INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IT Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Unternehmen Checkliste

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …„Revisionsmarketing“ betrieben werden. Management Best Practice Arbeitshilfen Preismodelle, Sonderkondi tionen und Rabatte 287 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …einzelne Risikoarten für eine Kapitalunterlegung nicht „geeignet“ sind) Wesentlich nach MaRisk * Anforderung an das Management entsprechend der… …. Kommentierung der Werte im Berichtswesen)? Unterliegt das Management nicht der Scheinsicherheit, dass statistisch valide Ergebnisse ggf. nicht der Realität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weiteren ergeben hat, ist für die Einrichtung eines RMS sowohl im einstufigen wie im zweistufigen System überwiegend das Management (75 % bzw. 85 %)… …gesetzliche Verpflichtung. Auch hier obliegt die Implementierung des IKS überwiegend dem Management sowohl im monistischen System wie auch im dualistischen 6… …dualistischen System überwiegend vom Management (78 % bzw. 83 %). Die Überwachung des CS erfolgt mehrheitlich durch den PA (zu 75 % bzw. zu 73 %). Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …mit oder informelle Rückmeldungen von Vorstand, Management, Aufsichtsrat oder Abschlussprüfer sowie interne/externe Reviews oder Quality Assessments…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …eindeutige Zuordnung von Vertriebsmitarbeitern (Key Account Management – KAM und Vertriebsaussendienst) zu den Kunden/ Preismodellen, die durch eine… …gezahlte Boni und Abweichungen von den Standards vorgenommen und dies an die betroffenen Geschäftseinheiten und das Management (Board) kommuniziert? Ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Revision auf Vollständigkeit und Angemessenheit beurteilt. Das Senior Management muss die Dokumente genehmigt haben. 3 Es zeigt sich, dass sich die Zuordnung… …, Operational Auditing, Financial Auditing, Management Auditing, folgen. Weitere Informationen unter www.ESV.info / 978 3 503 11461 0 erich schmidt verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …; Maßnahmen zur Selbstreinigung; Korruptionsregister) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Bauer, Marcus: Integriertes Revisionsmanagement… …: Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503- 12063-5). (Management der Internen Revisionsabteilung… …chard: Hilfreiche kritische Bewertung der Revisionsprozesse durch Externe. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 380–382. (Management der Internen… …: Risikoorientierte Prüfungsplanung: Best Practice, Frankfurt a. M., im Mai 2010 (ISBN 978-3-9813706-0-7; über das DIIR erhältlich). (Management der Internen… …line. In: Internal Auditor, April 2010, S. 36–39. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Nutzen der Tätigkeit der… …2010, S. 371–387. (Management der Internen Revisionsabteilung; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer; Outsourcing der Internen Revision… …gemeindehaushalt 2010, S. 86–90. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Management des kommunalen… …; Compliance Management als Führungsaufgabe; Nachhaltigkeit von Compliance; Notfallmanagement; Aufgaben des Compliance-Officers) Compliance: Aufbau – Management… …; Organisationsverhalten; Unternehmenskultur; Unternehmensethik; Führungsstile und Führungskonzepte; Gestaltung des Lernens in Unternehmen; Diversity Management)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 25. 05.– 26. 05. 2011 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …indicating that the occurrence of white-collar crime (management fraud) and related aberrational behaviour of em- ployees (employee fraud) has been reduced… …risk of fraud in the current environment. 16% stated explicitly that their company management was not committed to fighting fraud. The findings… …, in order to boost sales figures or net income. In an effort to meet analysts’ expectations, management intervenes in the reporting of its own… …terminology may be extraordinarily helpful. Introduction 20 Earnings Management � The active manipulation of earnings towards a pre-determined… …target (which may be set by management or may be a forecast made by analysts) � Often including income smoothing (pre-determined target is an amount… …not Income Smoothing � A form of earnings management designed to remove peaks and valleys from a normal earnings series � Including steps to reduce… …, including the aggressive choice and application of accounting principles, fraudulent financial reporting, and any steps taken towards earnings management or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Types of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …adversely reflect on management integrity (e.g., court judgments; regulatory decisions) – Inadequate disclosure of related party transactions, or… …less-than-arm’s-length transactions – Improper disclosure of management compensation – Improper disclosure of fraud committed by officers, executives, and others in…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück