INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (252)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (51)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (26)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (19)
  • Interne Revision im Krankenhaus (18)
  • Operational Auditing (12)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Risk marisk Grundlagen der Internen Revision Governance Aufgaben Interne Revision Corporate Standards Vierte MaRisk novelle IT Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …andient oder schuldet, noch ein mit diesem i.S. von § 15 AktG, § 271 (2) HGB verbundenes Unternehmen ist. Eine Ausnahme gilt, wenn die dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …juristisch geprägte Corporate Gover- nance-Diskussion und insbesondere die Neufassung des § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG durch das BilMoG4 die Interne Revision… …. Folglich muss die auch im Bereich der Internen Revision aus ___________________ 1. Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 16/17. 2 Das wörtlich… …Internen Revision sowie schließlich die nach § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG auf- geworfenen Fragen zum Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …bestehende Produkte und Dienstleistungen um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt. Die IT war dazu ein willkommenes Werkzeug. Zu Beginn 2… …verändert.“ und 2. „Die ursprünglichen Anforderungen an das IT-Revisionspersonal als Generalist für alle Themengebiete können heute so nicht mehr… …jährli- chen IT-Tagung, die sich mit aktuellen Entwick- lungen, Methoden, IT-Sicherheit, Tools und Tech- nik beschäftigt. 2. Die Anfangsjahre Bereits 1966… …-Revisionsthemen strukturiert34. Beispielsweise werden darin die ordnungsmäßige Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce (IDW RS FAIT 2), die Nutzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 2. Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation 2.1 Ressourcen Wesentliche Anforderungen Im Rundschreiben R 4/2011 (VA) wird unter (B. 2.4)… …Anforderungen zum Risikomanagement zurückgegriffen werden. Aus den Vorschriften der MaRisk (VA) 7.2.2.2 (2) wird für den Regelbetrieb des Internen Steuerungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Ökonomisches Modell

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Abbildung 45 wie- derfinden. Unternehmen Branche 1 A.S. Creation Tapeten AG Consumer (Cyclical) 2 Atevia AG Financial 3 Beiersdorf AG Consumer… …2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 V a ri a b le M it tl e re r R a n g A s y m p t . S ig . M it… …p it a l N F o F 1 1 4 ,2 8 ,0 2 0 ** 1 1 9 ,6 2 ,3 7 6 1 0 8 ,2 3 ,0 2 5 ** 9 9 ,2 4 ,3 2 6 1 1 2 ,1 8… …,5 5 4 1 0 9 ,1 3 ,2 0 2 F o F 1 5 0 ,1 9 1 3 2 ,4 2 1 3 9 ,8 3 1 1 3 ,2 8 1 2 1 ,0 0 1 2 7 ,0 9… …E B IT N F o F 1 4 8 ,4 0 ,0 1 9 ** 1 4 6 ,6 6 ,0 3 0 ** 1 4 1 ,8 6 ,0 1 8 ** 1 3 8 ,6 4 ,1 2 8 1 3 9 ,0… …9 ,0 2 4 ** 1 3 5 ,6 6 ,0 2 8 ** F o F 1 9 0 ,3 8 1 8 5 ,1 2 1 8 2 ,5 0 1 6 4 ,1 2 1 7 7 ,8 0… …1 7 2 ,6 8 R e tu rn _ o n _ E q u it y N F o F 1 5 8 ,0 2 ,2 0 7 1 5 7 ,0 3 ,3 4 9 1 4 9 ,9 6 ,0 1 0 ** *… …1 5 0 ,0 0 ,9 9 8 1 4 7 ,3 9 ,2 9 6 1 4 8 ,3 6 ,4 6 0 F o F 1 8 1 ,4 4 1 7 4 ,2 6 1 9 5 ,9 3 1 5… …0 ,0 4 1 6 5 ,8 1 1 6 1 ,4 2 E B T N F o F 1 6 2 ,1 0 ,0 2 7 ** 1 6 0 ,5 7 ,0 2 9 ** 1 5 4 ,3 6 ,0… …0 3 ** * 1 5 2 ,2 3 ,4 1 8 1 5 1 ,2 8 ,0 7 8 * 1 4 6 ,3 0 ,0 8 0 * F o F 2 0 5 ,2 7 2 0 2 ,1 5 2 0 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Normative Verweise

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 54 2. Normative Verweise Normative Verweise existieren bei ISO 19600 nicht. Das Kapitel wurde ledig-… …geln der ISO/IEC-Richtlinien, Teil 2 auch der Hinweis auf die „normativen Verweise“ geregelt75. Bei der ISO 9001 etwa wird hier nur kurz beschrieben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Liquidationseröffnungsbilanz

    Maren Hunger
    …Auflösung durch formlosen Beschluss. ___________________ 571 Vgl. § 262 AktG, § 60 GmbHG. 572 Vgl. §§ 93 i.V.m. 268 Abs. 2 AktG, §§ 43 Abs. 2 i.V.m… …2 HGB maßgeb- lich. Das Saldierungsgebot nach § 246 Abs. 2 Satz 2 HGB ist ebenfalls zu be- achten. Für selbstgeschaffene immaterielle… …Vgl. § 270 Abs. 2 Satz 2 AktG, § 71 Abs. 2 Satz 2 GmbHG i.V.m. § 264 Abs. 1 Satz 3 HGB. 574 Vgl. § 270 Abs. 2 Satz 2 AktG, § 71 Abs. 2 Satz 2 GmbHG… …i.V.m. § 264 Abs. 1 Satz 4 HGB. 575 Vgl. § 248 Abs. 2 Satz 1 HGB. 576 Vgl. IDW RS HFA 17, Tz. 7. 577 Vgl. IDW RS HFA 17, Tz. 8. 578 Vgl. § 250… …Liquidationseröffnungsbilanz keine Rück- stellungen gebildet werden. Pauschale Rückstellungen für künftige Liquida- tionsfehlbeträge sind gem. § 249 Abs. 2 Satz 1 HGB nicht… …Unternehmensfortführung. Gem. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ist bei der Bewertung solange von der Fortfüh- rung der Unternehmenstätigkeit auszugehen, als dem nicht rechtliche und… …fortführen. Bis zur tatsächlichen Einstellung der Betriebstätigkeit kann an diesem Grund- satz festgehalten werden.582 Nach § 270 Abs. 2 Satz 3 AktG und §… …71 Abs. 2 Satz 3 GmbHG sind Ge- genstände des Anlagevermögens wie Umlaufvermögen zu bewerten, soweit ihre Veräußerung innerhalb eines übersehbaren… …, Tz. 20 ff. 582 Vgl. Förschle/Deubert, Sonderbilanzen, 4. Auflage, 2008, Seite 821, Tz. 155. 583 Vgl. §§ 253 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 255 Abs. 1 und 2… …585 Vgl. § 270 Abs. 2 Satz 2 AktG, § 71 Abs. 2 Satz 2 GmbHG. 586 Vgl. Förschle/Deubert, Sonderbilanzen, 4. Auflage, 2008, Seite 830, Tz. 185. 587…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Berufsaufsicht

    Anja Chalupa
    …vereidigten Buchprüfer/-innen und Buchprüfungsgesell- schaften nicht mehr explizit aufgeführt. 289 Vgl. § 61a Satz 2 Nr. 1 WPO. 290 Vgl. § 20 WPO. 291… …Vgl. § 34 WPO. 292 Vgl. § 63 WPO. 293 Vgl. § 84a WPO. 294 Vgl. § 61a Satz 2, 2. Halbsatz WPO. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 98… …___________________ 295 Vgl. § 63 Abs. 2 Satz 1, 1. Halbsatz WPO. 296 Vgl. § 63 Abs. 2 Satz 1, 2. Halbsatz WPO. 297 Vgl. § 20 Abs. 2 WPO. 298 Vgl. §§ 43 Abs. 2… …Rechnungsle- gung und Prüfung entsprechen. ___________________ 305 Vgl. §§ 61a Satz 2 Nr. 2 i.V.m. 62 WPO. 306 Vgl. § 62b Abs. 1 Satz 2 WPO… …Folge haben: 1. Es werden Auflagen zur Beseitigung der Mängel angeordnet. 2. Es wird eine Sonderprüfung angeordnet. 3. Die Wirtschaftsprüferkammer… …werden sollen 2. europaweite Vereinheitlichung und Verbesserung der präventiven Berufs- aufsicht 3. berufsrechtliche Erleichterungen, insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …Abs. 2 Satz 2 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 48 Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum Erfüllungsbetrag, der nach ver- nünftiger… …im Lagebericht bestehen. ___________________ 76 Vgl. § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB. 77 Vgl. § 253 Abs. 1 Satz 3 HGB. 78 Vgl. § 253 Abs. 2 Satz 1… …i.V.m. Satz 4 HGB. 79 Vgl. § 253 Abs. 2 Satz 2 HGB. 80 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB. 81 Vgl. § 266 Abs. 3 Buchstabe B. HGB. 82 Vgl. § 246 Abs. 2… …Satz 2 HGB. 83 Vgl. §§ 285 Nr. 25, 314 Nr. 17 HGB. 84 Vgl. §§ 284 Abs. 2 Nr. 1, 313 Abs. 1 Nr. 1 HGB. 85 Vgl. §§ 285 Nr. 12, Nr. 24, 314 Abs. 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …. Die Regelungen des Geldwäschegesetzes gelten nach § 2 Abs. 1 Nr. 8 GwG auch für Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater und Steuer-… …beabsichtigte Meldung nicht in Kenntnis gesetzt werden.406 ___________________ 399 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 GwG. 400 Vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 2 und 4 GwG… …. 401 Vgl. § 8 Abs. 3 GwG. 402 Vgl. § 11 Abs. 1 GwG. 403 Vgl. § 10 GwG. 404 Vgl. § 11 Abs. 1a GwG. 405 Vgl. § 11 Abs. 2 GwG. 406 Vgl. § 12 Abs… …cherungsmaßnahmen. Nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 GwG müssen Sicherungssysteme und Kontrollen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung entwi- ckelt… …und die Entpflichtung des Geldwä- schebeauftragten sind der Wirtschaftsprüferkammer mitzuteilen.411 ___________________ 407 Vgl. § 9 Abs. 2 Nr. 3… …GwG. 408 Vgl. § 9 Abs. 2 Nr. 4 GwG. 409 Vgl. Auslegungs- und Anwendungshinweis der WPK zum Geldwäschegesetz; URL… …Pflichten, die nicht unterschätzt werden sollten. Das ___________________ 412 Vgl. §§ 16 Abs. 1 i.V.m. 2 Nr. 7 GwG sowie § 57 Abs. 2 Nr. 1 WPO. 413 Vgl… …Sicherungsmaßnahmen – Anordnung der Wirtschaftsprüferkammer nach § 9 Abs. 5 Satz 2 GwG, abgedruckt im WPK Magazin 2/2012. 419 Gem. § 44b Abs. 1 WPO. 420 I.S.d… …. §§ 2 Abs. 3 Nr. 3, 129 Abs. 3 Nr. 3 WPO. 421 Gem. § 44b Abs.1 WPO. 422 Vgl. Auslegungs- und Anwendungshinweis der WPK zum Geldwäschegesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück