INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework IPPF Meldewesen cobit Revision Governance control Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Management Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …Regeln Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk Prof. Dr. Konrad Wimmer · Claudia Schirsch Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues… …Prüffeld Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7 Hohe aufsichtsrechtliche Anforderungen und daraus resultierende komplexe Prüfungspflichten… …stellen die interne und externe Revision der Institute laufend vor neue Herausforderungen. Mit der letzten MaRisk Novelle (12/2012) ist das… …Anforderungen an das Risikomanagement lassen sich insbesondere aus den MaRisk 1 ableiten. Mit der letzten MaRisk Novelle (12/2012) ist nunmehr das… …gestellt werden. Die MaRisk enthalten indessen hierzu nur wenige konkrete Hinweise, weswegen auch 1 Vgl. BaFin (2012) 2 Weitere wichtige neue Fragestellungen… …; Wimmer/Wagner (2009): Risiken ohne Kapitalunterlegung, in: MaRisk NEU – Handlungsbedarf in der Banksteuerung, S. 132–142. die CEBS Publikation zur „Liquidity Cost… …ZIR 02.15 Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk Regeln tunitätskosten, die beispielsweise durch das Halten einer Liquiditätsreserve, bestehend aus… …hochliquiden Aktiva mit niedriger Rendite, hervorgerufen werden. Die MaRisk unterscheiden zwischen einem sogenannten „Liquiditätstransferpreissystem“ (Ma- Risk… …MaRisk in der Fassung vom 14. 12. 2012 dar. Auf den Wortlaut von MaRisk BTR 3.1 Tz. 5–7 darf insofern verwiesen werden. Weitere Anforderungen und… …MaRisk die Unterscheidung zwischen einem „Liquiditätstransferpreissystem (LTP)“ für größere Institute mit komplexerem Geschäftsmodell und einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …6 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision Prof. Dr… …formuliert. Bei der Compliance-Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die… …Compliance- Funktion einzurichten, in die MaRisk aufgenommen (so genannte MaRisk-Compliance). Der bankenaufsichtliche Hintergrund besteht in den “EBA Guidelines… …. Organisatorische Einbindung der Compliance-Funktion gemäß AT 4 MaRisk Gemäß AT 4.4.2 ist die Compliance-Funktion als besondere Funktion gemäß Ma- Risk in jedem… …Datenvermeidung und -sparsamkeit zu beachten. Gemäß den MaRisk Anforderungen haben Institute einen Compliance-Beauftragten zu benennen, der für die Erfüllung der… …· ZIR 1/15 · 7 Die Compliance- Funktion ist als besondere Funktion gemäß MaRisk in jedem Kreditinstitut einzurichten. Im Rahmen des in jüngerer Zeit… …. Anforderungen an die Compliance-Funktion Aufgabe der Compliance-Funktion gem. AT 4.4.2 Tz 1 MaRisk ist es, Risiken entgegenzuwirken, die sich aus der… …Aufgaben ist durch die Interne Revision zu prüfen. Gemäß AT 4.4.2 Tz 5 MaRisk sind den Mitarbeitern der Compliance-Funktion ausreichende Befugnisse und ein… …der Internen Revision bezogen auf die relevanten Gebiete (wenngleich die Formulierung in den MaRisk „milder“ ausfällt). Die Interne Revision sollte in… …verpflichtet, auch die besonderen Funktionen gemäß MaRisk in ihre Prüfungstätigkeit einzubeziehen. Insbesondere ist erfahrungsgemäß gerade bei neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück