INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (977)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (977)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse öffentliche Verwaltung Auditing Checkliste IPPF Revision Risikomanagement Standards Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 69 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …nach SolvV. Frühzeitige Proberechnungen hinsichtlich der zu erwartenden Eigenkapital-Veränderungen sollten dem Management Impulse für die eventuell… …IT-Sicherheit, IT-Beschaffung, Datenschutz - Bauabwicklung und Facility Management - Filialprüfungen, Ehrlichkeits-, Aufmerksamkeits- und Beratungstests, speziell… …Trainings an. Wir arbeiten praxisnah, systematisch und am „Kern des Geschäftes“. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Management bei der Erreichung Ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …funds from an asset and liability management perspective and the interest rate curve cost component (direct costs of funding) should both be captured… …, Finanz Colloquium Heidelberg 2010, S. 548–558 Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management… …Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980 angewendet wird. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 unterscheidet zwischen einer Angemessenheitsund… …Management System (CMS) fordert. Zusätzlich ist das Kriterium Nr. 11 hinzugekommen: „Das Wertesystem der Internen Revision ist entsprechend dem Ethikkodex und… …Governance System (Prüfung des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des Compliance Management Systems). Hierdurch ergeben sich unseres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …strafrechtsbewehrt und trifft grundsätzlich das Management. Überwachung der ordnungsgemäßen Prozesse sowie Schlüsselkontrollen (Internes Kontrollsystem) zur Vermeidung… …Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Methoden des Projektmanagements. Die englische… …frühestmöglichen Eintrittstermins. Drägerwerk AG & Co. KGaA HR Management Ann-Christine Goerke Kennziffer: ag-zir-292924 Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …. Prozesse zur Nutzung multipler Endgeräte, Backup. (De-)Activation Management Ausgliederung Mitarbeiter im Unternehmen legen aus vielfältigen Gründen (langer… …prüfende Teile Incident & Problem Management Das klassische Incident-Management wird durch die schwierige Rechtslage in Bezug auf Eigentum und Datentrennung… …Teile Change & Release Management Neben dem klassischen Release-Management sind für BYOD vor allem die Heterogenität, also die Vielfalt der eingesetzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …werden und gemeinsam geprüft werden müssen? 1.2 Interne Kontrollsysteme Unter einem IKS werden nach IDW 2012 4 die vom Management im Unternehmen… …und drei spezifische Risikokategorien zur Orchestrierung und zum Management einer Cloud (s. Tabelle 2). Hieraus ergeben sich 34 relevante Risiken (s… …beantwortet – anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt gratis testen: www.ZfRMdigital.de/info Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Schroff ist Mitarbeiter im Bereich Corporate Audit Services IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Self-Auditing klingt modern und… …Management in geeigneter Art und Weise transparent darzustellen. Ferner sind daraus, sofern notwendig, entsprechende Empfehlungen für die Geschäftsführung… …Management und Personalabteilung disziplinarische Maßnahmen in Erwägung gezogen werden. Zu beachten ist auch, dass die Self-Audit-Ergebnisse bei nachfolgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Milliarden € pro Jahr geschätzt. 11 5. Prophylaxemöglichkeiten durch Management und Interne Revision Spam erfüllt in Form von Phishing-Mails rechtlich zwar die… …Maßnahmen sollten durch das Management vorgegeben und durch die zuständigen Fachbereiche (z. B. IT-Abteilung) organisiert und umgesetzt werden. Die Interne… …motivierte Mitarbeiter der Hauptfaktor im Kampf gegen Spam-Gefahren. Die Interne Revision kann durch risikoorientiertes operational- und management auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …. zu den Methoden „Management by Zeppelin“, Gerstmann, P. (2017). wachungssystems zur Vermeidung wirtschaftskrimineller Handlungen dargestellt. Abschnitt… …Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des IKS. 3 Das IKS bilden nach IDW PS 261 die vom Management im Unternehmen eingeführten… …Presse/EANS-Adhoc-FACC-AG-FACC-AG-Opfervon-cyberkriminellen-Aktivitaeten (Stand: 20.08.2017). Gerstmann, P. (2017): Management by Zeppelin – Methoden einer kulturbasierten Strategieentwicklung, in: Gadatsch, A./Krupp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …. Knaster / Leffingwell (2020)]. SAFe baut auf Lean Management auf und bietet ein agiles Framework für die Ebene der Teams, der Programme und der gesamten… …Management, 4. Lean Agile Leadership, 5. Organizational Agility, 6. Team and Technical Agility, 7. Continuous Learning Culture. Auch für Prüfungen agiler… …berücksichtigen sind und somit implizit ein Management der Risiken in diesen Vorgehensweisen enthalten ist. Expliziter greift SAFe das Thema Risiken im Program…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück