INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1177)
  • Titel (55)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • WpÜG (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des Finanzwesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (38)
  • 2023 (15)
  • 2022 (21)
  • 2021 (51)
  • 2020 (23)
  • 2019 (53)
  • 2018 (45)
  • 2017 (27)
  • 2016 (43)
  • 2015 (153)
  • 2014 (154)
  • 2013 (68)
  • 2012 (76)
  • 2011 (41)
  • 2010 (132)
  • 2009 (154)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Unternehmen Interne Arbeitskreis Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Governance Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

1180 Treffer, Seite 23 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Corporate Gov- ernance activities do we have in Europe? Which role should Internal Audit play in that context? With this background, the Management Board… …responsibility of the members of the Board of management. A link to what extent a good and efficient Inter- nal Audit Function can on the one hand support the… …Management and the Board of Directors in reaching its objectives with respect to good Corporate Governance and on the other hand help the statutory auditor… …assurance with the regards to the effectiveness of risk management and the internal control system. • • 1 Introduction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ursachen, Möglichkeiten, tatbegünstigende Schwachstellen und Motive

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verfall gesell- schaftlicher Werte (ggf. auch bedingt durch sich ändernde Wertesysteme aufgrund von Globalisierung) bis hin zur Reduzierung von Management… …Management Override (bewußtes Verletzen der eigenen Regeln durch Managemententscheidungen) Geschäftsrisiken ! vage oder überhaupt nicht definierte… …! knappe Management- und Revisionsressourcen (Lean Management) Strukturelle Risiken ! verkürzte Produktzyklen ! schneller Technologiewandel !…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Prüfungsfelder existieren? � Neue Prüfungskriterien der Internen Revision? � Gibt es 2020 noch ein Management Audit? � Hat die Interne Revision verstärkten… …strategisches Management. Neue Perspek- tiven zur Theorie und Praxis des strategischen Managements. In: Schrif- tenreihe Managementorientierte Betriebswirtschaft… …Management orientierte Betriebswirtschaft. Band 7. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2006. Kästle, Lars M.: Post Merger Supply Management. In: Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …. The organization has implemented a knowledge management system. f. The Internal Audit Function has provided training to audit committee mem- bers. g… …codes in Estonia, Greece, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage for organizations implementing a knowledge management system in Bulgaria… …Audit Function Table 57 shows that all five areas are on the rise with risk management in the lead with over 81% of the respondents expecting an increase… …Bulgaria, Poland, Portugal, Romania and Turkey; • a high expected increase in the role of the IAF in risk management in Austria, Portugal, Romania and… …financial processes Risk management Governance Regulatory compliance Operational auditing In cr ea se D ec re as e In cr ea se D ec re as e… …Globalization Intellectual property and knowledge assessment IT management assessment C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro… …133 Country Knowledge management systems development review Mergers and acquisitions Project management Provide training to the audit… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …(51%); • IT management assessment (45%); Country Risk management Strategic frameworks Currently have a role Likely to have a role in the next 3… …Audit Function 135 Besides, IAFs are most likely to have a role in the next 3 years in the following areas: • Knowledge management system development…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Überschneidungsfreiheit aller Ebenen � Vollständigkeit in Bezug auf die wichtigsten Prüffelder (z. B. in der Pro- jekt Management Revision nach DIIR-Standard Nr. 4) und… …Government Commerce, United Kingdom. Managing Successful Projects with PRINCE2, 2009; Project Management Institute, USA. A Guide to the Project Management… …Body of Knowledge (PMBOK Guide) Fourth Edition, 2008; Inter- national Project Management Association (IPMA), Niederlande. ICB – IPMA Competence Baseline…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die jährlichen Umsatz- und Er- tragsziele erreicht werden. Verantwortliche Ebene: � Topmanagement � Mittleres Management Zweck der… …. Stellen Sie fest, ob das Management die Planerfüllung und die im Markt er- brachte Leistung überwacht. Nehmen Sie hierzu das periodische Berichtswesen für… …analysiert werden. Stellen Sie fest, ob das Management Steuerungsmaßnahmen einleitet, um ggf. eine Lücke zwischen Leistungsziel (Soll) und Leistungserfüllung… …verschiedene Absatzwege, Produkte, Verkaufsgebiete oder andere Marke- tingeinheiten erwirtschaftet wird. Mithilfe dieser Informationen kann das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Fresenius über den Komplementär der Fresenius Management SE. Fresenius Management SE (Komplementär) Vorstand Fresenius SE & Co. KGaA Else-Körner-… …Stiftung und Unternehmen bei Fresenius dargestellt. Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS… …bestimmt alleine den Aufsichtsrat der Freseni- us Management SE. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern und bestellt den Vorstand der Fresenius Management SE… …(Fresenius Management SE) verantwortlich ist. Der Grund für diese Konstruktion liegt im stetigen Konzernwachstum und den getätigten Akquisitionen. Um zum… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …die Position des Tes- tamentsvollstreckers bekleiden, sind Mitglieder im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE. Die drei der verbleibenden vier… …Ausschusses ist immer dann notwendig, wenn durch die Fresenius Management SE Entscheidungen getroffen werden sollen, die min- destens 40% des Konzernumsatzes… …paritätisch aus zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fresenius Management SE und der Freseni- us SE & Co. KGaA besetzt. Aufgrund der zuvor erwähnten… …Personalverflech- tungen gestaltet sich die gegenwärtige Besetzung dieses Gremiums mit vier Mitgliedern, die auch alle im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE… …Stiftung, sondern ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE (stellvertretender Vorsitzender). In seiner Funktion als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Lessons Learned

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Abläufen/Prozessen der Projekt- und der Linien- organisation Die Erfahrungen im Zusammenhang mit Claim Management sind im Regel- prozess aufzunehmen und künftig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Gesetzgeber die Einrichtung eines angemessenen „systems of internal control“ durch das Management. In den nachfolgenden Jahren präzisierte die Legislative die… …rung, das Management oder andere Mitarbeiter ausgeführt wird und derart ausgestaltet ist, um mit ausreichender Sicherheit die Erreichung der Unter-… …. 5) Vgl. Executive Office of the President, Office of Management and Budget (OMB), OMB Circular A-123 – Management's Responsibility for Internal Con-… …erhöhen, dass gesetzte Ziele erreicht werden. Das Management plant, organisiert und steuert die Durchführung ausreichender Maßnahmen, durch die die… …das Rahmenwerk „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (COSO-ERM oder auch COSO II).10) Bei diesem Rah- menwerk handelt es sich um ein… …Management – Integrated Framework (2004), Deutsche Fas- sung vom Institut für Interne Revision Österreich, Wien 2009, S. 7. Abbildung 2: Übergang von COSO-IC… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework.12) Einleitung 26 7. Information und Kommunikation, 8. Überwachung. Aus Sicht der Internen Revision… …Management getroffen werden, um die bewerteten Risiken zu vermeiden, zu reduzieren, zu teilen oder zu akzeptie- ren.16) In den Ausführungen zu der… …Risikobeurteilung im COSO-IC Modell wird betont, dass das Management nach Abschluss der Risikobeurteilung festlegen muss, wie die Risiken zu managen, also zu steuern… …Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey NY, September 2004, S. 55. 17) Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …financial controls and systems of risk management are robust and defensible.” Some bank boards have arguably failed to meet either of those principles. But… …mindless box-ticking. 3 What About Management? And what of senior executive and management performance? A recent report from an all-party parliamentary… …recently about the risk of companies fracturing into “organisational silos” based on highly techni- cal management functions. Poorly run companies often… …prepare to ask ourselves some serious questions,” says Institute President Philip Ratcliffe. “The most basic objective of risk management is not… …departments, and boards which gave serious contemplation to the demands of good governance and risk management, have almost overnight gone to the wall.”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück