INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Revision Funktionstrennung Kreditinstitute Meldewesen Datenanalyse Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Standards öffentliche Verwaltung IT

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 6 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …einmal in fünf Jahren ein externes Quality Assessment durchzuführen. Der Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG… …Einleitung Julia Quade, Assistant Manager im Bereich Governance & Assurance Services der KPMG, führte bereits zahlreiche Quality Assessments in… …Assessments. Markus Heere, Senior Manager im Bereich Governance & Assurance Services, ist Experte für alle Aspekte der Qualität der Internen Revision. Als… …Bereich Governance & Assurance Services der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG), die jährlich zahlreiche QAs im Hinblick auf Compliance… …erläutert. Eine Gesamtbeurteilung Heiko Jünger ist Assistant Manager im Bereich Governance & Assurance Services der KPMG, zertifizierter Quality Assessor des… …Verteidigungslinie („Three Lines of Defense Modell“) das zentrale Element einer guten Corporate Governance.“ 11 Dies zielt auf den ganzheitlichen Corporate Governance… …Governance System (Prüfung des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des Compliance Management Systems). Hierdurch ergeben sich unseres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Kregel Unternehmensberatung GmbH, Köln auf allen Gebieten der corporate governance Die Vielzahl an Unternehmenszusammenbrüchen in den USA mit einem dolosen… …Kraft gesetzt, das die corporate governance, d. h. die Unternehmensüberwachung auf neue Füße stellen sollte. Der SOA regelt das „one tier board system“… …Überkreuzkontrollen mit anderen Gesellschaften, der Deutsche Corporate Governance Kodex detailliert einige konkrete Fragen der Unabhängigkeit, beide bleiben bei einer… …Deutschsende Dokumentation und vielland über, Stichwort DCGK (Deutscher leicht unterjährige self assessments Corporate Governance Kodex). der verantwortlichen… …herausgebildet. Insgesamt kann man feststellen, dass die amerikanische Gesetzgebung die corporate governance Organe Aufsichtsrat und Abschlussprüfer stärkt… …corporate governance Rücksicht nehmen. Letztlich bedeutet eine richtig verstandene, verbesserte corporate governance nicht mehr Bürokratie, sondern mehr… …, auszahlen. Persönlich vermute ich, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) und die noch zu beschließenden Gesetzesinitiativen wie UMAG… …, Bilanzkontrollgesetz eine Annäherung an weltweit ähnliche Standards zur corporate governance bewirken werden. Bei entsprechender Umsetzung in den Unternehmungen wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …fortschreitenden Entwicklung im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance), einschließlich der Verabschiedung nationaler Gesetze und Vorschriften sowie… …im Governance, Risk and Compliance Services-Team am KPMG- Standort Wien. Eric Manuel Schauff ist Junior Revisor in der Internen Revision der… …Berücksichtigung von E (Environmental), S (Social) und G (Governance) Risiken und Standards unterstützen kann. 2.1 Environmental Die Interne Revision kann… …Strukturen Fördern & fordern Wertschätzung Berichterstattung Risikokultur Environmental Social Governance unternehmensweit Umsetzung von Klimazielen Assurance… …könnte das Vertrauen der Stakeholder erhöhen und das Engagement des Unternehmens für verantwortungsbewusstes Handeln unterstreichen. 2.3 Governance Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …Revision der Universität Duisburg-Essen. Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance… …, P. D. (2000): Fraudulent Financial Reporting, Consideration of Industry Traits and Corporate Governance Mechanisms, Accounting Horizons, 14(4), S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Unternehmensrisiken. Als Reaktion darauf erhöhte der Gesetzgeber die Anforderungen an die Unternehmensüberwachung (Corporate Governance), wie z. B. durch die Einführung… …Corporate Governance wirkungsvoll erfüllen, wenn zu berücksichtigen ist, dass durch den Rationalisierungsdruck sowohl die Personalstärke als auch das Budget…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Revisionsdienstleistern mehr? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Deutschen Corporate Governance Kodex sind seit dem Jahr 2002 verstärkt auch in deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften Prüfungsausschüsse eingerichtet… …Governance zuzuweisen. Nach Art. 39 Abs. 2 des Entwurfs einer neuen Prüferrichtlinie 2 , den die EU-Kommission am 16. März 2004 vorgelegt hat, bestehen die… …des Risikomanagements zu kontrollieren. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) weist dem Prüfungsausschuss in Ziffer 5.3.2 Fragen der… …Governance dem Vorstand zugeordnet und diesem auch unterstellt. Auch wenn dadurch eine direkte Zuordnung der Internen Revision zum Prüfungsausschuss – anders… …(2004) 177 endg. vom 16. März 2004. Ähnlich die OECD Corporate Governance Principles 2004, Erläuterungen zu VI.D.7. 3 Dabei handelt es sich um… …Accountants, Inc., Forensic Services, Audits, and Corporate Governance: Bridging the Gap, Jersey City 2004; Association of Certified Fraud Examiners, 2004… …DCGK. 24 Vgl. Peltzer, in: Handbuch Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 229. 25 Vgl. BT-Drucksache 13/9712, S. 15. 26 Vgl. Seibt/Wilde, in… …: Handbuch Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 392. 27 Vgl. § 77 Abs. 2 S. 1 i. V. m. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG. 28 Vgl. §§ 316 ff. HGB. 29 Vgl… …Corporate Governance, Köln, Stuttgart 2003, S. 453; Hoffmann/Preu, Der Aufsichtsrat, München 2003, Rn. 258; von Schenck, in: Arbeitshandbuch für… …Aktiengesetz, Köln et al. 1996, § 111 Rn. 45. 49 Vgl. Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, Köln 2001, Rn. 58. 50 Vgl. § 294 Abs. 3 S. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. Dieser Beitrag liefert einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …Blick scheint die Sonderprüfung ein Relikt aus vergangenen Revisionstagen zu sein. Als die Methoden der Corporate Governance in den Unternehmen noch nicht… …und die Corporate Governance, das Berufsbild und das Selbstverständnis der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren merklich verändert und… …Weiterentwicklung der Corporate Governance in den Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit hierbei eine wichtige Rolle spielte. Dessen ungeachtet hat die… …Governance in vielen Unternehmen eine Neuverteilung von früheren Revisionsaufgaben zur Folge hat. Hiervon ist auch die Sonderprüfung betroffen. Aufgaben, die… …gemäß moderner Corporate Governance Ansätze nicht die einzige Unternehmenseinheit, die mit der Untersuchung von Fehlverhalten befasst sein könnte. Hier… …Revisionen zählen aber die Sonderuntersuchung nach wie vor zu ihren Aufgaben. Die Unternehmensfunktion, die sich im Sinne der Corporate Governance mit internen… …Sonderprüfungen mit vermuteten dolosen Handlungen oder Betrugsfällen durch Dritte beschäftigt, ist im Rahmen der Corporate Governance und daraus abgeleitet in der… …Aufgaben und Tätigkeiten der Internen Revision sollten sich an dem Reifegrad der Corporate Governance im Unternehmen orientieren und mit der… …Weiterentwicklung der Corporate Governance regelmäßig überprüft und angepasst werden. 6. Durchführung von Sonderprüfungen Sonderprüfungen sind Prüfungen. Daher gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …Revisionsfunktion sollte nach Corona das Management bei der risiko- und krisenadjustierten Ausrichtung der Corporate Governance unterstützen. Eulerich et al. 2022 ·… …unmittelbar selbst bestimmt wird und die Interne Revision als Dritte Linie 18 der Corporate Governance ein wirksames IKS und damit ein niedriges Kontrollrisiko… …dritte Linie bzw. Säule in der Corporate Governance, vgl. IIA (2020), S. 4. 118 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Kriterien Inhärentes Risiko… …Komplexität und Fehleranfälligkeit eines Prozesses). Abhängig vom Implementierungsgrad einer starken Corporate Governance (zum Beispiel funktionsfähige drei… …erkennen. 4. Ausblick Die Revisionsfunktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance. Insbesondere in ihrer Positionierung als dritte Linie… …im jeweiligen Unternehmen. Insofern kann sich die Interne Revision hinsichtlich der zukünftigen Corporate Governance und der ihr innewohnenden, aber… …Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode, in: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H., Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück