INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Risk IT Governance Risikotragfähigkeit Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Management Corporate Sicherheit

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …www.dinspec1041.de). Management Best Practice Arbeitshilfen Prüfungshandlungen der Internen Revision 206 Thomas Lohre, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Internen Revision auch nach dem BilMoG und URÄG nicht immer in angemessener Form berichtet. Management Best Practice Arbeitshilfen Massendatenanalysen 306…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Liquiditätslimite sowie ggf. Entwicklung der Credit Spreads zu fordern. Hinzuweisen ist auch auf die Principles for Sound Liquidity Management and Supervision des… …. Literatur Angermüller, Niels O.; Eichhorn, Michael; Ramke, Thomas (2006): Liquiditätsrisiken: Grundlagen, Management und bankenaufsichtsrechtliche Anforderung… …: New Approaches for Efficient Liquidity Management in the Light of Recent Regulation and Developments. Journal of International Banking Law and… …monitoring. Basel. Basel Committee on Banking Supervision (2008): Priciples for Sound Liquidity Risk Management and Supervision. Basel. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg sowie diversen Anwendern, Anbietern und Beratern (etwa IBM, PricewaterhouseCoopers, HDP Management… …R & D IT SERVICES AUDITING AND ACCOUNTING MARKETING AND ADVERTISING MANAGEMENT CONSULTANCY LEGAL SERVICES sourcingvorhabens geben kann. In der… …Services angefordert werden ­(Request Management)? D.3.2.8.A Soll-Prozessmodelle D.3.2.8.B Prozessschnittstellen D.3.2.8.C Systemschnittstellen D.3.2.8.D… …auditiert werden? Sollte die Outsourcing-Beziehung nach Vertragsablauf fortgeführt werden? D.3.5.4.A Change Management Request D.3.5.4.B Testplan D.3.5.4.C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance- Management Systeme Wolfgang Schaupensteiner… …nachzugehen33. Verletzt das Management seine Aufsichts- und Organisationspflicht und hätte der Rechtsverstoß verhindert oder doch wesentlich erschwert werden… …, ihre Compliance-Strukturen auf den Prüfstand zu stellen. Besondere Brisanz gewinnt das Thema dadurch, dass das Management wie dargestellt persönlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Formulation, Management Science 24 (1978), S. 934 – 948 (Mintzberg spricht von „a pattern in a stream of decisions“). 35 Vgl. Huber, A. (2008): Praxishandbuch… …entwickeln sich aus der Unternehmung heraus. Seiner Ansicht nach hat eine Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management alle… …der Methodik hilfreich sein könnten.42 40 Schiller, W./Quell, M. (2003): Brand Risk Management – Marke als Gegenstand des ganzheitlichen Ri-… …. Kommunikation: Das Management hat eine, nicht unbedingt konfliktfreie, den- noch gemeinsame Sicht auf das Unternehmen, die relevante Umwelt und not- wendige… …Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management berücksichtigt werden müssen. Die fünf Ps beinhal- ten zum einen Plan für die… …vorgegeben und ist innerhalb der Unternehmensplanung quantitativ abzubilden. In Langfrist-Prognosen, etwa im Asset Liability Management oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …nach SolvV. Frühzeitige Proberechnungen hinsichtlich der zu erwartenden Eigenkapital-Veränderungen sollten dem Management Impulse für die eventuell… …IT-Sicherheit, IT-Beschaffung, Datenschutz - Bauabwicklung und Facility Management - Filialprüfungen, Ehrlichkeits-, Aufmerksamkeits- und Beratungstests, speziell… …Trainings an. Wir arbeiten praxisnah, systematisch und am „Kern des Geschäftes“. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Management bei der Erreichung Ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …strafrechtsbewehrt und trifft grundsätzlich das Management. Überwachung der ordnungsgemäßen Prozesse sowie Schlüsselkontrollen (Internes Kontrollsystem) zur Vermeidung… …Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Methoden des Projektmanagements. Die englische… …frühestmöglichen Eintrittstermins. Drägerwerk AG & Co. KGaA HR Management Ann-Christine Goerke Kennziffer: ag-zir-292924 Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …annehmen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …satzpunkt für die Änderung und den Nachtrag). Zum Änderungs- / Nachtrags- management gehören folgende Elemente: � Beschreibung der Mehr- / Minderforderung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück