INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1352)
  • Titel (444)
  • Autoren (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1352)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Checkliste control Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Revision Arbeitskreis Kreditinstitute cobit Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen

Suchergebnisse

1352 Treffer, Seite 15 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …BeRufsstand Trusted Advisor OLIVER DIETERLE Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer… …Sicht Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch Beratung, als mögliche Leistungen der Internen… …Revision zu. Die Standards konkretisieren diese zwei Ansätze in den A-Standards für die Prüfung und die C-Standards für die Beratung. Aktuelle Diskussionen… …zur Internen Revision als Trusted Advisor werten die Beratungsrolle der Internen Revision auf. Mithilfe der Spieltheorie soll skizziert werden, dass es… …sich dabei um ein Thema handelt, mit dem neue Fragestellungen und Risikopotenziale für die Interne Revision einhergehen. Oliver Dieterle, CIA CGAP CRMA… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR- Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …als vorrangige Leistung der Internen Revision Die Publikationen der letzten Jahre zum Thema Interne Revision haben implizit und explizit mehrheitlich… …die Interne Revision als Prüfungsinstanz innerhalb einer Organisation dargestellt. 1 Die Internationalen Standards, Teil des International Professional… …Practices Framework (IPPF) des Institute of Internal Auditors, für die Interne Revision sehen vor, dass grundsätzlich Prüfungsund Beratungsleistungen durch… …die Interne Revision angeboten werden können. 2 Die Definition, die ebenfalls Teil des IPPF ist, führt dazu aus: „Die Interne Revision erbringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …WISSENSCHAFT Qualifikationsmodell der Internen Revision WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DES DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION E. V. 1 Das… …Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR Durch den Wandel der… …Aufgabengebiete der Internen Revision hat sich auch das Anforderungs- beziehungsweise Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf immer wieder… …, verändern das Prüfungsobjekt wie auch die erforderlichen Prüfungsmethoden in der Internen Revision grundsätzlich. 2 Der potenzielle Mehrwert der Internen… …Revision folgt entsprechend aus der Leistungsfähigkeit und der Qualifikation des Personals. Aufgrund sich wandelnder Anforderungen und Aufgaben der Internen… …Anforderungsbeziehungsweise Qualifikationsprofil von Internen Revisoren und thematisiert im Kontext des 60-jährigen Jubiläums des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Internen Revisors heute durch übergreifende Merkmale und Kompetenzen aus. 3 Häufig erfolgte der Einstieg in die Interne Revision nach verschiedenen… …von neuen Mitarbeitern der Internen Revision auch im Hochschulumfeld. 4 Vor diesem Hintergrund erscheint das Qualifikationsprofil neuer Kollegen in der… …Internen Revision nicht zwingend von konkreten praktischen Vorerfahrungen abzuhängen. Vielmehr treibt das 3 Vgl. Reding, K. F., et al. (2017). 4 Vgl. Reding… …, K. F., et al. (2017). 302 ZIR 06.18 Qualifikationsmodell der Internen Revision WISSENSCHAFT zukünftige Aufgabengebiet die benötigten Fähigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat Wie die Community die Trends einschätzt Nach mehr als zehn Jahren Koexistenz von Interner Revision… …und Compliance und einer beständigen Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision hat sich eine Studie der FH Campus… …Wien in Kooperation mit dem IIA Austria um einen Realitätscheck bemüht. 1. Zusammenfassung Magistra Ines Schubiger ist Leiterin der Internen Revision der… …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …der Stellung der Internen Revision vor allem im Bezug zum Aufsichtsorgan. Insgesamt wird daher von einer verstärkten Kommunikation aus der Internen… …Revision in den Aufsichtsrat ausgegangen, was sehr gut daran erkennbar wird, dass bei 60 Prozent der abgefragten Kommunikationswege (zum Beispiel Status… …als gelebte Praxis an. Angaben zur Teilnahme der Internen Revision an Sitzungen des Compliance-Komitees sind no- lens volens stark davon beeinflusst, ob… …ein solches überhaupt existiert. Dort, wo dies der Fall ist, scheint eine Teilnahme der Internen Revision durchaus Thema zu sein (Enquete 2017). Der… …zeigen. 2. Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Nach mehr als einem Jahrzehnt der Koexistenz von Interner Revision und Compliance geht es darum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …224 · ZIR 5/14 · Wissenschaft Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Positionierung der Internen… …Revision verändert sich aufgrund der dynamischen Umwelt und externer und interner Anforderungen konstant. Insbesondere hinsichtlich der aktuellen Ziele und… …bewerten sind. Der vorliegende Beitrag versucht daher auf der Basis existierender empirischer Daten, die möglichen Zukunftsperspektiven der Revision… …. 2. Betrachtung der zukünftigen Entwicklung der Internen Revision aus unterschiedlichen Perspektiven Nach einer kurzen Vorstellung der… …Untersuchungsstichprobe werden folgend die dargestellten Themengebiete analysiert und bewertet. Diese setzen sich aus den Zielen und Aufgaben der Internen Revision, der… …Positionierung der Internen Revision ist der stetigen Dynamik und Unsicherheit der Unternehmensumwelt ausgesetzt. Aufgrund von Kapitalmarkt- und… …der Technologie und die konstanten Veränderungen seitens der regulatorischen Entwicklung dazu, dass die Revision sich selber kontinuierlich anpassen… …vergleichbar. Der vorliegende Beitrag versucht daher auf der Basis existierender empirischer Daten, die möglichen Zukunftsperspektiven der Revision vorzustellen… …Revision untersucht. Hierzu sollen die Ergebnisse genutzt werden, um verschiedene Facetten der zukünftigen Zielsetzungen, Aufgabenstellun gen und… …Anforderungen der Internen Revision abzuleiten, bevor eine ab- 2.1 Datenbasis Die folgenden Auswertungen basieren auf den Daten der Enquête-Befragung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Wertbeitragsbasierte Steuerung der IR Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision – eine kritische… …1994 bis zur Pensionierung im Jahr 2006 und von 2001 bis 2006 Vorstandssprecher des Deutschen Institutes für Interne Revision. Er ist Mitglied des Board… …für Interne Revision 1. Einleitung Das Wertmanagement, oder auch Value Based Management genannt, ist schon seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der… …Unternehmenssteuerung dienen sollen. In den letzten Jahren wurden zunehmend auch einzelne Unternehmensbereiche – u. a. Funktionsbereiche wie die Interne Revision – unter… …Überprüfung des wertorientierten Paradigmas anregen und insbesondere die Schwierigkeiten bei der Wertbeitragsmessung in Bereichen der Internen Revision… …aufzeigen. 2. Shareholder Value – Ein Konzept zur erfolgreichen Steuerung der Internen Revision? Große Unternehmen von heute, wie z. B. Daimler- Chrysler oder… …wertorientierten Konzepten durchdrungen. 1 Auch in der Internen Revision wird der Wertbeitrag gegenwärtig sowohl in Zeitschriften als auch auf Fachkonferenzen immer… …das Handeln des Managements aller Ebenen und somit auch das der Internen Revision auf den Unternehmenswert hin ausrichten. Heute muss jedoch ernüchternd… …der Mitarbeiter eines Bereiches, wie das der Internen Revision, die Kultur eines Unternehmens oder gar der Führungsstil eines Bereichsleiters… …tatsächlich unmittelbar in monetären Wertbeiträgen gemessen werden? Können die Leistungen der internen Bereiche, wie z. B. die der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …132 · ZIR 3/14 · Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von… …(MTG), die in der Internen Revision angewandt wird, um zukünftige Fach- und Führungskräfte durch eine mehrjährige Revisionserfahrung auszubilden und auf… …Nutzung der Revision als MTG zu „besseren“ Führungskräften führt und somit letztendlich ein Wertbeitrag für das Unternehmen geschaffen wird. Auf dieser… …Grundlage werden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen kritisch… …Interne Revision als Aus- und Weiterbildungsplattform, dem so genannten Management Training Ground (MTG), für zukünftige Fach- und Führungskräfte genutzt… …der Revisionsfunktion leiden könnte. Der vorliegende Beitrag zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die Nutzung der Internen Revision als Management… …Training Ground kann die Nutzung der Internen Revision zur gezielten Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften verstanden werden, die nach… …Beendigung ihrer Tätigkeit zentrale Managementpositionen innerhalb des Unternehmens wahrnehmen, um hierdurch das Governancespezifische Wissen der Revision und… …der Unternehmen die Interne Revision als Training Ground für zukünftige Management Positionen einsetzen. Dieses Phänomen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikobewertung Die Risikobewertung der Internen Revision Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in… …der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn Dipl.-Math. Peter Duscha, CIA Sparkasse KölnBonn Revision Risikosteuerung/Konzern Die Forcierung der Messung… …operationeller Risiken in Kreditinstituten birgt Chancen für die risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision. Es entstehen neue Möglichkeiten für die… …. Hauptgegenstand der Prüfungen durch die Interne Revision sind die Prozesse und insbesondere das Risikomanagementsystem, inklusive des internen Kontrollsystems. Die… …Risikomanagementsystem dient der Erfassung, Analyse und Bewertung von Risiken. Für die Interne Revision steht somit die Funktionsfähigkeit des Systems im Vordergrund der… …Naturgewalten, Unfälle Gesetze, Rechtsprechung Outsourcing, Lieferanten, Dienstleister kriminelle Handlungen 16 Interne Revision 1 · 2008 3.1 Infrastruktur… …Schadensszenarien durchgeführt, wobei zu einem Schadensereignis immer Schadenshöhen und die entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie die Interne Revision 1… …durchgeführte Prüfungen Workshops ◆ Leiterworkshops der Internen Revision ◆ Mitarbeiterworkshops der Internen Revision ◆ Workshops mit heterogener… …verknüpft. Dies sichert uns zudem die Konformität mit den Anforderungen der MaRisk. Wir können so die Risikobewertung der Internen Revision mit der Bewertung… …Ausprägungsstufen (Abb. 5) stellt bei der gegebenen 18 Interne Revision 1 · 2008 Struktur der Risikokriterien eine natürliche Wahl dar. Dies spiegelt außerdem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …KRITIS und Interne Revision BEST PRACTICE ANDRÉ RÜHL · ÖNDER GÜNGÖR · ALEXANDER SCHRECKENBERGER KRITIS und die Interne Revision Die Zusammenarbeit… …zwei Jahre unabhängig überprüfen zu lassen. Mit drei Praxisbeispielen zur Begleitung dieser Prüfung durch die Interne Revision beschäftigt sich dieser… …veröffentlicht und stetig weiterentwickelt. Die Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ist eine Kernaufgabe jeder Internen Revision. Des Weiteren… …Revisionsleitung die Frage, wie mit diesen neuen Verpflichtungen unternehmensseitig umzugehen ist und welche Rolle die Interne Revision hierbei einnehmen sollte. Wir… …möchten mit diesem Artikel anhand einiger Unternehmensbeispiele aufzeigen, welche unterschiedlichen Möglichkeiten sich für die Interne Revision in den… …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“. 04.25 ZIR 173 BEST PRACTICE KRITIS und Interne Revision 3. SAP: Nachweisprüfung durch externe Dienstleister. Wir hoffen, mit diesem… …Nachweisprüfungen der Jahre 2019 und 2021 ex-ante durch die Interne Revision begleiten zu lassen, um die ordnungsgemäße Durchführung gemäß den Anforderungen des BSI… …, Risikomanagement, Revision). Die Übermittlung der Nachweise, die Überwachung der Umsetzung der Follow-ups aus den Prüfungen und der regelmäßige Kontakt zum BSI… …Revision BEST PRACTICE Die Konzernrevision bereitete sich auf das damals neue Themenfeld KRITIS durch Bereitstellung von Kapazitäten und Know-how-Aufbau… …IDW-Prüfungshinweis 9.860.2. Darüber hinaus führte die Interne Revision begleitend einen Abgleich mit ergänzenden Standards durch (VAIT, IDW PS 330, IDW PS 860). 2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …ARBEITSHILFEN Digitale Transformation DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN GESETZLICHEN KRANKEN- UND PFLEGEVERSCIHERUNGEN“ Digitale Transformation… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Krankenund Pflegeversicherungen“ verfasst. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) entwickeln sich rasant vom… …acht Handlungsfeldern des Transformationsrades von Dr. Willms Buhse. Gleichzeitig ist die Interne Revision selbst Teil des Transformationsprozesses. 1… …der digitalen und analogen Welt sinnvoll miteinander vernetzt. Für die Interne Revision sind damit neue Herausforderungen verbunden, um weiterhin einen… …Effektivität der Revision, erfordert aber auch andere Qualifikationen und Prüfungsansätze. Wie gelingt es also unabhängig und objektiv, den technologischen… …Wandel und die damit verbundene Kulturveränderung in der GKV zu begleiten? Dazu hat der DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und… …Revision. 2 Daher ist die Interne Revision im Three-Lines-Modell der sogenannten dritten Linie zugeordnet. 3 Mit dieser Zuordnung hat die Interne Revision… …Bedürfnisse von bis zu vier 2 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (2022). 3 Vgl. The Institute of Internal Auditors (IIA) (2020). 4 Vgl… …Prozesse wenden sich vom 16-jährigen Auszubildenden bis an den hochbetagten Pflegebedürftigen. Die Interne Revision dient im Prozess der digitalen… …werterhöhende Vorschläge zur Prozessverbesserung. 5 Der digitale Wandel beziehungsweise die digitale Transformation ist dabei für die Revision Fluch und Segen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …. Johann Risak, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, Wien 1 Vorbemerkungen 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen… …. Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt… …betrachtet nur die Beziehung zwischen Geschäftsführung und Interner Revision. Die Unterstützungsaufgabe bezieht sich auf die Effektivität – also die… …, Anordnen – fallen der Internen Revision, gemäß der Aufgabenbeschreibung, die ersten beiden Typen zu. Sie trägt daher die Verantwortung der… …, da von diesen Wirkungen erwünschter und unerwünschter Art ausgehen können. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Internen Revision dem Inhalt der… …darauf, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern, steckt sich die Interne Revision sehr anspruchsvolle Ziele, die wohl nicht nur… …qualitativ zu begreifen sind. Daher gilt es für die Interne Revision, ihre Grundaufgaben zu bestimmen und überdies „add on“-Aufgaben zu erfüllen, die nicht im… …direkten Widerspruch zu den Grundaufgaben stehen dürfen. Das zu schaffen, ist eine große Herausforderung für den Leiter der Internen Revision. Löst er diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück