INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Management IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Corporate Revision öffentliche Verwaltung Banken marisk

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 14 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …1 Einleitung Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und Aktivitäten prüft und be- urteilt… …. Interne Revision ist zugleich eine prozeßunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens umfassende Prü- fungen durchführt und über die geprüften… …Strukturen und Akti- vitäten umfassende Analysen, Bewertungen, Empfehlungen und Informationen liefert. Die Interne Revision ist Bestandteil des Internen… …Über-wa- chungssystems. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des Inter- nen… …Interne Revision übernimmt als ein Element des Internen Überwachungssystems die Funktion eines kritischen Gewissens im Unternehmen. Die Interne Revision… …17 6/22/2009 2:00:39 PM 2 Die Zukunft der Internen Revision neuen Aufgaben stellen. Entsprechend werden sich auch die Auf- gaben und die… …Zielsetzung der Internen Revision in der Zukunft ändern. Die Interne Revision ist gezwungen, ihre Leistungen an die Her- ausforderungen, die sich aus der… …nehmen und insbesondere für die Unternehmensleitung leisten zu können. Eigenständige Beiträge der Internen Revision zur Zukunftssicherung des… …unternehmensex- terne Konkurrenz verstärkt den Druck auf die Interne Revision, sich den zukünftigen Herausforderungen, die auf alle Unterneh- men zukommen, zu… …stellen. Mit den folgenden Ausführungen werden Tendenzen für die Zu- kunft der Internen Revision aufgezeigt. Allgemeingültige Aus- sagen über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …der Empfehlungen wird erklärt, dass „die nachfolgenden Empfehlungen auf den heutigen Standards für die Interne Revision basieren“. Nachfolgend sollen… …die Eckpunkte der Empfehlungen den international gültigen Standards für Interne Revisionen des Deutschen Instituts für Interne Revision… …gegenübergestellt werden. Wesentliche Unterschiede sollen herausgearbeitet werden. Die Bundesverwaltung hat traditionell keine Interne Revision. Rechnungsprüfung hat… …Interne Revision entsprechen zu lassen, da diese international anerkannt sind. Warum die Bundesverwaltung einen anderen Weg geht, wird nicht deutlich. Es… …Ergänzungen – erfolgt. Unter dem Punkt Allgemeines wird eine Definition für die Interne Revision formu- liert, die der Definition des DIIR ähnelt. Die Aussage… …in der Pressemitteilung vom 10. April 2008, dass die Interne Revision die Behördenleitung dabei unterstützt verschiedene Risikomanagement- und… …Kontrollprozesse zu verbinden, fehlt in der Definition. Die Rolle der Revision wird dahingehend beschrieben, durch Prüfungs- und Beratungsleistungen Risiken zu… …Tätigkeiten bzw. Tätigkeitsfelder der Internen Revision aufgelistet. Die Aufzählung ist nicht abschließend, setzt aber Prioritäten. Darin finden sich die… …Zielerreichung und die Struktur von Geschäftsprozessen. Diese Aufzählung deutet darauf hin, dass die Interne Revision im Behördenumfeld genau den gleichen… …durchsetzt und auf Akzeptanz stößt, insbesondere da damit die Rolle der Revision als Unterstützung der jeweiligen Behördenleitung nicht mehr voll umfänglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter-Zielgruppen

    …. Für diese Ausarbeitung wurde zwischen einer Weiterentwicklung in der Fach- oder Führungslauf- bahn und nach der Verweil dauer in der Revision… …unterschieden. Durch diesen Ansatz kann eine Weiterentwicklung in der Fach- oder Führungs laufbahn in der Revision erfolgen bzw. die Revision kann die Wei-… …Mitarbeiter-Zielgruppen nebst deren Verweildauern in der Revision dargestellt. Eingruppierung der Zielgruppen unter dem Aspekt der konkreten Führungsverantwortung… …Mitarbeiter- Typen Fachlauf- bahn außerhalb Fachlauf- bahn in der Revision Führungs- laufbahn außerhalb Führungs- laufbahn in der Revision Verweil… …dauer in der Revision Hospitant (Trainee, Fachmit- arbeiter) bis 3 Monate High Potential bis 18 Monate Revisor bis 5 Jahre Berufs-… …revisor unbegrenzt � Personalentwicklung � Personalentwicklungdurch die Revision in der Revision Erläuterung zur Graphik: Eine Differenzierung der… …(Verweildauer bis 3 Monate) Hierbei handelt es sich um Fachbereichsmitarbeiter und Trainees, die eine Fach- oder Führungslaufbahn außerhalb der Revision… …(Entwicklung zur Führungskraft) differenziert wer- den. Revisor (Verweildauer bis 5 Jahre) und Berufsrevisor Der Revisor wird in der Internen Revision gezielt… …Revision getroffen wer- den, ist diese Gruppe separat aufgeführt. Hinsichtlich der Ausbildung für die Aufgaben in der Fach- und Führungslaufbahn sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …dessen Umfeld einem stetigen Anpassungsprozess. Dies gilt insbesondere für die Inter- ne Revision als dem wichtigsten Instrument der internen Überwa-… …chung. Mit zunehmender Dynamik des wirtschaftlichen Umfeldes stei- gen die Anforderungen an die Interne Revision. Weitere Impulse kommen durch die… …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer… …Institute of Internal Auditors (IIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im Jahr 1998, die Einführung des Berufs- examens Certified… …2 a/1999, S. 44 ff.; Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon, Stichwort: Deutsches Institut für Interne Revision e.V., S. 189; Peemöller, In- terner Revisor, S… …für Interne Revision e.V. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Quality Assessment- Leitfaden Quality Assessment- Leitfaden… …derzeit noch bestehende „babylonische Sprachverwirrung“4 hinsichtlich der Internen Revision allmählich aufgelöst. Grundpfeiler dieser neuen Terminologie… …Unternehmensbe- reich (KonTraG), im Jahr 2000 durch die Veröffentlichung der Min- destanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision bei Kre-… …die Effektivität der Internen Revision im Rahmen der Überarbeitung der 8. EU-Richtlinie (Abschlussprüferrichtlinie) im Jahr 2006. 1.2 Ziel und Aufbau… …Revision in Verbindung mit den hierfür relevanten berufs- ständischen Normen. Diese Synthese ermöglicht es dem Leser, sich nicht nur über die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Fazit

    …33 9 Fazit Aufgrund seines modularen Aufbaus kann dieses Personalentwicklungskon- zept für die Interne Revision unabhängig von der Größe des… …in der Revision Mit Blick auf ein sich ständig veränderndes Umfeld und den damit verbun- denen gestiegenen Anforderungen an die Tätigkeit eines… …der Revision im Unternehmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Neupositionierung der Internen Revision. Hierbei gewinnt die Fragestellung hinsichtlich einzuhaltender Normen bzw. Normen zur Beurteilung der Angemessen- heit… …einer Internen Revision an Bedeutung. Obwohl diese Fragestellung schon immer durch die Geschäftsleitung im Rahmen ihrer Organisa- tions- und… …beantwortet werden musste, konnte sich noch kein umfassendes einheitliches Normengefü- ge für die Interne Revision entwickeln. In Branchen, in denen aufsichts-… …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …Aufsichtsrecht- liche Leitplanken Amling_Bantleon.indd 81 05.09.2007 9:22:02 Uhr 3.1.1 Normengefüge für die Interne Revision Gesetzliche Normen… …Erwartungen der Wissenschaft Erwartungen der Öffentlichkeit Institutionalisierung und Ausübung der Internen Revision Branchenspezifische Normen zwingend… …zwingend freiwillig freiwillig Best Practice Best Practice Abbildung 3-1: Normengefüge der Internen Revision Ausgangspunkt der Betrachtung sind… …Anforderungen an die Tätigkeit der Internen Revision ergeben. Im Folgenden werden die unternehmensspe- zifischen Normen ausgeblendet, da diese oftmals… …berufständischen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ab- schlussprüfung haben einen starken Einfluss auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Bezüglich der… …Internen Revision und ihrer Beurtei- lung ist insbesondere der IDW Prüfungsstandard 321: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) hervorzuheben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2009

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2009

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2009

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2009

◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück