INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (669)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (50)
  • WpPG (37)
  • Corporate Governance und Interne Revision (17)
  • Handbuch Compliance-Management (16)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Operational Auditing (13)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Handbuch Integrated Reporting (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Digitalisierung der Prüfung (5)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (4)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (4)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • HR-Audit (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Audit (3)
  • Innovationsaudit (3)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (3)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Supply Risk Management (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Elektronische Betriebsprüfung (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (2)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (17)
  • 2023 (11)
  • 2022 (22)
  • 2021 (25)
  • 2020 (25)
  • 2019 (33)
  • 2018 (24)
  • 2017 (23)
  • 2016 (14)
  • 2015 (69)
  • 2014 (71)
  • 2013 (22)
  • 2012 (49)
  • 2011 (37)
  • 2010 (101)
  • 2009 (92)
  • 2007 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Datenanalyse control Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Meldewesen IPPF Corporate Governance Arbeitskreis Revision Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Revision

Suchergebnisse

669 Treffer, Seite 1 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …IT Compliance (Datensicherheit) Anti Money Laundering Korruption, Bestechung, Schmiergelder Untreue, Betrug Sorgfalts- und Aufsichtspflichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …statute gives no clear indication of an extraterritorial application, it has none.“, abrufbar unter: https://supreme.justia.com/cases/federal/us/561/247/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …, administrative or judicial position of any kind of a country or territory outside the UK. It also includes any person who performs public functions in any branch… …liable to prosecution if a person associated with it bribes another person intending to obtain or retain business or an advantage in the conduct of… …verhindern. “that it had in place adequate procedures designed to prevent persons associated with it from undertaking such conduct.”27 Im deutschen Recht ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …top-level management of a commercial organisation (be it a board of directors, the owners or any other equivalent body or person) are committed to preventing… …bribery by persons associatedwith it. They foster a culture within the organisation inwhich bribery is never acceptable.“). Zur Compliance- Kultur vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Verantwortung: „The top-levelmanagement of a commercial organisation (be it a board of directors, the owners or any other equivalent body or person) […] are in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …Sec. 7 (2) UKBA lautet: „But it is a defence for C to prove that C had in place adequate procedures designed to prevent persons associated with C from…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …own nuances, several points bear emphasis. First, the FCPA is an official bribery statute; it does not 637Duross/Koukios 1.2 An International… …. §78dd-1(f)(2). 13 OnDecember 22, 2023, the Foreign Extortion Prevention Act (“FEPA”) was enacted to close this gap. FEPAmakes it a criminal offense for a foreign… …business advantage;10 it does not cover bribery that seeks a purely personal advantage. Third, the FCPA’s “corruptly” element requi- res a quid pro quo… …of a high probability that the third party will offer or pay a bribe on his or her behalf.12 Fifth, because it criminalizes offers and promises, the… …, enforcement action to bring against a company, DOJ prosecutors must consider the Principles of Federal Prosecution of Business Organizations.20 Because it can… …it can either pursue a non-trial resolution, such as a non-prosecution agreement (“NPA”), a deferred prosecution agreement (“DPA”), or a plea agreement… …, or it can seek an indictment and, potentially, take the matter to trial. SEC regularly brings enforcement actions against companies and occasionally… …emphasizes (1) a company’s self-policing and compliance programs prior to the discovery of the misconduct, (2) the self-reporting of the misconduct when it is… …their progress. DOJ has recently announced ten factors it considers in determining whether to impose an independent compli- ance monitor, including… …mirrors the FCPA, the OECD Good Practice Guidance echoes the vision and objectives of Attachment C. It is desig- ned to serve as non-legally binding…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
    …. 15 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Phishing & Smishing auf dem Vormarsch, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-… …der Informationstechnik, Phishing & Smishing auf dem Vormarsch, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-… …für Sicherheit in der Informationstechnik, Social Engineering – der Mensch als Schwachstelle. 19 Vgl. Bundeskriminalamt, Cybercrime: Bundeslagebild… …2016, S. 21. 20 Schönke/Schröder/Eisele, StGB, §202b Rn. 4. 21 Auer-Reinsdorff/Conrad/Hassemer, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, §43 Rn. 258. 6 22… …: Handlungsempfehlungen für dieWirtschaft, S. 12. 12 34 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 35 Bundesamt für… …Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 5. 36 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware… …Compliance 37 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 38 Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungslage 2022, S. 4. 39 Vgl. Bundeskriminalamt, Cybercrime: Bundeslagebild 2022, S. 14. 13 40 Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnik, DDoS-Angriffe im Cyber-Raum. 41 Vgl.Auer-Reinsdorff/Conrad/Hassemer, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, §43 Rn. 278. 14 42 Bundeskriminalamt… …Informationstechnik, Ransomware: Bedrohungs- lage 2022, S. 5 f. Nach den aufgezeigten Szenarien und Gefahren für Unternehmen ist es uner- lässlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück