INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Revision Interne öffentliche Verwaltung Auditing Banken Grundlagen der Internen Revision marisk IPPF Datenanalyse cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Auflagen · ZIR 6/09 · 285 Prüfung der MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Banken Prof. Dr. Niels Olaf… …im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick… …über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer Berücksichtigung der Internen… …Veröffentlichung der Endfassung der MaRisk VA erfolgten 1 . Für Banken wurde mit der Veröffentlichung am 14. August 2009 die Novellierung der MaRisk BA abgeschlossen… …MaRisk VA gegeben, bei dem auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Banken herausgearbeitet werden. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich dann mit… …Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Banken Im Folgenden sollen zunächst einige Aspekte der MaRisk VA vergleichend zu den Banken vorgestellt werden. * Prof. Dr… …. Angermüller (2008) zum ersten Entwurf der MaRisk VA (Konsultation 8/2008) vom 30. April 2008: Wenig Unterschiede zu den Banken. Zum neuen Entwurf der MaRisk für… …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verantwortlich. Diese Verantwortlichkeit ist nicht delegierbar und entspricht den Anforderungen des AT 3 der MaRisk für Banken… …Abgrenzung einiger Risiken anders als bei den Ma- Risk für Banken erfolgte: Hier sind strategische Risiken und Reputationsrisiken den Operationellen Risiken… …zugeordnet. Ebenso fällt auf, dass bei Versicherern mindestens acht Risikokategorien zu betrachten sind, bei Banken sind es lediglich vier, die explizit in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen ein. Denn in diesen angespannten Zeiten entscheidet die Risikotragfähigkeit der einzelnen Institute… …Banken zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus Risikopositionen mit Eigenkapital auffangen zu können. Das Handbuch betrachtet sowohl die… …aktuelle Frage beantworten, wie sich das Kapitalkonzept in Kreditinstituten auf die speziellen Risikobereiche der Banken anwenden lässt. Der interessierte… …der Banken. Neben dem Limitsystem werden die Themen der unterschiedlichen Berechnung der Risikotragfähigkeits poten ziale sowie der Risikoanrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 254 · ZIR 6/09 · Inhalt/Impressum Gesetze Auflagen Rechtsprechung MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken 285… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt… …einen Überblick über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …mittelgroßen Banken eine verstärkte Nutzung der externen Dienstleistungen nach interner Kosten-/Nutzenbetrachtung empfohlen, um die gestiegenen… …Führungskräfte der Internen Revision in Banken erhalten durch das ausführliche und gut fundierte Werk eine sehr gute Hilfestellung für die Revisionspraxis – ein… …dargestellten Themenbereiche anhand transparenter Beispiele aus der Prüfungspraxis wünscht. Die Mitarbeiter der Internen Revision in Banken erhalten durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …durch staatliche Beteiligungen gestützt. Weiterhin werden die Prognosen für das weltwirtschaftliche Wachstum reduziert. 1 In den Banken werden aktuell die… …Kredit- 1 Zeitler, F.-C.: Eigenkapitalanforderungen an die deutschen Banken – worauf kann die Aufsicht achten? in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen… …risikorelevanten Prozesse des Kreditinstituts so ist eine „Wesentlichkeit“ faktisch gegeben. Viele Projekte in Banken werden aufgrund von gesetzlichen und… …einer umfassenden Projektorganisation ausgerichtet. In Banken eignet sich hierfür besser die intern ermittelte Projektlandkarte aus der jährlichen Planung… …fehlerhafte Projektergebnisse und auch Risiken werden hierdurch erkennbar. Über gezielte Handlungsempfehlungen kann die Interne Revision in Banken einen Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Banken werden im Zuge der Finanzkrise aufgrund des steigenden Kostendrucks weiter intensiviert werden. Die Autoren stellen die unterschiedlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16: Zusammenarbeit mit staatlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; regulatorische Umfeld von Banken in Europa; Bezugsrahmen für das Interne Kontrollsystem; Unabhängigkeit und organisatorische Stellung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …unter dem Gesichtspunkt, dass von den Banken bei Nichteinhaltung bestimmter Covenants mit der sofortigen Kündigung von Kreditlinien gedroht werden kann… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Eine erhebliche Belastung resultiert zudem aus den häufigen Änderungen der IFRS-Rechnungslegungsnormen. Davon ist ganz besonders der für Banken relevante…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück