorgani- sation: Grundprobleme, Funktionsmechanismen und… …ein- gebunden. Für Management Audits wird Self-Auditing nur in 7,0 % der Fälle angewendet. Abb. 9: Abdeckung von Prüfungsschwerpunkten durch… …Möglichkeit zur Ef- fizienzsteigerung der Internen Revision? In: Zeitschrift Interne Revision 1994, S. 150–161. Malik, Fredmund: Systemisches Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 06. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Risikogehalts dieser neuen Geschäftsaktivitäten sein. In dem Konzept sind die sich daraus ergebenden wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken… …3-1: Sound Corporate Governance Principles der Basel Commit- tee on Banking Supervision Principle 1 Board meets regularly with senior management and… …senior management can enhance the effectiveness of the internal audit function in identifying problems with a company’s risk management and internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …oder Äquivalent ohne Management, • Prüfungsausschuss sollte als letzte Kompetenz den Jahresprüfungs- plan überprüfen und annehmen bzw. Änderungen… …Unterlagen (auch bei Zulieferern) • Jede Einschränkung des Prüfungsumfangs oder Autorität der Inter- nen Revision • Verpflichtung für Management zur… …wird auch erst die Möglichkeit für das Management und das Überwachungsorgan geschaffen, das Unterneh- men und die Geschäftsprozesse der Internen… …Berichterstattung – beeinträchtigt nicht notwendigerweise die Unabhängigkeit. Es ist aber eine sorgfältige Ab- wägung sowohl durch das Management und durch den… …das verant- wortliche operative Management, die Stabsabteilungen Controlling oder Organisation. Der Einsatz von CSA als Instrument zur Erfüllung der… …. Methodisch sind folgende drei Hauptformen eines CSA zu unter- scheiden:478 • Befragungen oder • moderierte Teamworkshops oder • vom Management selbst… …Informationen zu ermöglichen.489 Integraler Bestandteil ist eine indi- rekte Qualitätssicherung durch ein Vier-Augen-Prinzip. Die Alternative „vom Management… …Management selbst erstellte Analysen Unabhängigkeit und Objektivität 1�7 Amling_Bantleon.indd 167 05.09.2007 9:22:22 Uhr Die Interne Revision kann… …traditionelle Rolle der Internen Revi- sion, da das Management im Hinblick auf die Errichtung und Aufrecht- erhaltung von Risikomanagement- und Kontrollprozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, (2) „Kick-off-Meeting“ mit dem Management des zu prüfenden Bereichs, (3) Bestandsaufnahme des Prüfungsgebiets, (4) Analyse von Schwachstellen und… …Prüfungsstrategie • Festlegung rudimentärer inhaltlicher Schwerpunkte • Unterlegung mit sachlichen Ressourcen • Abstimmung mit dem Management Eine zentrale Rolle… …Risiken, ganz besonders bei räumlich weit entfernten Joint Ventures. Eine mögliche Ursache hierfür ist, dass das Management im Glauben ist, dass im… …gewährleisten, empfiehlt es sich, im Vorfeld – meist vier Wochen vor Beginn der Prüfung821 – eine Ankündigung (Engagement Letter) an das Management des… …Infragestellen der potenziellen Ergebnisse der Prüfung (z. B. beim Management Audit) Diese Argumente werden desto häufiger genannt, je weniger das Ma- nagement… …Präsentation des Revisionsteams dem Management die Gelegenheit zu einem konstruktiven Dialog bieten. Des Weiteren wird das Management selbst häufig die… …schäftsverlauf sowie nicht zuletzt sich selbst zu präsentieren. Neben Hinweisen auf dem Management bereits bekannte mögliche Schwach- stellen kann das… …Revisionsteam Einblick in persönliche Hintergründe und Konflikte im Umfeld des Prüfungsobjekts vom Management erhal- ten.829 Schartmann/Keller weisen mit Bezug… …Management des geprüften Bereichs Kommunikations- modell 2�0 Prüfungsdurchführung Amling_Bantleon.indd 280 05.09.2007 9:22:49 Uhr Das Ergebnis… …und Management Letter der Abschlussprüfer der vergan- genen Jahre, • Unterschrifts- und Bankvollmachtsverzeichnis, • Berechtigungskonzept des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Prüfungsobjekte), der an den strategischen und operativen Organisationszielen ausgerichteten Risikobeurteilung und der Abstimmung mit dem Management. Konkretisiert… …und Genehmigung). Hier und in vielen anderen überarbeiteten IIAPA wird ab sofort zusätzlich zum Board auch die Zusammenarbeit mit dem Senior Management… …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management… …Sorgfalt, zu der sie verpflichtet sind. (3) Arbeitsumfang der Internen Revision. (4) Erfüllung der Aufgaben der Internen Revision. (5) Management der… …to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes. A code of ethics is necessary and ap- propriate… …for the profession of inter- nal auditing, founded as it is on the trust placed in its objective assuran- ce about risk management, control… …Management von Unternehmen. Unternehmensethik betrifft alle Organisationen, weil die Ma- nagementaufgabe nicht auf das Wirtschaftsunternehmen beschränkt ist… …Practices zur Weiterentwick- lung der Internen Revision. In: Handbuch Management. Stuttgart 2003, S. 405–417. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …personalwirtschaftlicher Prozesse für das Management und die Personalleitung rechtzeitig bereitgestellt werden – die Personalleitung die Verantwortung für die Einhaltung… …Schnittstellen zwischen Personalabteilung, Rechnungswesen / Controlling und Management im Hinblick auf die Planung, Überwachung und Steuerung der Personalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Prozessanforderungen im Handel dargestellt. Aufsatz Nummer zehn stellt das Management des Zinsänderungsrisikos dar. Neben Methoden für die Messung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 13.45 –15.15 Uhr Abschließendes… …Management Systemen Schlüsselfaktor Mensch – Integrität als wichtigste Erfolgs- und Präventionskomponente Kommunikation zwischen Unternehmen und… …, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück