INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (39)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Sicherheit Vierte MaRisk novelle Meldewesen Checkliste Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance cobit Kreditinstitute Revision

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Nun ist mit dem Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ ein Basiswerk veröffentlicht worden, aus dem wichtige Impulse für… …IKT-Tools, Systemen und Prozessen Management des IKT-Drittparteienrisikos Struktur des Überwachungsrahmens für kritische IKT-Drittdienstleister Erläuterung… …menhang mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) berücksichtigt. 2. Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ Einzelheiten zum… …Penetrationstests) (Entwürfe bis zum 17. Juli 2024, ESA-Mandat gem. Art. 26) Weitere Einzelheiten zum Management des IKT-Drittparteienrisikos wie Vorgaben für ein… …, ESA-Mandat gemäß Art. 41) Das Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, das durch das BSI in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) entwickelt… …, Vorwort zum Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, S. 6. Tab. 1: Vorgesehene Detaillierungen bis zur Anwendung von DORA 02.24 ZIR 57 REGELN… …Versorgungsaufgabe für die Finanzwirtschaft in Deutschland darstellen. 10 • Die Unternehmensleitung sollte die Erwartung formulieren, dass das Management einen… …Unternehmensleitung und Management über Cybersicherheit sollte die Identifizierung und Quantifizierung der finanziellen Kosten in Bezug auf Cyberrisiken diskutiert… …Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber-Risiken – Ein Handbuch für die Unternehmensleitung, https://www.bsi.bund.de/ DE/… …Economic Forum, S. 6, in Verbindung mit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber- Risiken – Ein Handbuch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …• Lara Katharina Sellmann, Mazars GmbH • Vanessa Lusamba Tshiosha, Allianz Asset Management Die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: https://www.esv.info/978-3- 503-23719-7 Prüfung des Facility Managements Facility Management umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dazugehörigen Außenanlagen… …Facility Management systematisch in den Blick: • Governance und Betreiberverantwortung, IKS und Risikomanagement. • Technisches Gebäudemanagement… …DIIRintern Darüber hinaus hat • Adelheid Zahn die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) erworben. Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Kontrollen 1. Tipp (39 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (13 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (81 %) 3. Interne Revisio n… …(74 %) 1. Tipp (40 %) 2. Interne Revision (15 %) 3. Management Review (13 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. Interne… …Revision (74 %) 1. Tipp (42 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (12 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (82 %) 3. Interne… …Revision (77 %) 1. Tipp (43 %) 2. Interne Revision (14 %) 3. Management Review (13 %) 1. Code of Conduct (85 %) 2. Externe Finanzprüfung (84 %) 3. Interne… …. Vergleichskriterium 2010 2014 2018 2020 2024 Betriebszugehörigkeit Unternehmensbereich Geschlecht 1–5 Jahre (46 %) Executive/oberes Management (14 %, 829.000 USD pro… …1–5 Jahre (41 %) Executive/oberes Management (12 %, 680.000 USD pro Schadensfall) Männlich (67 %) 36–45 (36 %) Universität (hierarchieabhängig 26–66 %)… …Keine (82 %) Keine (95 %) 1–5 Jahre (44 %) Executive/oberes Management (11 %, 729.000 USD pro Schadensfall) Männlich (69 %) 36–45 (38 %) Universität (47… …%) Keine (85 %) Keine (89 %) 1–5 Jahre (46 %) Executive/oberes Management (12 %, 596.000 USD pro Schadensfall) Männlich (72 %) 36–45 (37 %) Universität… …(49 %) Keine (86 %) Keine (89 %) 1–5 Jahre (45 %) Executive/oberes Management (19 %, 500.000 USD pro Schadensfall) Männlich (74 %) 36–45 (37 %)… …Überschreitung bestehender Kontrollen (19 %) Fehlendes Management Review (18 %) Fehlendes kompetentes Kontrollpersonal (9 %) Schwacher Tone at the Top (8 %) Fehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …MANAGEMENT Rettungsfallschirm IKS PASCAL STIRNIMANN Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm Eine Anleitung zur erfolgreichen… …Erfolg Das IKS ist eine Managementaufgabe, und die oberste Führungsebene trägt die Verantwortung 152 ZIR 04.24 Rettungsfallschirm IKS MANAGEMENT dafür… …als Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit Jahrbuch Risikomanagement 2023/24 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V… …Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e. V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen… …· Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · ESV@ESVmedien.de 04.24 ZIR 153 MANAGEMENT Rettungsfallschirm IKS Wenn Sie zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud-Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud- Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Management, Compliance und Interne Revision“ kürzlich erschienene Veröffentlichung beinhaltet Empfehlungen zum praktischen Umgang mit datenanalytischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …MANAGEMENT Leistungskennzahlen MICHAEL BÜNIS Leistungskennzahlen in der Internen Revision Messen, was oft nicht messbar scheint Michael Bünis, CIA… …Funktion müssen sie relevant sein. 110 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT • Realistisch: Sinnvoll und praktikabel – Leistungs kennzahlen sollten zwar… …. 03.24 ZIR 111 MANAGEMENT Leistungskennzahlen weise zu den zwischen Auftraggebern und Interner Revision vereinbarten Leistungszielen. • Sie sind direkt… …. DIIR, S. 172 ff. 5 Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2020), S. 234 ff. 112 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT Leistungskennzahl Messung Beispiel für ein… …Management und Berichterstattung an das Überwachungsorgan Feedback von Prüfungspartnern Ergebnis von Feedbackumfragen im Anschluss an jeden Revisionsauftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück