INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Interne Revision aktuell (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Governance Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Funktionstrennung control Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Standards Risikomanagement Auditing

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

    Wie Sie bei Korruptionsfällen im Unternehmen richtig reagieren
    Dr. Heiner Hugger
    …59 Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden Wie Sie bei Korruptionsfällen im Unternehmen richtig reagieren Dr. Heiner Hugger 1. Einführung… …Wenn Unternehmen durch Korruption geschädigt werden, kann eine effi- ziente Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden wichtig sein, ins- besondere… …nein? – sachgemäße Entscheidung im Einzelfall Zunächst stellt sich jeweils die Frage, inwieweit für ein Unternehmen bei Korruptionsdelikten zu seinen… …, inwieweit für ein Unternehmen bei Korruptionsdelikten zu seinen Lasten eine Rechtspflicht zur Strafanzeige besteht, ist zwischen der 1 Das Manuskript beruht… …Vergangenheit begangen worden sind3. Als Ausnahmen von diesem Grundsatz können allenfalls für bestimmte Unternehmen gesetzliche Anzeigepflichten bei Straftaten im… …. Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden 61 aus auch für Unternehmen, die „Opfer“ und nicht „Täter“ von Korrupti- onsdelikten sind. • Ermittlungen der… …der Beginn (und nicht das Ende) der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden sein. Deshalb sollte das Unternehmen von Anfang an eine… …Unternehmen) erbeten werden. Ferner sollten Maßnahmen des Unternehmens außerhalb des Strafverfahrens grundsätzlich in angemessener Weise mit den Strafver-… …Gerichte Strafverfolgungsbehörde und Gerichte können geschädigten Unternehmen durchaus „Rückgewinnungshilfe“ leisten, indem sie durch so genannte… …„strafrechtliche Arreste“ Vermögensgegenstände von tatverdächtigen Perso- nen sichern. Das geschädigte Unternehmen muss jedoch in jedem Fall flan- kierend eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …140 Revisionsmanagement 2.5 Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe 2.5.1 Gefährdungslage für Unternehmen… …Wirtschaftskriminalität ist eine wachsende Bedrohung für Unternehmen. Nahezu jedes zweite deutsche Unternehmen ist in den letzten zwei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller… …werden. Der hochgerechnete Gesamt- schaden, der deutschen Unternehmen allein durch die aufgedeckten Fälle entsteht, beläuft sich auf rund 6 Milliarden… …Euro pro Jahr. Etwa jeder zwei- te Betrugsfall wird von eigenen Mitarbeitern begangen. Dabei stammt jeder dritte seinem Unternehmen schadende… …Führungskultur von vielen angesehenen Unternehmen scheint funktionsunfähig. Unter einer Gefährdungsanalyse verstehen die Autoren die Bestandsauf- nahme… …durchzuführenden Projekt nicht zu sehr vereinnahmen lassen. DIIR_Forum_7.indd 140 22.07.2008 10:41:38 Uhr 141 Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen… …und/oder Externe. Sie dient gleichfalls der Verhinderung sowohl von Geldwäsche als auch von Terrorismusfinanzierung. Je nach Unternehmen und Branche dient… …in den USA notierende oder handelnde Unternehmen der Sarbanes Oxley Act (SOX, benannt nach den Initiatoren Michael G. Oxley und Paul S. Sarbanes) und… …Gefährdungsanalyse zusätzlichen Nutzen im Unternehmen stiften: Die Vorgehensweise und Ergebnisdokumen- tation der Gefährdungsanalyse ist so zu gestalten, dass die… …Vorgaben aus dem Wettbewerbsrecht. Ein Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG hat einen besonderen Schwer- punkt auf die Beschaffungsprozesse/den Einkauf zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …231 3.3 Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Günther Meggeneder, CIA 1 Besondere Herausforderungen für die Interne… …mittleren Unternehmen . . . . 235 2.2 Aufbau und Stellung der Internen Revision in KMU . . . . . . 236 3 Aufgabenstellung der Internen Revision… …Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Internen Überwachung leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Literaturhinweise… …Bilanzsumme (Mio. €) Mittlere Unternehmen < 250 und ≤ 50 oder ≤ 43 Kleine Unternehmen < 50 und ≤ 10 oder ≤ 10 Kleinstunternehmen < 10 und ≤ 2 oder ≤ 2… …des Unternehmens im Besitz von Firmen sein darf, die dieser De- finition nicht entsprechen. Kleine und mittlere Unternehmen haben vielfach… …Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) � Weniger Mitarbeiter, mit größeren Aufgabenbereichen � Begrenzte Fähigkeit zur Bereitstellung… …Merkmale kleiner und mittlerer Unternehmen können einen negativen Einfluss auf die Unabhängigkeit der Internen Revision haben. Unabhängigkeit wird im… …, definiert.4) Die Nähe zu den mit wesentlichen Eigen- tümerinteressen oder Eigentümerrechten ausgestatteten Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen… …Unternehmen häu- fig nur aus einem oder zwei Mitarbeitern. Diese geringe Anzahl an Mitarbei- tern schränkt die zeitliche Kapazität ein. Dies kann auch zu einer… …gem Maß zur Verfügung stehen. In kleinen und mittleren Unternehmen werden der Internen Revision neben ihrem Prüfungsauftrag Aufgaben übertragen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück