INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (58)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risk Unternehmen Risikomanagement Banken Standards cobit Sicherheit Arbeitskreis marisk Governance IPPF Framework Management Funktionstrennung

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Dr. Jürgen Stierle… …. Externe und interne Prüf- und Steuerungsorgane Die Funktion des Korruptionsbeauftragten wurde als Teil einer Reihe von Präventionsmaßnahmen erdacht, und… …Bundeskriminalamtes). In der Unternehmenspraxis wird der Korruptionscontroller bei dem Projekt Korruptionscontrolling durch externe und interne Prüf- und… …, Rechtsanwaltskanzleien und spezialisierte Unternehmensberater. Interne Prüfund Steuerungsorgane sind beispielsweise die Orga nisa tionseinheiten Innenrevision, Controlling… …Steuerungsorgane werden nun dargestellt: 8 1. Funktion der Innenrevision ◆ Aufdeckung von Korruptionsdelikten bei der Durchführung von Prüfungen; Interne Revision 3… …· 2006 109 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Anfertigung von umfangreichen Revisionsberichten über die… …abnimmt, toleriert werden. Des Weiteren kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass bei beschränkten und öffentlichen Ausschrei- 110 Interne Revision 3 ·… …Ereignisse möglich sind. 14 Interne Revision 3 · 2006 111 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 3.2 Juristische Regelungen… …. Ferner sollte das Verhalten der Klienten (Kunden, Lieferanten) berücksichtigt werden. Mögliche Fragen, 112 Interne Revision 3 · 2006 die nach einer… …Kontrollen, 7. Ermessensentscheidungen, 8. Grunderwerb/Liegenschaften, 9. Instandhaltung, Werkstätten, Bauhöfe, Interne Revision 3 · 2006 113 ---INTERNE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb Multi-Channel-Management im Vertrieb Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der… …Einsparpotentiale und u. U. Synergieeffekte lokalisieren zu können. 250 Interne Revision 6 · 2006 Eventuell können bereits entsprechende „Zeitfenster“ pro… …Wie ist hier die Governance- Struktur? Wie werden Überschneidungen gemanagt? ◆ Wie soll bei autarken Kanälen die interne Konkurrenzierung hinsichtlich… …Prozess Disposition Interne Revision 6 · 2006 251 ---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb ◆ Sind die Planungen und Budgetierungen mit… …Channel/Kundenmatrix vorhanden, aus der sich eine eindeutige Abgrenzung 252 Interne Revision 6 · 2006 von Kunden und der Hinzurechung zu den einzelnen Channels ableiten… …offene Forderungen)? Interne Revision 6 · 2006 253 ---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb ◆ Existieren mit den Vertriebspartnern ent… …notwendigen Flexibilität Rechnung getragen, die sich aufgrund von Vertretungsregelungen ergibt)? 254 Interne Revision 6 · 2006 ◆ Existiert ein Schulungsplan für… …Aufsatz eine Anregung sein sich dieses Themas in der betrieblichen Praxis vermehrt anzunehmen. Interne Revision 6 · 2006 255…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Die Umsetzung des Sarbanes- Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer… …Commission), dem kanadischen CoCo (Guidance on Control) oder dem britischen Turnbull eine breitere 166 Interne Revision 4 · 2006 Perspektive auf als diejenige… …Geschäftsleitung, weitere leitende Mitarbeiter, das Controlling, das Interne Audit und die Wirtschaftsprüfer. 8 Control Self Assessment (CSA) ist ein verbreitetes… …beziehen Interne Revision 4 · 2006 167 ---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Lerneffekt und Prozesswissen Verbesserung der… …Top-Managements dreifach gravierender als bei Mitarbeitern der mittleren 168 Interne Revision 4 · 2006 und unteren Hierarchiestufen. 14 Trotz verschärfter… …Treuhänder, Nr. 12, S. 1057–1065. Meyer, C./Widmer, C./Meisterhans, J. (2005): Interne Kontrolle in der Schweizer Praxis: Eine aktuelle Standortbestimmung… …, M./Chiomento, C. (2004): Berichterstattung über finanzielle Kontrollen – eine aktive Rolle für die Interne Revision: Was interne Revisorate von Schweizer… …Bibawi/Nicoletti (2005): S. 432, 435. Interne Revision 4 · 2006 169…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten… …. Michael Eichhorn arbeitet in London in der Revision einer führenden britischen Bank. Darüber hinaus ist er Referent am Deutschen Institut für Interne… …. Marktdaten dienen als Input für eine Vielzahl von Prozessen. Die ermittelten Outputs werden oft als interne Steuerungshilfe sowie zur Offenlegung gegenüber… …Marktdaten für unterschiedliche Zwecke und müssen teilweise Datenhaushalte unabhängig voneinander vorhalten. 118 Interne Revision 3 · 2006 ◆ Besonders in… …Marktdaten zu nutzen sind. 9 Dies wirft die Frage auf, wie zuverlässig das interne Kontrollsystem im Stande ist, die in Abbildung 2 genannten Fehler zu… …ausschließ- Interpolation ◆ Einfache ◆ Brownsche Brücke Abbildung 2: Probleme bei der Marktdatenanlieferung und Lösungsalternativen Interne Revision 3 · 2006… …119 ---INTERNE REVISION--- Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten lich mit der Identifikation und Korrektur der zuvor genannten Fehler… …dargelegten Prüfungsschwerpunkte hin überprüft wird. Interviews sind hierbei erfahrungsgemäß nur zu Beginn zum Verständ- 120 Interne Revision 3 · 2006 nis der… …, die das Unternehmen verlassen haben). Interne Revision 3 · 2006 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik… …Individualziel des Agenten verfügen über eine große Schnittmenge. Extrinsische 244 Interne Revision 6 · 2006 Anreize beziehen sich auf Bedürfnisse, die außerhalb… …des Agenten erhalten. Hinsichtlich des Gesprächs mit dem geprüften Agenten könnte sich der Revisor folgende Fragen stellen: Interne Revision 6 · 2006… …245 ---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik ◆ Welchen Eindruck habe ich von dem Auftreten des Agenten? ◆… …Unternehmen; ◆ Beispiele für Vorteile; ◆ Ansprechpartner für die beschäftigten Agenten; ◆ sozialadäquates Verhalten im Unternehmen; 246 Interne Revision 6 ·… …den letzten Jahren häufig eine gesetzliche Anzeigepflicht für den Prinzipal. Nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz vom 16. 12. 2004 Interne Revision 6 ·… …2006 247 ---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen muss beispielsweise der… …Marktleistungsziele; 248 Interne Revision 6 · 2006 5. im Bereich interne und externe Kommunikation: ◆ Kommunikation mit dem Marktpartner ebenso beachten wie… …umfassende strategische Informationen sichern, ◆ Feedback über Leistungsprobleme und -ergebnisse, ◆ durch umfassende interne Informationen für Transparenz im… …der Abb. 7. 30 Vgl. Wunderer, R. (2003): S. 117 f. Interne Revision 6 · 2006 249…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in… …innerhalb des zuständigen Prüferteams eine interne oder sogar externe Konsultation gegeben und wie lautete ggf. das Ergebnis dieser Beratungen? 8 ◆ Aufgrund… …welcher Unterlagen wurden die Umsätze nachgewiesen? 62 Interne Revision 2 · 2006 Biodata Information Technology AG, Lichtenfels Nach Angaben des derzeitigen… …Kunde dort zumindest handelsrechtlich nicht registriert ist.“ 12 Interne Revision 2 · 2006 63 ---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der… …sie stets pünktlich bezahlt, um das Schneeball- 64 Interne Revision 2 · 2006 system am Laufen zu halten und die ,virtuellen Maschinen‘ zum Schein sogar… …zwischen 1999 und 2001 berichtet. ... Wie es heißt, wurde der Umsatz aus dem Verkauf von Leitungskapazitäten oft schon Interne Revision 2 · 2006 65… …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung ein Quartal zu früh gebucht; Kosten wurden einmal zu gering und einmal zu hoch ausgewiesen… …Jahren regel- 66 Interne Revision 2 · 2006 mäßig den Verdacht geäußert hat, dass es in einer Reihe von amerikanischen Gesellschaften nicht mit rechten… …diese Prüfung entweder gar nicht statt gefunden hat (Vieles lässt sich ja nach Meinung so genannter „Experten“ bereits mit Interne Revision 2 · 2006 67… …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Plausibilitätsprüfungen und Gesprächen mit dem Management schnell „klären“!), die vorgegebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …---INTERNE REVISION--- Mehr als nur ein paar Fragen Mehr als nur ein paar Fragen Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS Petra… …„Innen“. Der Prüfer macht sich das unabhängige Bild eines Unbe teiligten, d. h. von „Au- 186 Interne Revision 5 · 2006 ßen“. Der Prüfer übernimmt bei der… …alles sagen soll, was ihm einfällt. Zumeist muss dies präzisiert werden, indem Interne Revision 5 · 2006 187 ---INTERNE REVISION--- Mehr als nur ein paar… …posteriori als Plausibilitäts check von Kenn zahlen angewendet werden. 188 Interne Revision 5 · 2006 Auch wenn das Bild von Prüfer und Befragten noch einmal… …Management an diese Prüfung? Welche Informationen benötige ich Ihrer Meinung nach noch, um ein faires Bild des Prü- Interne Revision 5 · 2006 189 ---INTERNE… …Qualität oder Quanti tät herauszuarbeiten. ◆ Skalierungen dienen der Einschätzung eines Zustands, z. B.: Wenn Sie den augenblicklichen Zu- 190 Interne… …weiteren Prüfungs tech nik en über die Fragetechnik hinaus, ist sicher lich ange bracht. Interne Revision 5 · 2006 191 ---INTERNE REVISION--- Mehr als nur… …(also im „Check“), ob die 192 Interne Revision 5 · 2006 gewünschte Verbesserung erzielt wurde. Ist dies der Fall, werden die Maßnahmen zum Standard… …. Interne Revision 5 · 2006 193 ---INTERNE REVISION--- Mehr als nur ein paar Fragen Stimmt der Befragte dem Bild des Prüfers vom Prüfungsgebiet zu, so sind… …Pro- 194 Interne Revision 5 · 2006 bleme entstanden sind, wie dass es dann und dann auftritt und dann und dann nicht? Welche Folgen haben diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück