INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (47)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Unternehmen Meldewesen Management Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Governance IPPF Framework Arbeitsanweisungen IPPF

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Angemessenheit und Wirksamkeit beurteilt werden können. 2. Awareness und Cyberkriminalität Cyberkriminalität ist allgegenwärtig. Es gibt zahllose Beispiele für… …E-Mail-basierte Angriffe auf Kliniken bekannt, darunter das Klinikum Arnsberg sowie vergleichbare Einrichtungen in Kalkar, Kleve und Neuss. 2 • Ausländische Hacker… …Stadtverwaltung-Virus-legt-Rathaus-in-Rheine-lahm (Stand: 31.05.2021). 2 RP-ONLINE (2016): Hacker-Angriffe auf mehrere Kliniken in NRW, 12.02.2016… …und erfahren Sie mehr über Themen wie Fraud, Agile Audit oder Data Analytics: TM_1-2 Page_ 184x130mm_Landscape_Ad_ ZIR Magazin.indd 2 27/08/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Digitalisierung der Internen Revision im Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht

    Revisionsmanagement mit professioneller Software bei der Hochwald-Gruppe
    Matthias Doll
    …Lösungen einer Revisionsmanagementsoftware passend sein. 2. Softwareauswahl Beim Vergleich der auf dem Markt befindlichen Lösungen in diesem Bereich fiel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …fünfte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick. 2. Digitalisierung und die Evolution der Revision Die Begrifflichkeiten Digitalisierung, digitale… …Implementierung der Digitalisierung tatsächlich realistisch macht. Abbildung 2 fasst einige Aspekte der Analysephase zusammen. Im nächsten Schritt sollte eine… …und Struktur Analyse der Prozesse • • • • • • • • • • • Abb. 1: Einzelschritte zur Digitalisierung in der Revision Abb. 2: Mögliche Analysedimensionen… …niedrigem Implementierungsaufwand sollten direkt umgesetzt werden. • Priorität 2: Die Digitalisierungsinitiativen mit eher niedrigem Implementierungsaufwand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …Überlegungen (im Sinne einer kritischen Selbstreflexion) zu methodischen Auditentwicklungen zukünftig stärker zu berücksichtigen. 2. Nicht nur ein Job Im… …qualitativ besseren Vollprüfung verwiesen. 2 Wer in diesem Zusammenhang von Prüfung die ganzheitliche Beurteilung eines Prüffeldes einschließlich zugehöriger… …Grundlage digitaler Prüfungen), sofern sie nicht primärer Geschäftsgegenstand sind, lediglich ein mehr oder weniger exaktes Abbild betrieblicher 2 Vgl. u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …Working Practice gab. Was hatte sich verändert? 2. Die Persönlichkeits-Systeme- Interaktions-Theorie (PSI) Soweit es meine Persönlichkeit betrifft, lautet… …Makrosysteme der Persönlichkeit (siehe hierzu Abbildung 1): 1. Objekterkennungssystem OES (analytische Intelligenz), 2. Intuitive Verhaltenssteuerung IVS… …drei verschiedene Arten von Prüfungsgegenständen unterschieden: 1. normativer Prüfungsgegenstand, 2. prinzipienorientierter Prüfungsgegenstand, 3. zweck-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …Auftragszielen und -umfang an den Kunden und die Dokumentation des Eröffnungsgesprächs nachgewiesen werden. 2. Planungsüberlegungen (Standard 2201) Bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …Nachweise der Einhaltung liefern. 2. Identifikation von Informationen (Standard 2310) Interne Revisoren müssen zum Erreichen der Auftragsziele ausreichende…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück