INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Autoren (3)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Revision Checkliste Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Corporate Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Arbeitsanweisungen Unternehmen Governance IPPF cobit Risk

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …379 Die Organisation von Compliance in Unternehmen von Stefan Behringer 1 Aufgaben von Compliance-Abteilungen im Unternehmen 1.1… …Direktanspruch der Gesellschaft gegenüber der Versicherung, DB, 58. Jg. (2005), S. 431. Stefan Behringer 380 1.2 Die Identifikation von relevanten… …17.10.2012. Stefan Behringer 382 arbeiter weiß nicht, wie die potentiellen Ermittler seine Anfrage zur Beratung auf- fassen werden und, was mit seiner… …im Gefüge der Corporate Compliance-Organisation, BB, 62. Jg. (2007), S. 1630. Stefan Behringer 384 Steuern, Accounting, Internes… …Geschäftsführern, a.a.O., S. 474. Stefan Behringer 386 liegen auch meistens die Abstimmungsprozesse mit dem Betriebsrat, die insbeson- dere auch bei der… …Compliance. Vgl. http://w1.siemens.com/sustainability/de/compliance/organisation.htm. Abgerufen am 14.9.2010. Stefan Behringer 388 se, mit den… …Recht Qualitäts- management, Umweltschutz, Arbeitssicherheit Interne Revision Stefan Behringer 390 3 Organisatorische Einordnung der… …, S. 271. Stefan Behringer 392 sichtsrat, dem zweiten wichtigen Unternehmensorgan, sicherzustellen. Der Auf- sichtsrat übernimmt die… …multinationalen Bankengruppe, WM, 62. Jg. (2008), S. 910. 729 Vgl. Behringer, S.: Konzerncontrolling, 3. Auflage, Berlin u.a. 2018, S. 9f. Stefan Behringer… …Organisation immer die Gewaltentei- lung zwischen Exekutive (in der Revision) und Legislative (dem Schreiben von Regeln) berücksichtigen. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …29 Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung von Stefan Behringer 1 Unternehmensskandale und Compliance 1.1 Kreuger & Toll: Die… …, 1932, Band 10, Reinbek 1995, S. 111. 4 Vgl. Partnoy, F.: The Match King, New York 2009, S. 74. Stefan Behringer 30 Wall Street zusammenbricht… …und dem Folgenden Healy, P. M./ Palepu, K. G.: The Fall of Enron, Journal of Economic Perspectives, Vol. 17 (2003), No. 2, S. 3. Stefan Behringer… ….: Manias, Panics and Crashes: A History of Financial Crisis, 4th Edition, New York 2000. Stefan Behringer 34 entsprechenden Bereiches.16 Dabei… …Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance System, DB, 57. Jg. (2004), S. 2160. Stefan Behringer 36 der ist der Ansatz von Menzies, der… …. Stefan Behringer 38 Unternehmen sehen sich dabei zwei verschiedenen Tatbeständen gegenüber. Zum einen kann gegen Gesetze in dem Glauben verstoßen… …. Cressey, D. R.: Other People’s Money, Montclair 1973, S. 30. Fraud Triangle Motivation Rechtfertigung Gelegenheit Stefan Behringer 40… …Perspectives, Vol. 14 (2000), S. 159ff. Stefan Behringer 42 gemünzt werden kann. Damit wird auch die Reputation der handelnden Manager gestärkt. Die… …Sofortmaßnahmen für den Krisenfall, a.a.O., S. 734. Stefan Behringer 44 gement Rule in deutsches Recht, die es Organen ermöglicht sich zu exkulpieren, wenn… …. 294ff. Stefan Behringer 46 Durch das Management dürfen die Compliance-Maßnahmen aber auch nicht kon- terkariert werden. Insbesondere das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …305 Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex von Dagmar Waldzus und Stefan Behringer 1 Einführung 1.1… …. Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 306 unterschiedlich großer Klarheit, welche Verhaltensweisen der Mitglieder, deren Interessen sie vertreten… …Prozent aufweisen, lehnen 9 Pro- zent der Unternehmen 10 Prozent oder mehr der Kodexempfehlungen ab.“ Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 308 1.3… …Sjöstrand, S. E.: Organisationsmythen, Stuttgart 1981, S. 97ff. Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 310 wenn es Vorfälle wie z.B. korrupte Praktiken… …/ Stefan Behringer 312 Regelungen enthalten wird, die der Mitbestimmung unterliegen, als auch solche, die mitbestimmungsfrei sind, ist zu… …. (2008), S. 206. Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 314 Hilfreich kann es sein, wenn die Stakeholder eines Unternehmens, in die Festle- gung der… …schaft sind dann wirkungslos, wenn die Unternehmensleitung nicht dahintersteht. Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 316 Fehlt diese Unterstützung… …Footwear, Apparel, and Retail Sectors, Journal of Business Ethics, Vol. 59 (2005), S. 81ff. Dagmar Waldzus / Stefan Behringer 318 ke des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück