INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit IT Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Management Auditing Risk Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Datenanalyse IPPF Framework marisk Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Es bleibt herausfordernd: Cyber Resilience, Kreislaufwirtschaft, politische und makro-ökonomische Unsicherheit und effizientere Revision durch Einsatz von Technologie

    Dorothea Mertmann
    …durch Einsatz von Technologie Liebe Leserinnen und Leser, wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2025, eine mittlerweile… …zum Beispiel auch in Risk in Focus 2024, werden politische und makroökonomische Risiken sehr hoch eingeschätzt. Sie finden sich in einer Reihe mit…
  • Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision

    …einem enormen Risiko. Das ist eine der zentralen Aussagen in der Studie „Risk in Focus 2025“, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit… …vergleicht. Das DIIR hat „Risk in Focus 2025“ hier zum Download bereitgestellt. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und Joachim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Prüfungsinterviews, das Interne Kontrollsystem und universitäre Ausbildung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Jahr 2024 hat das DIIR wieder zusammen mit vielen anderen europäischen Revisionsinstituten die Studie Risk in Focus durchgeführt. Die Ergebnisse werden…
  • Interne Revision einer ESG-Strategie

    …sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …Finanzdienstleis- terumfeld als Risikomanagerin mit dem Aufbau von Enterprise Risk Management Systemen unter der Beachtung aufsichts- rechtlicher Vorschriften… …Entwicklung der neuen Norm zum Kri- senmanagement DIN ISO 22361:2022 teil . Zudem leitet er den Arbeitskreis Krisenmanagement der Risk Management & Rating… …unterschiedlichsten Unternehmensberei- chen . Dort zuletzt vier Jahre Global Risk Officer der Celanese Corporation und zeitgleich verantwortlich für die Excellence-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …EFRAG (2022) zu den Anforderungen der IRO-Assessments (Impact, Risk, Opportunity) in den CSRD-Standards (vgl. Europäische Union (2022), Europäische… …ESG-Risikoquantifizierung Chancen trennen, da vielzählige Abhängigkeiten und Einflüsse zwischen einzelnen ESG-Bereichen sowie zwischen ESG und ERM (Enterprise Risk… …Management) beste- hen. Der Global Risk Report5 beschreibt das Verständnis über diese Interaktionen als „An- tizipation von Mehrfachkrisen“, da Risiken nicht… …Modellierung der Risiken steigt die Modellkomplexität enorm. Auch ist in der Enterprise Risk Management (ERM)-Praxis häufig zu beobachten, dass Risiken nur… …Betracht gezogen werden, um das Risiko in seiner gesamten Komplexität zu betrachten und modellieren zu kön- nen. Risiko (Risk). Das Risiko resultiert aus… …(Fachkräftemangel) und G (Anti-Korruption) erläutert, die ver- schiedenen Datengrundlagen als Risk Influences einzusortieren und in die Risikobe- wertung als Grundlage… …Literaturhinweise: Annoni, A., Craglia, M., de Roo, A., San-Miguel, J. (2010): Earth Observations and Dynamic Mapping: Key Assets for Risk Management. In: Konecny… …, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Information and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, S. 3–21… …. Brechmann, E. C. (2013): Hierarchical Kendall Copulas and the Modeling of Systemic and Operational Risk. Dissertation an der Technischen Universität München… …Emergen- cy Management. In: Konecny, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Informa- tion and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …• Lara Katharina Sellmann, Mazars GmbH • Vanessa Lusamba Tshiosha, Allianz Asset Management Die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …IT (was und wer), Architektur (was und wie), Sourcing (wer), Security, Risk & Compliance (allumfassend), Organisation & Personal (wie) und IT-Services…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …Berichterstattung gehören. Zudem wird in Textziffer 262 des EBA Reports on ESG risk management and supervision auf die Festlegung von Rollen und… …climate-related and environmental risk manage- ment – Observations from the 2022 thematic review”, November 2022. 461 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das… …werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Klimarisiken in der dritten Komponente des Standardan- satzes, dem Add-on für Residualrisiken („Residual Risk… …an das Risikomanagement sind analog zu denen der Ma- Risk an das Risikomanagement und umfassen: ■ Strategie und Risikoappetit, ■ Festlegung von… …cryptoassets Does not meet classification conditions Adapted market risk rules with netting and 100% capital charge 1250% RW Meets hedge recognition… …criteria (Group 2a) Does not meet hedge recognition criteria (Group 2b) Group 2 exposure limit Other applicable elements: operational risk, adapted…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …im Vertrieb ARBEITSHILFEN Festlegung von Grundsätzen zur Steuerung von Fraud-Risiken Durchführung Fraud Risk Assessment Entwicklung und Implementierung… …Sicherstellen der Angemessenheit von Geschenken 2.3. Fraud Risk Assessment im Vertrieb Die Durchführung eines Fraud Risk Assessment im Vertriebsbereich hilft, die… …ermöglicht es, die Risikobereitschaft und, daraus abgeleitet, wirksame interne Kontrollen im Vertriebsprozess zu bestimmen. Für ein effektives Fraud Risk… …Verbesserungsprozess Das Fraud Risk Assessment sollte regelmäßig durchgeführt werden. Die bereits identifizierten Red Flags im Vertrieb müssen regelmäßig analysiert und… …www.acfe.com/fraud-resources/fraud-101-what-isfraud (Stand: 13.09.2023). Bundeskriminalamt (2021): Bundeslagebild Korruption, 2020. COSO (2016): Fraud Risk Management Guide Executive Summary. DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück