INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement control IPPF Sicherheit Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit IPPF Framework Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …heraus, dass, wenn beide Unternehmen einen gemeinsamen Prüfer nutzen, die Zeit zum Abschluss der M&A-Transaktion länger dauert, weil die Reputationskosten… …Nachhaltigkeitsberichterstattung Treiber hierfür sind. Dennoch erwiesen sich die verwendeten Faktoren zur Bestimmung des Ausmaßes als nicht homogen zwischen den Unternehmen… …durch die Unternehmensperformance noch verstärkt, sodass Vorstände besonders dann Fraud begehen, wenn sie unterbezahlt sind und das Unternehmen eine gute… …Audits. Dafür werden italienische Unternehmen analysiert, deren Jahresabschluss von mehreren Wirtschaftsprüfern geprüft worden ist. Dabei wird ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren… …Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum… …3.11.2020 26.–27.2.2020 23.–24.9.2020 10.–11.3.2020 28.–29.10.2020 12.–13.5.2020 10.–11.11.2020 22.–23.6.2020 14.–15.12.2020 IT-Sicherheit im Unternehmen… …Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …eigenen Unternehmen prüfen kann. Insbesondere die REMIT-Informationsportale von ACER und – in deutscher Sprache – der Bundesnetzagentur enthalten die… …zentralen Dokumente. 2. Prüfungsgebiete 2.1 Überblick Dieser Leitfaden zur Prüfung der Implementierung von REMIT in Unternehmen beschränkt sich auf das… …unverbindlichen Charakter hin. Darüber hinaus lassen sich die sanktionsbewehrten REMIT-Vorgaben für die betroffenen Unternehmen als Compliance-Risikofeld sehen, das… …, gegen die der Revisor die Implementierungen im eigenen Unternehmen prüfen kann. 2.2 Markttransparenz (Registrierung und Meldung von Fundamental- und… …der Meldungen zur Nutzung der Ausnahmeregelungen nach REMIT • Check, ob die Vorgaben des EEX-Melder-Handbuchs mit den im Unternehmen etablierten… …Insiderhandel beziehungsweise die Manipulation des Marktes verbietet. • Check, ob im Unternehmen ein Bewusstsein geschaffen wurde, dass Marktmissbrauch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen 64 Nicolo Prien · Andrea Matuszewski · Mewadee Meyer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …„Projektrevision“. Projekte haben für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine hohe Bedeutung. Auf Veränderungen muss zeitnah reagiert werden, da Geschäftsmodelle… …beispielsweise ICB4 (IPMA). 5 Daneben bestehen Einflüsse durch zum Beispiel agile Methoden wie Scrum. 6,7 Immer mehr Unternehmen stellen im Rahmen ihrer… …verantwortlich ist.“ 11 Eine einheitliche und standardisierte Definition eines PMO existiert aber nicht. So werden in den Unternehmen zahlreiche weitere… …, da dieser der einschlägige Begriff im deutschsprachigen Raum ist, was praxisnahe Umfragen bei Projekt-, PMO-Leitern und Mitarbeitern in Unternehmen… …Unternehmen, Projektforum Verlag. GPM/HfWU (2014): Das PMO in der Praxis – Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung – Empirische PMO Studie 2013/14, GPM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Bundesoberbehörde. Blutspendeeinrichtungen, pharmazeutische Unternehmen aber auch die Einrichtungen der Krankenversorgung sind verpflichtet, jährlich die Zahlen zur… …Unternehmen geregelt ist. Es sollte geprüft werden, ob die Erhebung und Aufbereitung der Daten auf allen Ebenen ordnungsgemäß erfolgt und mit denen aus dem… …möglichst niedriger Verfall angestrebt werden. Im Rahmen der Prüfung sollte festgestellt werden, ob die Verfallsquote regelmäßig im Unternehmen… …pharmazeutische Unternehmen), • die Blutgruppenzugehörigkeit, • das Ergebnis der serologischen Verträglichkeitsprobe und • das Ergebnis des AB0-Identitätstests…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Skibicki zeigt auf, welche neuen Entwicklungen in der allgemeinen digitalen Transformation zu beachten sind und was diese für Unternehmen bedeuten. In den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …vor absichtlicher oder unbeabsichtigter Offenlegung! 2.3 Vertraulichkeit In der Regel erlassen Unternehmen Informationssicherheitsrichtlinien. Diese…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück