INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (722)
  • Titel (11)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (45)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • WpPG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Accounting Fraud (19)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Bankenprüfung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Kreditderivate (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (24)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)
  • 2021 (26)
  • 2020 (11)
  • 2019 (30)
  • 2018 (28)
  • 2017 (16)
  • 2016 (23)
  • 2015 (84)
  • 2014 (91)
  • 2013 (30)
  • 2012 (61)
  • 2011 (26)
  • 2010 (65)
  • 2009 (106)
  • 2007 (45)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Management Grundlagen der Internen Revision cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Sicherheit Revision Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Unternehmen control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

722 Treffer, Seite 10 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …right “tone at the top”. A.3 I believe that the CEO and the other senior executives are fully committed to upholding the company’s standards of… …. A.12 It is easy for me to comply with the company’s standards of conduct because there is a strong level of commitment from top management and… …violation of the company’s standards of conduct to local management, I believe my report would be handled confidentially and I would be protected from… …retaliation. B.11 If I reported a violation of the company’s standards of conduct, I believe appropriate action would be taken and those involved would be… …disciplined fairly regardless of their position. B.12 If I reported a violation of the company’s standards of conduct, I believe I would be doing the… …the company’s standards of conduct. Only people with integrity are considered for promotion. B.16 Performance evaluation criteria at the… …standards of conduct is provided to me when I need it and is clear and easy for me to understand. C.4 The training is effective in guiding my decisions… …conducts a strategic analysis on non- compliance risks. C.19 The company has made sufficiently clear to me the incentives to uphold the standards of… …seen any manager or employee violating the company’s standards of conduct. D.2 If discovered, the violations I observed would not result in… …standards of con- duct, I think it would be because they are trying to help the organization achieve its goals and meet its business targets. D.5 If a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängi- ge Standards abzustellen, insbesondere sind Prozesse für eine angemesse- ne IT-Berechtigungsvergabe… …und Gebäudeinfrastrukturen.120) Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme Zu solchen Standards zählen z.B. der IT-Grundschutz des Bundesamtes für… …. Das Abstellen auf gängige Standards zielt nicht auf die Verwendung von Standardhardware bzw. -software ab. Eigenentwicklungen sind grund- sätzlich… …Standards abgestellt? 4 Hat das Institut Prozesse für eine angemessene Berech- tigungsverwaltung eingerichtet, die sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …risikoorientierte und objektive Prü- fung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schützen.“45 45 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Revision, • Ethikkodex, • Definition der Internen Revision, • Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA-Standards)… …. 46 Abbildung entnommen aus IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt a. M. 2017, S. 1. Empfohlene… …Leitlinie n Grundprinzipien De�nition Ethikkodex Standards Implementierungsleitlinien Ergänzende Leitlinien Verb indlichen Leitlinien Mission… …47 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M. 2017, S. 12. 48 Vgl. IIA/DIIR… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M. 2017, S. 14 – 17. 40 Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen… ….; Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1414 – 1416. 51 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Struktur sowie an die Ausgestaltung der operativen Arbeitsweise der Internen Revision. Die Standards sind unterteilt in Attributstandards und… …Herausforderungen und Perspektiven, Bern 2012, S. 7 – 65. 53 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a… …Ethikkodex und der IIA-Standards. Die internationalen Standards werden in Deutschland ergänzt durch spezifische Revisionsstandards des DIIR. Bislang wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 3.1 Anwendung der Internationalen Standards in KMU . . . . . . 239 3.2 Kompetenzanforderungen an Revisoren . . . . . . . . . . . . . . . . 239… …Glossar der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit Fehlen von Umständen, die Objektivität und Objekti- vitätsanschein bedrohen… …Finanzberichterstattung – Leitfaden für kleinere Ak- tiengesellschaften“, Band I, S. 2. 4) Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA), International Standards for the… …: Entwicklungstendenzen in der Internen Revision, Berlin, 2000 S. 69. 239 Aufgabenstellung der Internen Revision 3.1 Anwendung der Internationalen Standards in KMU… …stitute of Internal Auditors, IIA. Die Einhaltung dieser Standards ist gerade für sehr kleine Revisionseinheiten nur sehr schwer möglich. Oft können sie… …auch nicht eingehalten werden. Die Probleme bei der Umsetzung der Standards sollte in jedem Fall mit der Unternehmensleitung diskutiert werden. Die… …Vorgehens (Follow up) X Tabelle 2: Einhaltung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durch Revisionsabteilungen in… …Qualitätsüberwachung Nach den Internationalen Standards hat der Leiter der Internen Revision ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung zu entwickeln und zu… …Standards und den Ethikkodex einhält. Die laufende Überwachung der Arbeit der Internen Revision hinsichtlich der Einhaltung von Qualitätskriterien ist in… …bewertet, wie dies die Internationalen Standards für die berufliche Praxis13) der Internen Revision vorsehen. Vielmehr schreiben die Standards vor, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …derartiger betriebswirtschaftlicher Standards gerade dort liegt, wo es um Fragen der Organisation eines Unternehmens geht.16 Dies gilt unabhängig von der… …Standards und der Auslegung von Rechtsbegriffen sind im Übrigen nicht nur bei betriebswirtschaftlichen, sondern auch bei anderen Standards anerkannt. So… …spielen z. B. die anerkannten Regeln technischer Standards bei der Auslegung von § 3 GerätesicherheitsG oder § 5 Bun- desimmissionsschutzG eine Rolle. Ein… …anderes Beispiel stellen die gesicherten ar- beitswissenschaftlichen Standards bei der Auslegung des § 90 Absatz 2 Satz 2 BetrVG dar. Es lässt sich… …folglich allgemein in rechtlicher Hinsicht gesichert davon ausgehen, dass anerkannte Standards dann, wenn ein bestimmter gesetzlicher Tat- bestand insoweit… …offen formuliert ist, auf die Auslegung von Rechtsnormen ent- scheidende Auswirkungen haben können. Diese Wirkung eines Standards kann aber nur dann… …Unternehmensführung in der unternehmerischen Praxis tatsächlich anerkannt ist. Außerdem müssen derartige betriebswirtschaftliche Standards die folgenden… …nehmens und die Vermeidung von Fehlern ausgerichtet sein. Für den Bereich der Internen Revision existieren derartige betriebswirtschaftliche Standards… …Kriterien die obigen Voraussetzungen für die Aner- kennung eines betriebswirtschaftlichen Standards, der zur Auslegung eines Rechts- begriffs herangezogen… …entwickelten Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments. Aus der Zusammenschau des Standards und des Leitfadens ergeben sich nämlich sys- tematisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …, (b) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orien- tiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit, (c) Ziele… …auch in den strategischen Ausfüh- rungen zu Auslagerungen enthalten sein.22) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orientiert… …, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit Auswahl der gängigen Standards und Um- setzung auf die IT-Prozesse und das Informa-… …Standards, an denen sich das Institut orientiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit (c) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …strategischen Ausführungen zu Auslagerungen enthalten? 10 Enthält die IT-Strategie eine Auswahl der gängigen Standards und Umsetzung auf die IT-Prozesse und… …das Informationssicherheitsmanagement des Instituts sowie Darstellung des avisierten Implementierungsumfangs der jeweiligen Standards? 11 Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …Zukunftssicherheit der technologischen Infrastruktur Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? PO3.4a Technologische Standards Werden… …aktuelle Technologische Standards bei Neuanschaffungen berücksichtigt? 1.4 PO5 IT-Investitionsmanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO5.1a… …der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und Qualitätssicherungsverfahren?… …PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren… …der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden? PO8.3a Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es… …Entwicklungs- und Beschaffungs-Standards? PO8.3b Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Wurden diese mit dem Strategischen Einkauf abgestimmt? PO8.3c… …Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es einen standardisierten Anpassungsprozess? PO8.4a Kontinuierliche Verbesserung Welche Maßnahmen werden… …Rechtsabteilung geprüft? Prüfungslandkarte IT-Ressourcen 216 1.12 AI6 Change Management Prozess Kontrollobjekt Prüfung AI6.1a Standards und… …Verfahren für Changes Gibt es ein formelles und aktuelles Change-Management- Verfahren? AI6.1b Standards und Verfahren für Changes Gibt es eine… …Übersicht der Changes? AI6.1c Standards und Verfahren für Changes Werden Changes in Anlehnung an die IT-Strategie durchgeführt? AI6.2a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …relevanter Gesetze, Standards und Best Practices zusammen. Hierbei berücksichtigt er die Individualität des Auditierten und ihm bekannte IT-Risiken. 5… …Prüfungsstandards 4.1 Grundlagen Prüfungsstandards beinhalten Anleitungen und Hinweise zur Durchführung von Audits. Innerhalb dieser Standards werden in der Regel… …St/FAR) – International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE]) – IDW Prüfungsstandards (IDW PS) – IDW Prüfungshinweise (IDW PH) – Fragen und Antworten… …Rechnungslegungshinweise (IDW RH) – IDW Standards (IDW S) – Fragen und Antworten zu IDW Standards (F&A zu IDW S) – Qualitätssicherungsstandards (IDW QS) –… …Wirtschaftsprüfern mit Hauptsitz in New York. Sie hat diverse Gremi- en bestellt, um internationale Standards im Bereich der Wirtschaftsprüfung zu veröffentlichen und… …zu pflegen. Eines der bedeutendsten Gremien ist das IAASB (International Auditing and Assurance Standards Board), das für die Erstellung, Pflege und… …Weiterentwicklung folgender Standards verantwortlich ist (IAASB 2018a und 2018b): – Die ISA (International Standards on Auditing) beinhalten umfassende Anlei-… …. Kapitel II: Vorbereitung 88 – Die ISAE (International Standards on Assurance Engagements) behandelt Prüfungen, die nicht bereits durch ISA oder… …ISRE abgedeckt werden. – Die ISRE (International Standards on Review Engagements) ist für Prüfer vorgesehen, die einen vorläufigen Zwischenabschluss… …überprüfen. – Die ISRS (International Standards on Related Services) beziehen sich auf vereinbarte Prüfverfahren von Finanzinformationen. Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Der P3M-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sein dürfte, während die Produkte, also die P3-Methoden und Standards, stets im Einsatz mit dem jeweiligen P3-Prozess vorzufinden sind. D. h. die… …Portfolios einheitlich sein. Der Pro- jektleiter sollte nicht selbst seine Standards und Methoden komplett neu auf- bauen, sondern auf einen vordefinierten… …Qualität sowohl der Erarbeitung der Standards als auch ihrer An- wendung „aus einer Hand“ zu groß. Bei kleineren Organisationseinheiten kann dies in der… …, den P3M-Vorgaben, beschäftigt sich der P3M-Prozess vornehmlich mit der Erstellung und Qualitätssicherung der Standards und Methoden und deren Transfer… …könnte der Geltungsbereich der Vorgaben bzw. die Richtlinienkom- petenz der Ersteller angezweifelt werden. � Die Standards kommen in der Folge nicht oder… …P3M-Vorgaben an gängigen Portfolio-, Programm- und Projektmanagement- sowie weiteren Standards � Zweckmäßigkeit, praktische Nützlichkeit und einfache… …Handhabbarkeit der Standards für P3-Personal P3M-Vorgaben Beratung und Training 79 � Durchsicht und Qualitätskontrolle der P3M-Vorgaben für die P3-Prozesse… …sicherge- stellt werden, dass die P3M-Vorgaben verstanden und zweckmäßig angewen- det werden. Dabei sind weitere Standards zu berücksichtigen (z.B. ITIL für… …Standards und Vorgaben werden von Projekten und Pro- grammen als störend oder ineffizient wahrgenommen. � Die P3M-Vorgaben werden nicht genutzt und geraten… …Angemessene Schulungsmedien � Angemessener Anwenderkreis � Regelmäßige Untersuchungen durch Mitarbeiter des P3M-Prozesses, ob Standards und Vorgaben im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Qualifizierungsmodule

    …Grundlagen Organisation der Revision Revisionshandbuch Standards Revisionssoftware Prüfsoftware Übersicht Prüfungs planung Intern: Selbststudium… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie den anerkannten berufsständischen Richtlinien und Standards. Wei- tere Themengebiete sind aktuelle allgemeine Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück