INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Standards Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Meldewesen IPPF Framework Revision control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision marisk Auditing

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 19 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …. adäquates Risikomanagement zu betreiben. In- formation zu Risikofaktoren, Risiken und deren Management sind auch von Inter- esse für Unternehmensexterne, die… …Management: Systems, Internal Control and Corporate Gover- nance, Oxford 2008. 5 Vgl. Dobler, M. (2004): Risikoberichterstattung – Eine ökonomische Analyse… …anderen ökonomischen Erklärungsansätzen freiwilliger Publizität im Überblick Linsley, P. M./Shrives, P. J. (2000): Risk Management and Reporting Risk in the… …nanzinstrumenten erwachsen, und deren Management korrespondiert mit internati- onal üblichen Berichtspflichten, die nach IFRS und nach US-GAAP im Anhang des… …zur Gestaltung eines lagebe- richtsähnlichen Management Commentary gibt,21 sind deutsche Unternehmen, die einen IFRS-Abschluss erstellen, nicht von der… …Standards Board (2005): Discussion Paper: Management Commentary, London 2005 (als Download verfügbar unter www.iasb.org); International Accounting Standards… …Board (2009): Exposure Draft: Management Commentary, ED/2009/6, London 2009 (als Download verfügbar unter www.iasb.org); zur Diskus- sion z.B. Beiersdorf… …, K./Buchheim, R. (2008): The Management Report under GAS 15: German Special Path or Export Model for an IFRS „Management Commentray“?, in: Bruns, H.-G./Herz, R… …; Fink, C./Kajüter, P. (2011): Das IFRS Practice Statement „Management Commentary“, KoR 2011, S. 177–181. Vorschrift Angabepflicht IAS 1.25–26 Angaben zu… …2007, S. 299–338. Externes Risikoreporting 681 Management Commentary oder die Operating and Financial Review and Prospects in Form 20-F denkbar, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …somit neue Abhängigkeiten und Risiken. Das Supply Chain Management (SCM), in dessen Vordergrund eine ganzheitliche Optimierung aller Prozesse über die… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …ein vorausschauendes und antizipierendes Risiko- management, da durch ein bewusstes Ausweichen vor Risiken auch regelmäßig mögliche Chancen außer Acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Principles on Business and Human Rights, 2011. 2 Vgl. BT-Drs. 19/28649. 2 Aufgabe für das Management von Wirtschaftsunternehmen, sondern geht mit aufwendigen… …Grundsätzen für integ- res Handeln bemisst. Das Compliance Management System umfasst derzeit die Themenfelder Anti-Korruption, Kartellrecht, Anti-Geldwäsche… …, Datenschutz, Sanktionslisten, Technische Compliance sowie das Thema Menschenrechte. Für alle genannten Themenfelder orientiert sich das Compliance Management… …bereits im Jahr 2019 das Thema Social Compliance in das konzernweite Compliance Management System integriert. Die dafür zuständige Abteilung beschäftigt… …Personen vor Ort. Der Ansatz umfasst den Schutz der eigenen Belegschaft durch das konzernweite Social Compliance Management System (SCMS) in… …Konzerngesellschaften sowie Prozesse zur menschenrechtlichen Sorgfalt in Lieferketten im Rahmen des Sup- plier Compliance Risk Management (SCRM) für unmittelbare… …Compliance RiskManagement). Social Compliance Management System:15 Bei der Analyse möglicher Risiken der eigenen Geschäftstätigkeit bewertet der Konzern… …überprüft. 8.1.2.3 Compliance-Program Social Compliance Management System:17 Mithilfe des Compliance Management Systems fördert die Mercedes-Benz Group die… …Compliance-Programms zur Identifikation möglicher menschenrechtlicher Risiken ist in das konzerneigene Compliance Management System (CMS) integriert. Die… …orientieren. Das Management der jeweiligen Gesellschaften ist dafür verantwortlich, die adressiertenMaßnahmen umzusetzen; bei ihnen liegt auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Revision als Management Training Ground. Offen ist jedoch die Frage, was diese Revisortypen ausmacht und woran sie erkannt werden können. Die empirische… …Management Training Ground (MTG) und der größeren Attraktivität der Arbeitgeber in der Banken- und Consultingbranche zurückzuführen ist. 3 „Unter Management… …Revision als Sprungbrett (im Sinne des MTG) nutzen wollen. Von einigen Revisionsleitern ist die Revision als Management Training Ground vorgesehen, diese… …Management Training Ground passt oder ob er ein überzeugter Revisor auf Lebenszeit wird. Folgende Forschungsfragen wurden im Rahmen der Arbeit gestellt: 1… …, Führungskräfteschmiede etc. geht einher mit dem in der Einleitung beschriebenen Management Training Ground. Diese Revisionsfunktion lässt sich beschreiben als „Ausbildung… …. 52. 240 ZIR 05.20 Berufliche Orientierung FORSCHUNG derung junger Talente im Sinne des Management Training Ground oder die Einstellung eines… …(2017): Enquete 2017, Duisburg, Frankfurt am Main. Eulerich, M./van Uum, C. (2017): Die Interne Revision als Management Training Ground – Chancen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …mit anderen, unabhängigen Unternehmen erfolgreich auf globalen Märkten agieren. Das Supply Chain Management (SCM) besitzt die Aufgabe, in der… …Management des Wertschöp- fungsprozesses im Produktionsnetz eröffnet dieses Verhalten die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt bis zum Liefertermin die Abweichung… …Rahmen des Supply Chain Management, S. Roderer Verlag, Regensburg 2001. Graves, Stephen C.: A review of production scheduling. In: Operations Research… ….; Ritzman, Larry P.: Operations Management Strategy and Analysis. Addison- Wesley, Reading, Massachusetts u. a., 2. A., 1990. Liao, Xiaoxin; Wang, Liqui; Yu… …Management – An approach to quantify the uncertainties in production and supply processes. In: Proceedings of 2002 IEEE International Conference on Fuzzy… …(ICME 2002); Ed.: Teti, Roberto, Ischia/Naples (Italy), S. 37-42, July 03-05, 2002. Teich, Tobias: Extended Value Chain Management – Ein Konzept zur… …Koordination von Wert- schöpfungsnetzen. Verlag der GUC, Chemnitz 2003. Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und… …, Matthias; Fischer, Marco: Betreiben von hierarchiearmen Produkti- onsnetzen. In: Logistics, Supply Chain Management and Information Technologies; Eds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …Management der Schnittstellen verschiedener beteiligter Unternehmensfunktionen entlang der Supply Chain, der effektive Beitrag der Maßnahmen zur… …Management bei der Erreichung von strategischen 72 ZIR 02.20 Risiken in der Lieferkette ARBEITSHILFEN Multiplikator für Risikoverminderung Maßnahme… …aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung für ein innovationsgetriebenes Unternehmen wie die Borealis AG ist zudem, ein effektives Management der… …, Supplier Relationship Management, die technische Evaluation von Rohmaterialien und die Freigabe von Rohmaterialien und Lieferanten auf der Ebene von… …strategische Supplier Relationship Management? • Nutzen wir eine Abhängigkeitsmatrix zur Evaluierung der Beziehung zwischen uns und dem Lieferanten? • Wie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal… …hat Kontrollen bei der Angebotserstellung und Auszahlungskontrollen im Internen Kontrollsys- tem (IKS) eingerichtet. Das Management verhält sich… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 19: Adelphia Communications (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …of all the cases. It should become a show-and-tell in all busi- ness schools as the antithesis of public company management and stewardship.” In… …resigned from management positions and the Adelphia board of directors, after a series of questionable transactions between the family and the company had… …the Rigas entities participated jointly in a cash management system operated by Adelphia (the “CMS”). This resulted in the commingling of funds… …centralized cash management system (which pooled cash from Adelphia and the Rigas entities) to their personal advantage. – Many Rigas entities were so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Management Accounting, wird von der Geschäftsleitung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftspro- zesse eingesetzt. Die Gestaltung wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …Versorgungskettengestaltung („Supply Chain Management“) ist die inte- grierte Analyse, Planung und Steuerung der Geschäftsprozesse von rechtlich und wirtschaftlich… …: Bogaschewsky, Ronald (Hrsg.): Integrated Supply Management, München/Neuwied/Köln 2003, S. 55-86. Corsten, Hans; Gössinger, Ralf: Einführung in das Supply… …Chain Management, 2. A., Mün- chen/Wien 2008. Ellinger, Theodor; Beuermann, Günter; Leisten, Rainer: Operations Research, 6. A., Berlin et al. 2003… …, München/Wien 2001, S. 83- 120. Hahn, Dietger: Problemfelder des Supply Chain Management, in: Hahn, Dietger; Kaufmann, Lutz (Hrsg.): Handbuch Industrielles… …. Rollberg, Roland: Supply Chain Management im Strategie-Struktur-Technologie-Zusammenhang, in: Business + Innovation, 2011, Nr. 4, S. 6-11. Rollberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück