INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • IT-Compliance (12)
  • Risikoquantifizierung (12)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (6)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Framework Sicherheit Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Interne IPPF Arbeitsanweisungen marisk IT Kreditinstitute Management Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …Risk) um Extrembetrachtungen, die durch die statistischen Methoden auf Basis his- torischer Daten nicht gut abgebildet werden können . Rückblickend sind… …aus Experten-Interviews (Abteilungsleiter, Vorstände, etc.) zu möglichen Krisen basierend auf – aktuellen Entwicklungen („event risk“: ökonomisch… …Risikobetrachtung Bezug genommen, also z . B . die Verschlechterung des erwarteten Gewinns oder die Erhöhung des Value at Risk unter Stressbedingungen ermittelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …(„risk appetite“). Allerdings kann die Kommune die Schritte nicht nach freiem Ermes- sen wählen. Denn ihre Aufgabenerfüllung ist durch zahlreiche… …für die kommunale Praxis an; denn sie ersetzen einen plötzlichen „cash-flow at risk“, der den Haushalt unerwartet und möglicherweise in einem Jahr in… …wird auch in diesem Fall der ungewisse „cash-flow at risk“ durch eine definierte Umlagehöhe ersetzt. Eine besondere Form der Risikoüberwälzung ist die… …letztlich negativen Ausgang vermeiden. 4. Risikoakzeptanz Am Ende der Risikotreppe steht das Risiko, das die Kommune selbst tragen will („risk appetite“). Es… …Prozessrisiken hingenommenwird. Quelle in Anlehnung an: Ararat Rural City, Risk Management Policy, S. 4, http://www.ararat… …. Selbstverständlichmuss ein solcher Selbstbehalt mit der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommune in Einklang stehen. Ein „cash-flow at risk“ aus einem Selbstbehalt, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von Risiken

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …bekanntesten Risikomaße sind die Standard- abweichung (Volatilität) und der Value at Risk . Sie können natürlich nicht nur auf einzelne Risiken angewandt werden… …Erwartungswert geteilt . In unserem Beispiel ergibt sich ein Variationskoeffizient von 100/200 = 50 % . 3.3.2. Value at Risk als Downside-Risikomaß Varianz bzw… …Wert angesehen wird und berücksichtigen somit lediglich diese . Hierzu gehören beispielsweise der Value at Risk, der Conditional Value at Risk oder die… …untere Semivarianz . Der Value at Risk (VaR) ist im Gegensatz zur Varianz bzw . Standardabweichung ein lageabhängiges Risikomaß . Er berücksichtigt… …. B . ein Jahr) mit ei- nem festgelegten Konfidenzniveau α nicht überschritten wird . Formal gesehen ist ein Value at Risk somit ein Quantil einer… …Wahrscheinlichkeit α unterschritten wird . Mathematisch ausgedrückt heißt das:25, 26 ( ) ( ){ };Q X inf x F xα α= ³ Der Value at Risk ist kein subadditives… …Risikomaß27 . D . h . es lassen sich damit Kons- tellationen konstruieren, in denen der Value at Risk der Summe von Einzelrisiken höher ist als die Summe der… …Value at Risk der Einzelrisiken . Betrachten wir beispiels- weise das Risiko von Forderungsausfällen gegenüber zwei Kunden X und Y . Es be- steht die… …z)) größer oder gleich 95 % ist . Mit dem Value at Risk (zum 95 % Konfidenzniveau) wird der Summe der Risiken also ein höheres Risiko beigemessen, als… …Messung mit dem Value at Risk Diversifikation belohnt wird . Das lageunabhängige Gegenstück zum Value at Risk ist der Deviation Value at Risk (DVaR, oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …aus allen Bereichen „GRC-tauglich“ gemacht werden, in dem ihre Funktionalität an die Anforderun- gen von Governance, Risk and Compliance angepasst oder… …GRC-Integration IT nach Rasmussen Quelle: Rasmussen: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc. 179 10.2… …Compliance-Management-Software 300 Rasmussen, Michael: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc., S. 9. 301 Rasmussen, Michael… …: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc., S. 8. Die Integration der verschiedenen Compliance-Anwendungen sowie von Com-… …angewandt. Source: Forrester Research, Inc.40037 Enterprise risk management dashboards Trading/ transaction Credit Finance/ acct. Mfg. ERP… …Human resources Supply chain ECM BPM BI Governance, risk, and software compliance platforms Supporting technology infrastructure Financial risk software… …Insur./ under- writing Capital allocation Info. mgmt. Operational risk and control software Other . . . Sales/ ethics Business continuity Market… …. Risk and control assessment Loss, event, and investigations mgmt. Risk analytics Policies, procedures, and controls Identity mgmt., change mgmt… …: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc., S. 5. 303 O.V.: „AIM Studie: Basel II und Effizienz im Visier von Banken“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal… …IT-Sicherheit, welche zum operationellen Risiko beitragen Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in: Datapro International… …Unternehmenswerte Asset Schwachstelle Vulnerability Sicherheits- oder Schutzmaßnahme, Kontrolle Safeguard, Security Measure, Measure, Control Risiko Risk… …(Risk) Risiko ist die häufig auf Berechnungen beruhende Vorhersage eines möglichen Schadens im negativen Fall (Gefahr) oder eines möglichen Nutzens im… …IT-Sicherheit IT-Risiko-Management IT-Risiko-Management 46 2 Wirkungsmodell der IT-Sicherheit 46 Vgl. „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software… …Informationssicherheit Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in: Datapro International „Information Security Service“ IS20-350-102… …Anwendungsbeispiele Abbildung 5: Allgemeines GRC-Wirkungsmodell zur Prozesssicherheit Quelle: „Evaluation and Selection of a Risk Analysis Software Package“, in… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Operational Loss, in: Alexan- der, C . (2003), Operational Risk Regulation, Analysis and Management, S . 129– 170 . Baier, S.; J. Mayer (Baier/Mayer 2012)… …. Trivedi (Berger/Hooge/Trivedi 2018): The understanding of Risk Matrices in India: an eye-tracking study, 2018 . Berger, Th.; W. Gleißner (Berger/Gleißner… …2018): Integrated management systems: linking risk management and management control systems, in: International Journal of Risk Assessment and… …, Vol . 11 . No . 3, S . 404–419 . Favre, L.; J. Galeano (Favre/Galeano 2002): Mean-modified value at risk optimiza- tion with hedge funds, in: Journal… …. 142 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Froot, K.; D. Scharfstein; J. Stein (Froot et al. 1993): Risk Management: Coordinating Corporate In-vestment… …. Gleißner, W.; F. Romeike (Gleißner/Romeike 2012): Psychologische Aspekte im Ri- sikomanagement, in: Risk, Compliance & Audit 6/2012, S . 43–46 . Gleißner, W… …(Kahnemann/Tversky 1979): Prospect theory: An analysis of decisions under risk, in: Econometrica, 47, S . 313–327 . Keppe, H. J.; M. Weber (Keppe/Weber 1993)… ….; S. E. Satchell (Pedersen/Satchell 1999): Choosing the Right Measure of Risk: A Survey, http://citeseerx .ist .psu .edu/viewdoc/download?doi=10 .1 .1… ….1 7 .8559&rep=rep1&type=pdf abgerufen am 25 .01 .2021) . Rau-Bredow, H. (Rau-Bredow 2002): Value at Risk, Normalverteilungshypothese und… …Mannheim, 1999 . Sinn, H. (Sinn 1980): Ökonomische Entscheidung unter Ungewissheit, Tübingen, 1980 . Slovic, P. (Slovic 2000): The perception of risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. 9 Der IT-Compliance-Prozess „Es ist wesentlich, die Umsetzung der Anforderungen aus Governance, Risk und Compliance als einen langfristigen Prozess… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): „Erläuterungen zu denMa- Risk in der Fassung vom 27.Oktober 2017“. direkt auf Gesetzen basieren, wie z.B. Normen, Standards, Codes of Best… …Kennzahlen über die wichtigsten Risiken (Key Risk Indicator (KRI)), – regionale Darstellung der Compliance-Informationen, z.B. auf einer Welt- karte, –… …IT-Compliance 287 „ARIS Risk & Compliance Manager“ Screenshot „Add-on: Integriertes Compliance Dashboard“. 288 Bothe, Maxim: „IT-Compliance in 21 Schritten“, in… …Abbil- dung 16287, die auf einemMessinstrument anzeigt, dass zu viele Schwachstellen (Deficiency) identifiziert wurden. Abbildung 16: ARIS Risk &… …Compliance Manager – ARIS Compliance Dashboard Quelle: „ARIS Risk & Compliance Manager“ Screenshot „Add-on: Integriertes Compliance Dashboard“. Bei kritischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Andreas: „A Frame of Reference for Research of Integrated Governance, Risk & Compliance (GRC)“, in: Communications and Multi- media Security – Lecture Notes… …in Computer Science Volume 6109, 2010, S. 106–117. 36 Vgl. Racz, Nicola/Weippl, Edgar/Seufert, Andreas: „Governance, Risk & Compliance (GRC) Software… …, holistic approach to corporate governance, risk and com- pliance ensuring that an organisation acts in accordance with its self-imposed rules, its risk… …formance.“35 [GRC ist ein integrierter, holistischer Ansatz für organisationsweite Gover- nance, Risk und Compliance, der gewährleistet, dass die Organisation… …Revision, Risiko- und Compliance-Management in Unternehmen“ von Stefan Otremba, – „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und An-… …Ein_Uberblick/links/5cd701f492851c4eab96de3a/IT-Compliance-Ein-Ueberblick. pdf?origin=publication_detail. 38 Vgl. Knoll, Matthias/Strahringer, Susanne: „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und… …Anwendungen (Edition HMD)“, Springer Vie- weg,1.Aufl. 2017. Die erweiterte Sichtweise, die Dreiheit oder Trias37 von Governance, Risk und Compliance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation) 4. Einrichtung von Fachabteilungen oder Fachgruppen (IT-Security, Risk Ma- nagement etc.) 5. Einrichtung eines… …integrierten Bereiches „Governance, Risk and Compliance“ (GRC), der die verschiedenen Aufgaben der Governance, des Risk Manage- ments und der Compliance… …, kurz 3LoD) wird dieser Effekt verstärkt. Zu 5. Integrierte GRC-Bereiche für die IT Die Anforderungen der IT sind für „Governance, Risk and Compliance“… …Awareness-Kampagnen auch um andere Aspekte der Unter- nehmenssicherheit (Corporate Security, Datenschutz, Arbeitsschutz, Risk Ma- nagement/Compliance) erweitert und… …Governance, Risk & Compliance; Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Masterstudiengang IT-Governance, Risk and Compliance Management der Hoch- schule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Validierung der stochastischen Risikomodellierung

    Gabriele Wieczorek
    …Risikogehaltes einer unternehmerischen Position oder eines Ereignisses . Promi- nente Risikomaße sind der Value at Risk (kurz: VaR) oder der Expected Shortfall… …at Risk durch die Aggregation nor- malverteilter Einzelrisiken bestimmt . Die Wechselbeziehungen zwischen den Risikofaktoren werden in der… …Schätzwert für den Value at Risk liefern . Die mit der Modellanwendung im Unternehmenskontext einherge- henden impliziten Annahmen werden zu Gunsten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück