INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse control Auditing Checkliste Revision Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit IPPF Kreditinstitute

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Regulierungsantworten in den USA, der EU und in Österreich) IPPF – Practice Guide: Auditing the Control Environment, hrsg. vom IIA, April 2011… …(http://www.theiia.org/guidance/ standards-and-guidance/ippf/practiceguides/auditing-the-control-environment/ ?search=Auditing the Control Environment; Zugriff am 31. 3. 2012)… ….: Internal Control Assessment and Interference Effects. In: Behavioral Research in Accounting 2012, S. 73–90. (Prüferverhalten; Urteilsbildung… …, Richard W.; Cornell, Robert M.: The Effects of Employer and Client Identification on Internal and External Auditors’ Evaluations of Internal Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …eines Continuous Control Assessment. Die laufende Auswertung der Risikosituation vor allem für die Zwecke der Prü fungsplanung wird als Continuous Risk… …Assessment bezeichnet; die laufende Überwachung im Hinblick auf die Bewertung der Funktionsfähigkeit von Kontrollen beschreibt der Begriff Continuous Control… …Rahmen des Continuous Control Assessments aufgedeckte Kontrollschwächen bei einem Prüfungsobjekt konstatieren ein erhöhtes Risiko, das im Rahmen des… …verstärkte Berücksichtigung des Prüfungsobjektes innerhalb des Continuous Control Testing nach sich ziehen. Die hieraus resultierende Interdependenz beider… …vollständige System-/Funktionsprüfung (Full Scope Audit) oder die Implementierung einer laufenden Prüfung der Risikomanagementmaßnahme (Continuous Control… …über die Planungsmatrix. Mit der Implementierung eines Continuous Control Testing auf Gebieten mit im Zeitablauf stabil hohen Risiken kann darüber… …Prüfungstätigkeit (Continuous Control Testing) auf Gebieten mit hohen Risiken, die Realisierung der Vorteile einer verbesserten Risikoorientierung (Erhöhung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Senior Management 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of Defence Business Frontline Internal Control Measures Management Control Risk &… …Compliance Financial Control Security Risk Management Quality Inspection Compliance Auditors & Directors Internal Auditing Die Ebene des Senior…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Meghann A.; Lin, Hui; Wallace, Linda: The Information Security Control Environment. In: Internal Auditor, Apr. 2011, S.55-59. (Aufgaben der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …§ 153 SolvV 11. 10. 2012 R. Hahn Seminare QA Quality Assessment Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner Revisor DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …, Continuous Transaction Monitoring oder Continuous Control Monitoring sind einschlägige Stichworte, die in diesem Zusammenhang auftauchen. Oft mit Verweis auf… …einer k ontinuierlichen Grundlage zu entwickeln. 2 Continuous Control Monitoring Hierunter werden in der R egel Überwachungsmaßnahmen des Managements zu… …den von ihnen verantworteten Prozessen und Kontrollen verstanden. Continuous Control Assessment Im Kontext seiner Verwendung subsumiert dieser Ausdruck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Risikoreaktion Kontrollaktivitäten Information und Kommunikation Monitoring Der Begriff „Internal Control“ wird bei COSO als Prozess definiert, der an… …verantwortliche Mitarbeiter aller Unternehmens- ebenen im Sinne von Führungsaufgaben delegiert wird2 . Internal Control hat dabei folgende Ziele… …Organizations of the Treadway Commission (COSO) (Hrsg.): Internal Control - Integrated Framework. AICPA, Jersey NY, 1992. DIIR – Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Revisionspraxis PRev, S. 102–111. (IT-Revison; DVgestützte Prüfungen; CheckAud for SAP Systems; Auswertungen von Daten mit Control- Set; Konfiguration eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mausklick. Twitter_175x80_blase.indd 1 16.07.2012 11:56:21 208 · ZIR 4/12 · DIIR-Akademie Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 22. 10.– 23. 10. 2012 Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop M. Häge Dr. U. Hahn Dr. U. Hahn 24.10.– 25.10.2012 Dr. U. Hahn DIIR-Akademie…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück