INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Meldewesen control Revision Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Revision Geschäftsordnung Interne Revision IT Funktionstrennung Checkliste Management

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2013 ist mit dem 31. Dezember… …2013 abgelaufen. Alle Zertifizierten, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnten, werden in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …diese CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Hier wird mit Hilfe… …„Projekt Management Revision“ 2014, 91 Seiten, € (D) 24,95, ISBN 978-3-503-15496-8. DIIR-Schriftenreihe, Band 52 Weitere Informationen: Bestellungen bitte an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Oldenburgische Landesbank AG Annette Sibbing-Hurler, Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Natalie Süss, Procter & Gamble Service GmbH Verena… …. Für diese CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Hier wird mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/14 · 101 Management Best Practice Arbeitshilfen Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr 103 DIIR – Arbeitskreis… …unternehmensspezifische Organisation zur Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen abfragt. Wissenschaft Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground… …132 Prof. Dr. Marc Eulerich / M. Sc. Carolin van Uum Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground (MTG)… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen. Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen… …(IKS) dar. Dabei werden zielgerichtete Ansätze zur Umsetzung der Erfordernisse nach COSO und dem Compliance Management System (CMS) gegeben. Insbesondere… …Management (Separating Governance From Management) Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT Rahmenwerkes über die Zielkaskade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Sicherheitsleitlinie vor? Wurde die Sicherheitsleitlinie vom Management genehmigt und veröffentlicht? 1 Wikipedia Alle Mitarbeiter Fachabteilungen IT Sicherheit… …Unternehmens-Infrastruktur Authentifizierung Outsourcing Business Continuity Management Mobile Geräte Sichere Entsorgung von Datenträgern Sicherheitsstrategie und -leitlinie… …unternehmensweites Sicherheitskonzept setzt das Mitwirken aller Mitarbeiter in den unterschiedlichen Funktionsbereichen voraus. Hierzu gehören: Management Jedes… …notwendigen Befugnisse und Ressourcen? Setzt der Sicherheitsverantwortliche die globalen Sicherheitsvorgaben lokal um? Manager Ist das Management in die… …Strategische Informationen b) Risikobereiche: Logistik und Lieferanten Management HR – Personal (als Risikofaktor) Business Continuity Management… …www.bsi.bund.de [ISACA] Security Incident Management Audit/Assurance Program; ISACA, www.isaca.org [ISO2700x] ISO2700x-Normen-Reihe, insb. DIN ISO/IEC 27001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Management · ZIR 3/14 · 103 Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“* Bei… …ZIR 3/14 · Management Facilitation Payments Deutsches Recht a) § 333 StGB (Vorteilsgewährung) Eine Strafbarkeit nach § 333 StGB tritt dann ein, wenn… …bereit. Big Data Management Den Datenmengen sind keine Grenzen gesetzt. Der Datenzugriff mittels dab:Exporter beeinträchtigt nicht die Performance Ihrer… …Teams zusammengearbeitet werden. Die Version 3 des dab:Exporter setzt neue Maßstäbe beim Management und der Analyse großer betrieblicher Datenbestände… …internationalen Rechts normen unterschiedlich geregelt. 106 · ZIR 3/14 · Management Facilitation Payments Sachlicher Anwendungsbereich Räumlicher Anwendungsbereich… …Governance“ der Mercator School of Management (Universität Duisburg-Essen), Herr Prof. Dr. Marc Eulerich, stellte in diesem Zusammenhang die technische… …http://www.cmshs-bloggt.de/international/facilitation-payments-konnenauch-deutschen-unternehmen-teuer-zu-stehen-kommen/. 14 http://www.kpmg.com/de/de/bibliothek/2012/seiten/uk-bribery-act-2010zwischenbilanz.aspx. Facilitation Payments Management · ZIR 3/14 · 107 Mit… …der Hälfte der Befragten sind die gesetzlichen Regelungen gegen Korruption im internationalen Geschäft nicht bekannt. 108 · ZIR 3/14 · Management… …Regelungen zum Verhalten hinsichtlich Korruption vorgibt. Bei 28 % der teilnehmenden Unternehmen kommuniziert das Management konkrete Handlungsanweisungen in… …Maßnahmen und Anti-Fraud- Management Organisatorische Maßnahmen Die organisatorischen Maßnahmen zur wirksamen Begegnung von Korruption sind in der Regel bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …78 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Qualität, insbesondere… …QA Manual, S. 25. A Commitment to Excellence Management · ZIR 2/14 · 79 Das Qualitätssicherungsprogramm stellt ein wirksames Mittel dar, um den… …Gespräche mit dem Management der geprüften Bereiche Werkzeuge Revisionshandbuch Sachgerechte, detaillierte und klare Definition der Geschäftsprozesse und… …Qualitätssicherung, Verbesserung der Datenqualität und der Konsistenz der Informationen Management Feedback Einsatz von Umfragen zum Feedback der Kunden/Stakeholder… …externe Beurteilung. 80 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence 1300 Qualitätssicherung- und -verbesserung Der Revisionsleiter muss ein Programm… …Commitment to Excellence Management · ZIR 2/14 · 81 Angemessene Überwachung von Beginn bis zum Ende einer Prüfung ist das grundlegende Element des… …Prüfungsarbeit. 82 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence Abb. 6: Beispiel für die einheitliche Gliederung von Prüfungsakten Abb. 7: Quality Gates für… …Bewertungsmethoden, Diskussion mit dem Management der zu prüfenden Bereiche und transparente Offenlegung der Planung. Auch der Prozess der risikoorientierten… …Vgl. DSGV 2013, Anforderungen an die Führung von Arbeitsunterlagen der Innenrevision. A Commitment to Excellence Management · ZIR 2/14 · 83 Performance-… …(Zufriedenheitsbefragung auf der höheren Leitungsebene) Anzahl der Themen in der risikoorientierten Planung, die vom Management vorgeschlagen wurden (Akzeptanz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …Management · ZIR 2/14 · 71 Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …unverständliche Entscheidungen von Geschäftsführung und Management, fehlende Zielsetzungen oder verschwommene Visionen der Zukunft zu umschreiben? Strategie – ein… …Schwächen kann eine erfolgreiche Eigenpositionierung nicht vorgenommen werden. 72 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 73 Die Wahl der Strategie im Beschaffungswesen wird auch von den Szenarien im Markt bestimmt. ternehmen… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …beobachten. 74 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Sind vom Unternehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gütern und… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 75 Irgendwann müssen alle strategischen Überlegungen operativ umgesetzt werden. weisen und kann diese Nachfrage… …Unternehmen auf individuelle Marktsituationen vorbereitet hat. 76 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …272 · ZIR 6/14 · Management Der Umgang mit Finanzderivaten im Unter nehmensalltag aus Revisionssicht Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder… …Revisionssicht Management · ZIR 6/14 · 273 Um operative Risiken transparent zu machen, sind alle Risiken zentral zu erfassen und zu konsolidieren. Grundsätzlich… …Handlungsstrategien und die unternehmensintern akzeptierte Risikotoleranz sind durch die Geschäftsführung festzulegen. 274 · ZIR 6/14 · Management Finanzderivate aus… …Management · ZIR 6/14 · 275 Es wird nicht immer möglich sein, eine Trennung der Verantwortlichkeiten im Derivate-Geschäft nach klassischen Inter… …Bestätigungen direkt an das Back-Office zu senden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System… …unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder… …Management Finanzderivate aus Revisionssicht Personen/Funktionen, die Finanzgeschäfte gegenüber der Bank gegenbestätigen dürfen, müssen durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück