INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (363)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (9)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (16)
  • 2017 (13)
  • 2016 (18)
  • 2015 (17)
  • 2014 (16)
  • 2013 (24)
  • 2012 (17)
  • 2011 (22)
  • 2010 (25)
  • 2009 (19)
  • 2008 (29)
  • 2007 (15)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Interne control Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Banken IPPF Auditing IT Sicherheit Management öffentliche Verwaltung Unternehmen

Suchergebnisse

363 Treffer, Seite 3 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen in den ersten vier Monaten des Jahres 2020, in: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Kreditinstitute üblicherweise ange wendeten Ver fahren zur Bewertung und Klassi fizierung von Risiken ver suchen die Kreditinstitute, die aufsichtsrechtlichen… …machen. Risiken für Kreditinstitute ent stehen im Wesentlichen, wenn sich das Kreditinstitut ge schäft lich engagiert (Produkte anbietet, Dienstleist ung… …Rundschreiben 1 / 2000 vom 17. 01. 2000 bzgl. der Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute) 2 MaH (BaFin Verlautbarung… …vom 23. 10. 1995 bzgl. der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handels geschäften der Kreditinstitute) 3 MaK Kapitel 8.1 (BaFin Rundschreiben 34 /… …2002 (BA) vom 20. 12. 2002 bzgl. der Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute) 4 Da in der Überwachung von Geschäfts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …IKS als Pflichtinstrument der umsichtigen und risikoorientierten Führung eines öffentlichen Verwaltungsbetriebs betrachtet.] Kreditinstitute Andiola, L…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …sinnvoll und zielgerichtet begleitet werden kann.] Kreditinstitute Weber, M./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im vierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …. Ursprünglich als Alternative zur Kreditfinanzierung bei Industrieunternehmen konzipiert, nutzen immer mehr Kreditinstitute diese Form der Finanzierung und des… …Risikotransfers. Aufgrund der Besonderheiten hinsichtlich der Eigenkapitalunterlegung der Kreditinstitute haben diese Art der Verbriefung und die daraus folgenden… …Bananlieferung ist jeweils das Exposure ken und Kreditinstitute. der Verbriefungsposition – i. d. R. auf Basis der zugrundeliegenden Poolasset-Exposures unter… …bietet für kleinere und mittelständische Banken und Kreditinstitute jedoch eine interessante Handlungsalternative. Insbesondere bietet sich eine gute… …SF-Ansatz eine hohe Eigenkapitalentlastung, doch aufgrund seiner Komplexität werden viele Banken und Kreditinstitute bewusst einen Kapitalabzug der jeweiligen… …Abbildung 4 dargestellt. Basel II: Anforderungsermittlung und Umsetzung in den Kreditinstituten Anforderung an die IT Damit Kreditinstitute auch nach Basel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Finanz- und Staatsschuldenkrise, die folgende Reaktion der auf die Finanzdienstleistungs- bzw. Kreditinstitute fokussierten Überprüfung der Dienstleis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Veranstaltungshinweise DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 14. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 17. und 18. November 2008 in Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …: info@ diir.de, angefordert werden. Änderungen vorbehalten! 198 Interne Revision 4 · 2008 DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 14. Fachtagung für Führungskräfte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) fordern von den Internen Revisionen Systemprüfungen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation, Risikomanagement und… …-controlling sowie Internes Kontrollsystem (IKS). Die angekündigten Mindestanforderungen an das Risikomanagementsystem der Kreditinstitute (MaRisk) werden die… …Anforderungen verschärfen. Damit sich die Internen Revisionen der Kreditinstitute den neuen Herausforderungen stellen können, ist ein Umdenken erforderlich… …Januar 2001 veröffentlichten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR) fassen den Umfang von… …das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute vom 23.10.1995 Vorteile von Systemprüfungen Zukunftsbezogenheit Prüfsicherheit Optimierung des… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute vom 17.01.2000 MaK Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute vom… …Bankgeschäftes leiten sich für alle Aktiengesellschaften aus § 91 Abs. 2 AktG und als „Lex Specialis“ für Kreditinstitute zusätzlich und weitergehend aus § 25a Abs… …. 1 KWG ab. Danach sind die Kreditinstitute verpflichtet, Schwächen aus der eigenen Organisation oder aus den bankgeschäftlichen Basel II Aufsichtliches… …die wesentlichen Anforderungen an das IKS ein und stellen die Bestandteile des IKS dar. Nach § 25a Abs. 2 KWG müssen die Kreditinstitute über ein… …regelmäßige Überwachung der Risiken, welche zum Tagesgeschäft der Kreditinstitute gehören, als auch die regelmäßig neu vorzunehmende Beurteilung der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. DIIR-Forum Finanzdienstleistungen: Versicherungen treffen auf Kreditinstitute Aus dem DIIR-Forum Kreditinstitute wird in diesem Jahr das neue DIIR-Forum…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück