INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (67)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Funktionstrennung öffentliche Verwaltung marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Corporate Unternehmen IT Sicherheit Auditing Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Großkredite im Detail ein. Dort werden die Definitionen, Obergrenzen, Gesamtobergrenzen und Bezugsgrößen besprochen. Für die Interne Revision ist die… …Revision geprüft werden. Das für Banken wichtige Instrument der Kreditrisikominderung durch Netting und Verrechnung wird in Kapitel F ausführlich dargestellt… …Ausfallrisiken aufgezeigt und erläutert. Das Kapitel L ist insbesondere für die Interne Revision von Interesse, da Revisionsfragen zur Einhaltung der gesetzlichen… …Regelungen betroffenen Fachexperten als auch für die Interne Revision und den Jahresabschlussprüfer interessant, die sich prüfungsseitig mit diesem Thema… …auseinander setzen müssen. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die schnelle Suche anhand gezielter Such- 140 Interne Revision 3 · 2008 begriffe. Die Interne… …Revision erhält durch das Handbuch eine Vielzahl von wertvollen Anregungen für die Prüfungspraxis im Meldewesen. Kaup A./Schäfer-Band U./Zawilla P. (Hrsg.)… …wirtschaftskriminelle Handlungen in Unternehmen weiter ansteigen. Auch die Interne Revision ist bei diesem Thema gefordert. Die Herausgeber sowie die Autoren zeigen in… …Hinweise auf Mitarbeiterverfehlungen oder mögliche Schadensfälle geben können. Auch die Interne Revision erhält hierbei eine Reihe von Ansatzpunkten für… …wird auch die Rolle der Internen Revision im Rahmen der Betrugsverhinderung angesprochen. Das umfangreiche Handbuch umfasst 580 Seiten und eine Vielzahl… …Revision erhält dabei eine Fülle von Anregungen für künftige Sonderprüfungen. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats des DIIR e.V.) Interne Revision 3 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Prüfungen. Aufgrund des Prüfungsfokus ist das Werk auch für die Interne Revision in Kreditinstituten interessant. Die Herausgeber und Autoren sind sowohl von… …externe Prüfer und die Interne Revision. Neben der Darstellung der einzelnen Prüfungspflichten werden Ansätze für analytische Prü fungshand lungen erläutert… …Revision und den Jahresabschlussprüfer interessant, die sich prüfungsseitig mit diesem Thema befassen. Zu bemängeln ist das fehlende Stichwortverzeichnis… …, welches die schnelle und gezielte Suche nach Fachbegriffen erleichtern würde. Die Interne Revision erhält durch das Handbuch eine wertvolle Hilfestellung… …für die Prüfungspraxis. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats) Interne Revision 6 · 2008 291…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …für die Interne Revision sehr zu empfehlen. Mit IFRS für Banken erhalten die Prüfer von IFRS-Abschlüssen das „deutschsprachige Standardwerk“. Ein… …Stichwortverzeichnis erleichtert die schnelle Suche anhand gezielter Suchbegriffe. Insgesamt ist das Werk für die Interne Revision und den Jahresabschlussprüfer sehr zu… …Organisation, IKS, Revision und Prävention? Was kann und soll der Staat machen? Fragen über Fragen, für die wir versucht haben, entsprechende Antworten zu finden… …, Volkswirtschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Psycholo- 240 Interne Revision 5 · 2008 gie. Nicht alle Autoren können hier genannt werden; nur einige werden… …, Wirtschaft, Politik oder auch nichtwirtschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen, um einen materiellen oder immateriellen Interne Revision 5 · 2008 241… …, Sozialrecht, Vergaberecht zu internationalen Konventionen, Prinzipien von Weltbank und Entwicklungshilfe und weiter zu Kontrolle und Revision, IKS, Controlling… …Deutsches Institut für Interne Revision wird von vielen „Berufsprüfern“ in verschiedensten Funktionen und Bereichen gelesen und eignet sich daher für die… …; Vortragender und Fachbuchautor Mag. Dr. Ilan Fellmann, Ministerialrat im Bundeskanzleramt, ehemaliger Revisionsleiter und Bundeskoordinator für Interne Revision… …sowie Vize-Obmann des Instituts Interne Revision Österreichs, Vortragender und Fachbuchautor Mag. Dr. Ilan Fellmann (Wien) 242 Interne Revision 5 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Der Revisor zu Beginn des 19. Jahrhunderts und in der heutigen Zeit

    Ein nicht ganz so ernsthafter literarischer Vergleich anhand Nicolai Gogols Komödie „Der Revisor“
    Dipl.-Kfm. Wolfram Deling
    …und die Prüfungsinhalte machen die Runde. Gerade in Bereichen des Unternehmen, die bisher der Prüfung durch die Interne Revision „entgangen“ waren, ist… …Revisionen in geldnahen Bereichen ist vor allem Schnelligkeit im Handeln durch die Revision gefragt. Zweiter Akt, 10. Szene: Ein kleines Zimmer im Gasthof… …... Chlestakow (Revisor): Gern mit dem größten Vergnügen. Am Beginn einer Revision der kaufmännischen Geschäftsprozesse steht i. d. R. die Aufnahme des… …Istzustandes durch die Revisoren. Bei einer evtl. damit verbundenen Führung durch das Unternehmen wer- 236 Interne Revision 5 · 2008 den dem Revisor gerne die… …der Bitte an die Revision, dort doch einmal besonders gründlich zu prüfen. I. d. R. sitzen die wirklichen Täter ganz woanders. Ein versierter Revisor… …Revisors in ihrem Sinn zu beeinflussen, scheinen dabei nicht auszusterben. Interne Revision 5 · 2008 237…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Services GmbH Nancy Plaßmann, Sparkasse Osnabrück 88 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Examensleistungen ausgezeichnet wurde. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Folgende… …die dort aktuell behandelten Themen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite (www.diir.de). Eigenanzeige: 104,5 x 46 mm Farbe: sw Interne Revision 2 ·… …auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit… …, Vorstandsmitglied beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:40–14:25 10 Jahre CIA-Examen in Deutschland Referent: Prof. Dr. Peemöller, Würzburg… …Veranstaltung 12:30–13:00 Ausblick und Verabschiedung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00–14:00… …Veranstaltung werden 10 Stunden CPE gutgeschrieben. Anmeldungen können per Fax, Brief oder E-Mail an das DIIR gerichtet werden. 90 Interne Revision 2 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …integriert wird. Die Interne Revision trägt durch die Überwachung der im IKS und im Risikomanagement definierten Regelungen bezüglich der IDV ebenfalls dazu… …insbesondere aus folgenden Rechtsnormen bzw. Verlautbarungen hervor: 76 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ § 91 Abs. 2 AktG 1 , § 34 Abs. 1 Satz 1 GenG 2 , § 146… …. Textverarbeitung, Tabellenkalkula- Interne Revision 2 · 2008 77 ----IT-REVISION---- Individuelle Datenverarbeitung ◆ tion, Datenbankverwaltung, Bürokommunikations-… …intern als auch für Zwecke der Revision und externen Prüfung, durch einen sachverständigen Dritten in angemessener Zeit nachvollzogen werden können. Die… …bearbeitet werden 10 . 78 Interne Revision 2 · 2008 Dabei darf z. B. bei Verknüpfungen zwischen verschiedenen Dateien (z. B. Eingabedaten werden über eine… …Ersteller des Programms sind, eingesetzt wird. Die Interne Revision sollte zumindest die Einhaltung der Softwareabnahmekriterien formal prüfen und durch… …Mindestanforderungen bzw. Grundregeln in Abstimmung mit der IT-Organisationseinheit und Internen Revision festzulegen. Die Steuerung und Kontrolle der Eigenentwicklungen… …. Für die übrigen selbsterstellten Programme und deren Doku- Anzeige: Steinbeis Hochschule 1/8 Seite (84 x 59 mm) Farbe: sw Interne Revision 2 · 2008 79… …Softwareentwicklung betrieben wird. Dabei muss er sich vergewissern, ob Softwareentwicklungen mit Rechnungslegungsund/oder Unternehmenssteuerungs- Die Interne Revision… …ermittelt wurden. 9. Berücksichtigung der IDV im Rahmen der Internen Revision Die Interne Revision ist gehalten, den IT-Einsatz in einer risikoorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …GmbH & Co. KG Ralph Schmid, CreditPlus Bank AG Karen Schubert, CIA, Deloitte & Touche GmbH Christoph Wunsch, Ernst & Young AG 238 Interne Revision 5 ·… …beschäftigt, hat Herr Dr. Oliver Bungartz, CIA, CCSA, MAZARS HEMMELRATH GmbH, erfolgreich abgelegt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert… …Inhalten und Verlauf werden wir rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlichen. Interne Revision 5 · 2008 239…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Ansätze zu deren Prüfung vor. Dr. Michael Eichhorn arbeitet in London für die Revision einer weltweit führenden Bank und lehrt an der Hochschule Harz… …, Wernigerode. Im Auftrag des Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt/Main; des Hellenic Institute of Internal Auditors, Athen, und von Risk Audit… …Beobachtungszeitraums (§ 315, 3 SolvV)? ◆ Wie soll die Veränderung der Risikofaktoren berechnet werden, z. B. absolute oder relative Veränderung? 82 Interne Revision 2 ·… …kann VaR damit schnell zum „Labyrinth“ werden. Dies führt zur Frage, wie sich VaR-Modelle und die dazugehörigen Kontrollen durch die Revision prüfen… …Daten (Stale Data) und Sprünge oberhalb festzulegender Schwellenwerte (Spikes). Interne Revision 2 · 2008 83 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …zu demonstrieren, z. B. die Erfassung von Basis-, Konzentrations- und Ereignisrisiken (§ 316 (5) SolvV). Umgekehrt sollte die Revision eine… …sich die Verlustszenarien beschreiben, welche den VaR überschreiten, aber noch Bestandteil der GuV-Verteilung sind („Tail Risk“). 84 Interne Revision 2 ·… …potentiellen GuV- Werte sein; beispielsweise die Nutzung ungeeigneter Interne Revision 2 · 2008 85 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung von… …Eichhorn-Schurig, Melanie (2006): Aspekte des Marktdaten-Management in Kreditinstituten, in: Zeitschrift Interne Revision, 41, 3, S. 118–121. Eichhorn… …, Michael/Eichhorn-Schurig, Melanie (2007): Continuous Auditing und Targeted Control Reviews als komplementäre Prüfungsformen in: Zeitschrift Interne Revision, 42, 4, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …Subsysteme verkörpert das im Folgenden als Risikomanagementsystem nach § 91 Abs. 2 AktG definierte Maßnahmen- 178 Interne Revision 4 · 2008 paket, das sich als… …Sicherungsmaßnahmen wie z. B. in die Prozessabläufe integrierte Kontrollen und zum anderen ein einzurichtender Teilbereich der Internen Revision zu verstehen, der sich… …. 1). 100 % 100 % 100 % 100 % Abbildung 1: Verankerung von Grundsätzen und Zielen der Risikopolitik Interne Revision 4 · 2008 179… …als eigenständig identifizierende Einheit einbezogen. Bei 10 % der befragten Konzerne wird zusätzlich auch die Interne Revision als Verantwortungsträger… …für den Bereich der 180 Interne Revision 4 · 2008 Risikoidentifikation benannt. Alle Konzerne nehmen eine differenzierte Risikobetrachtung vor. Als… …Interne Revision (zusätzlich, während Prüfungen) Zweiteilung in Ober- sowie Unterkategorien und entsprechende Zuordnung der Einzelrisiken Einteilung in… …Risikoklassifikation im internationalen Konzern Interne Revision 4 · 2008 181 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen… …Kontrollen (prozessabhängige Überwachung) und zum anderen ein einzurichtender Teilbereich der Internen Revision (prozessunabhängige Überwachung) zu verstehen… …als spezielles Aufgabengebiet der Internen Revision zugeordnet. Bei der Mehrheit der Konzerne erfolgt die prozessabhängige Überwachung durch speziell… …werden. Hierzu ist u. a. eine stärkere Berücksichtigung der Ergebnisse aus durchgeführten Risikoinventuren im 182 Interne Revision 4 · 2008 Planungsprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    „Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?“

    Marcus Seelis
    …, bewirken wir auch nichts! Eine objektive Leistungs- oder Qualitätsmessung kann damit aber nicht angestellt werden. 138 Interne Revision 3 · 2008…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück