INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (67)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Banken control marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Kreditinstitute IPPF Framework Meldewesen

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision Zombierechner, Spam und Interne Revision Prof. Dr. habil. Günter Janke Prof. Dr. oec. habil. G. Janke… …Interne Revision diesbezüglich vor allem zur Prophylaxe leisten sollte. 2. Wie Spam entsteht Spam war eigentlich ein als Abkürzung für „Spiced Pork and Ham“… …Peer-to-Peer-Netzwerks ver- 68 Interne Revision 2 · 2008 band, über das er dann weitere Maleware herunterlud, wodurch quasi automatisiert ein großes Botnetz entstand. Als… …allem, weil es sich um ein weitgehend selbstreproduzierendes Trägermedium für kri- Interne Revision 2 · 2008 69 ----IT-REVISION---- Spam und Interne… …Unternehmen nur selten Einzelheiten preis; vermutlich wird in vielen 70 Interne Revision 2 · 2008 Fällen gezahlt, weil eine Abwehr nur schwer möglich, die… …Milliarden € pro Jahr geschätzt. 11 5. Prophylaxemöglichkeiten durch Management und Interne Revision Spam erfüllt in Form von Phishing-Mails rechtlich zwar die… …organisatorische Regelungen und zuverlässige, gut geschulte Mitarbeiter, die selbständig Interne Revision 2 · 2008 71 ----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision… …Maßnahmen sollten durch das Management vorgegeben und durch die zuständigen Fachbereiche (z. B. IT-Abteilung) organisiert und umgesetzt werden. Die Interne… …Umsetzung der einzelnen Maßnahmen ex post zu prüfen. 6. Prüfungsschwerpunkte der Internen Revision Die Interne Revision sollte diesbezüglich insbesondere… …müssen darüber informiert 72 Interne Revision 2 · 2008 ----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision werden, welche Kommunikation mit Geschäftspartnern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …sind, transparent gemacht werden und die IDV vollständig in das interne Kontrollsystem (IKS) sowie in das Risikomanagementsystem des Unternehmens… …integriert wird. Die Interne Revision trägt durch die Überwachung der im IKS und im Risikomanagement definierten Regelungen bezüglich der IDV ebenfalls dazu… …insbesondere aus folgenden Rechtsnormen bzw. Verlautbarungen hervor: 76 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ § 91 Abs. 2 AktG 1 , § 34 Abs. 1 Satz 1 GenG 2 , § 146… …. Textverarbeitung, Tabellenkalkula- Interne Revision 2 · 2008 77 ----IT-REVISION---- Individuelle Datenverarbeitung ◆ tion, Datenbankverwaltung, Bürokommunikations-… …bearbeitet werden 10 . 78 Interne Revision 2 · 2008 Dabei darf z. B. bei Verknüpfungen zwischen verschiedenen Dateien (z. B. Eingabedaten werden über eine… …Ersteller des Programms sind, eingesetzt wird. Die Interne Revision sollte zumindest die Einhaltung der Softwareabnahmekriterien formal prüfen und durch… …. Für die übrigen selbsterstellten Programme und deren Doku- Anzeige: Steinbeis Hochschule 1/8 Seite (84 x 59 mm) Farbe: sw Interne Revision 2 · 2008 79… …Softwareentwicklung betrieben wird. Dabei muss er sich vergewissern, ob Softwareentwicklungen mit Rechnungslegungsund/oder Unternehmenssteuerungs- Die Interne Revision… …ermittelt wurden. 9. Berücksichtigung der IDV im Rahmen der Internen Revision Die Interne Revision ist gehalten, den IT-Einsatz in einer risikoorientierten… …größeren Entwicklungsprojekten sind eine ordnungsgemäße Projektierung und Aufwandsschätzung erforderlich. Daneben müssen Interne Revision und Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …, Wernigerode. Im Auftrag des Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt/Main; des Hellenic Institute of Internal Auditors, Athen, und von Risk Audit… …Beobachtungszeitraums (§ 315, 3 SolvV)? ◆ Wie soll die Veränderung der Risikofaktoren berechnet werden, z. B. absolute oder relative Veränderung? 82 Interne Revision 2 ·… …Daten (Stale Data) und Sprünge oberhalb festzulegender Schwellenwerte (Spikes). Interne Revision 2 · 2008 83 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …sich die Verlustszenarien beschreiben, welche den VaR überschreiten, aber noch Bestandteil der GuV-Verteilung sind („Tail Risk“). 84 Interne Revision 2 ·… …potentiellen GuV- Werte sein; beispielsweise die Nutzung ungeeigneter Interne Revision 2 · 2008 85 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung von… …Eichhorn-Schurig, Melanie (2006): Aspekte des Marktdaten-Management in Kreditinstituten, in: Zeitschrift Interne Revision, 41, 3, S. 118–121. Eichhorn… …, Michael/Eichhorn-Schurig, Melanie (2007): Continuous Auditing und Targeted Control Reviews als komplementäre Prüfungsformen in: Zeitschrift Interne Revision, 42, 4, S… …Eichhorn/ Eichhorn-Schurig (2007) S. 166 ff. 86 Interne Revision 2 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Services GmbH Nancy Plaßmann, Sparkasse Osnabrück 88 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Examensleistungen ausgezeichnet wurde. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Folgende… …die dort aktuell behandelten Themen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite (www.diir.de). Eigenanzeige: 104,5 x 46 mm Farbe: sw Interne Revision 2 ·… …auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit… …, Vorstandsmitglied beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:40–14:25 10 Jahre CIA-Examen in Deutschland Referent: Prof. Dr. Peemöller, Würzburg… …Veranstaltung 12:30–13:00 Ausblick und Verabschiedung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00–14:00… …Veranstaltung werden 10 Stunden CPE gutgeschrieben. Anmeldungen können per Fax, Brief oder E-Mail an das DIIR gerichtet werden. 90 Interne Revision 2 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …----LITERATUR---- Buchbesprechung Buchbesprechungen Helfer M. / Ullrich W.: Handbuch: Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen Vorgaben und… …sicherer gestaltet werden. Die deutsche Bankenaufsicht fordert dies insbesondere aus der Umsetzung der neuen MaRisk. Das neue Handbuch „Interne… …Kontrollen in der Aufbau- und Ablauforganisation ist ein eigener umfangreicher Abschnitt gewidmet. Hier werden das Interne Kontrollsystem und die Bedeutung bei… …diskutiert. Spannend für die Interne Revision ist das Kapitel „Das IKS als Prüfungsfeld für die Interne Revision“, welches neben der risikoorientierten… …Unterstützung für Interne Kontrollsysteme mittels einer Software Plattform. Das 509 Seiten umfassende Buch enthält 741 Fußnoten, und 82 Abbildungen sowie ein… …Interne Revision geprüft, beurteilt und bewertet werden sollte. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrates des IIR e.V.) Aktuelle Grundlagenliteratur für… …die Interne Revision Im Folgenden sind wichtige Neuerscheinungen des Jahres 2007 für die Revisionsbibliothek sowie interessierte Nicht-Revisoren kurz… …beschrieben. Interne Revision. Wesen, Aufgaben, und rechtliche Verantwortung Jörg Berwanger, Stefan Kullmann Wiesbaden (Gabler Verlag) 2008, 202 S., 49,90 K… …ISBN 978-3-8349-0439-3 Die Autoren, im IIR e.V. aktive, erfahrene Revisionspraktiker, wollen mit dem Buch ein kompaktes Grundkompendium für die Interne… …Revision vorlegen, das internen und externen Revisionspraktikern als sensibilisierender Leitfaden für alle Kernfragen der Revision 92 Interne Revision 2 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Audit ings, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller… …, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-10345-4). (Sammelband; Entwicklung der Internen Revision; Einflüsse der Unternehmensführung auf die Interne Revision… …Unternehmensüberwachung auf die Interne Revision; branchenbezogene Einflüsse; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben/Stellung der Internen Revision Bubendorfer, Reinhart; Krumm… …, Michael: Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian… …; Zentralisierung/Dezentralisierung; Outsourcing) Günther, Thomas; Gonschorek, Torsten: Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision. In: Corporate… …Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 127– 144. (Funktion der Internen Revision… …; Einordnung der Internen Revision in die wertorientierte Unternehmensführung) Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne… …Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 57–72. (Funktion der… …Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 73– 107. (Professionalisierung; Berufsgrundsätze… …: Today’s Internal Auditor. In: Internal Auditor, Dec. 2007, S. 38–42. (Berufsbild des Internen Revisors; Anforderungen an die Interne Revision; CBOK-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008 Deutsches Institut für Interne Revision, DIIR-Akademie… …: www.diir.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 26. – 29. 05. 2008 16. – 19. 06… …10. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 16. – 17. 10. 2008 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme… …gestalten und prüfen (IKS I) 16. – 18. 06. 2008 01. – 03. 09. 2008 06. – 08. 10. 2008 08. – 10. 12. 2008 H. Tenzer Interne Kontrollsysteme gestalten und… …der Führungswirkungsprüfung 18. – 19. 09. 2008 M. Schumann Compliance Audit 10. 09. 2008 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Balanced Scorecard für die Interne… …. 05. 2008 13. – 15. 10. 2008 Dr. P. Wesel Workshop: Standardisiertes Prüfen von Prozessen (ProPet) 26. – 29. 05. 2008 C. Weiß M. Zeitler 100 Interne… …22. – 23. 10. 2008 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Welche Personalthemen sollte/könnte die Interne Revision prüfen? 01. – 03. 09. 2008 C… …Planungsleistungen 22. – 23. 10. 2008 J. Habe nicht A. Walczyk Interne Revision 2 · 2008 101 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminare Soft Skills ◆ Grundstufe Rhetorik und… …15. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 08. – 10. 12. 2008 R… …Interne Revision 2 · 2008 Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 04. – 05. 12. 2008 M. Klinger T. Falk Operationelle Risiken in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 43. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, Februar 2008 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR)… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen Eine Orientierungshilfe IIR-Arbeitskreis „Basel II“ 10… …, Universität Potsdam 42 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2008 der IIR-Akademie Interne Revision 1 · 2008 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Mehrjahresprüfungsplan Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel… …allem auch die Erwartung, dass sich die Interne Revision mit allen Bereichen des Risikomanagements und der Kontrollverfahren auseinander setzt und unter… …aus dem Umfeld von Basel II. Ebenso muss jede Interne Revision für das eigene Institut entscheiden, in welchem Umfang bzw. mit welchen (wesentlichen)… …Know-how durch die Interne Revision geprüft werden. Auf die enge Begleitung der Basel II Umsetzungsprojekte durch die Interne Revision sind wir bereits in… …einem früheren Artikel eingegangen. Hierzu verweisen wir auf den Artikel des AK Basel II „Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste… …Interne Revision nur an wenigen Stellen explizit nennen, sind die Prüfungsanforderungen dennoch umfassend. Speziell zum Thema Rating hervorzuheben sind die… …Prüfungshandlungen und -ergebnisse aus „Basel II Prüfungen“ der 2 Interne Revision 1 · 2008 Bankenaufsicht vorlegen können. Hierzu verweisen wir auch auf die… …von der BaFin erwartet, dass die Interne Revision umfassend in den Prozess der „Selbstprüfung“ im Vorfeld einer IRBA-Zulassungs prüfung durch die… …Mehrjahresprüfungsplan als Orientierungshilfe bzw. Unterstützung für Interne Revisionen, die nicht über eine geeignete Plattform des Erfahrungsaustauschs verfügen bzw… …. Schwerpunktthemen eines Mehrjahresprüfungsplans unter Berücksichtigung von Basel II-Themen Diese Orientierungshilfe ist grundsätzlich auch für eine Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Interne Revision 1 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ bei der Erstellung der kurzfristigen Finanzplanung Prognoseverfahren gute Unterstützung bieten. Das Buch geht kurz auf… …: Allgemeine Kontrollaspekte Unabhängig von der Art der Fremdfinanzierung sollten auch übergeordnete interne Kontrollaspekte (bspw. zuständiger Personenkreis und… …Zinsrisikos sowie der Bereitschaft, Interne Revision 1 · 2008 11 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Revision des Finanzwesens Risiken einzugehen und bei… …zusätzlich einen Exkurs zum Auslandszahlungsverkehr. c) Scheck ◆ ◆ Eingangs-Schecks Ausgangs-Schecks 12 Interne Revision 1 · 2008 d) Wechsel Der Wechsel ist… …Instrumente der Zahlungssicherung mit Hilfe von einem Schaubild und kommentierten Checklisten aus- Interne Revision 1 · 2008 13… …durch eine Stelle 14 Interne Revision 1 · 2008 ◆ ◆ ◆ Optimierung der Markttransaktionskosten durch Konzentration des Volumens Bündelung von… …den Vorgang im System frei. Geschäftsbestätigungen werden häufig elektronisch übermittelt und abgeglichen. Zum Fälligkeitstermin werden Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück