INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2019 (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards cobit Funktionstrennung Risk Governance Checkliste Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Management Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Stimmrechte der Aktiengesellschaft berühren. Kreditinstitute sind von diesen Pflichten in besonderer Weise betroffen. Eine Vielzahl von Bankgeschäften kann… …dazu führen, dass Kreditinstitute oder deren Konzernunterneh- men in wesentlichem Umfang börsennotierte Aktien oder bestimmte darauf bezogene… …Instrumenten durch Kreditinstitute oder deren Konzernunternehmen kommen: – Erwerb für eigene strategische Zwecke – Finanzkommissionsgeschäfte für Kunden –… …Treuhandgeschäfte mit Wertpapieren, bei denen das Kreditinstitut Eigentümer der Wert- papiere wird Darüber hinaus sind Kreditinstitute oft selbst börsennotiert und… …für Kreditinstitute wichtigen Fall gelten, dass Aktien als Sicherheit übertragen werden (siehe dazu unten). 3.4.3 Berechnung des Stimmrechtsanteils… …Satz 1 WpHG), wenn nicht die Ausnahme nach § 36 Abs. 3 Nr. 2 WpHG anwendbar ist.39 Für Kreditinstitute ist dies insb. im Zusammenhang mit… …aufgelegten Sonderver- mögen unter Umständen Spezialregelungen gelten.56 Die von Depotkunden an Kreditinstitute nach § 135 AktG erteilten Stimmrechtsvollmach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten

    Klaus M. Brisch
    …öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, wie z. B. die Sparkassen, nicht aber Privatbanken. Durch die Strukturreform besteht kaum noch ein Unterschied zwischen der… …dann, wenn Kreditinstitute personenbezogene Daten ihrer (potenziellen) Kunden erheben, oder auf eine der sonstigen, in Art. 4 Nr. 2 DS-GVO aufgeführten… …praktische Hinweise zu einem daten- schutzkonformen Umgang mit Kundendaten gegeben. Bedeutsam ist für Kreditinstitute auch die Möglichkeit des… …Geldwäschegesetz resultierenden Ver- pflichtungen der Kreditinstitute dargestellt (Ziff. 2.7). Schließlich werden in diesem Ab- 799 II.B.9 Datenschutzrecht und… …, dem Betroffenen unentgelt- lich die entsprechende Auskunft zu erteilen. Mit Inkrafttreten der DS-GVO folgt für Kreditinstitute, welche ein Scoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …gegeben, um Insidergeschäfte wirksam bekämpfen zu können. Zur Überwachung des Insiderverbots wurden Kreditinstitute und sonstige an einer inländischen Börse… …sind WpDU Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG tätige Unternehmen. 675 II.B.6 Meldepflichten („Transaction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …Nr. 596/2014 (Marktmissbrauchsverordnung). 2 1 Einleitung Kreditinstitute treffen eine Reihe von Informations- und Aufklärungspflichten gegenüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …Einladungen vor, bei deren Beachtung ein Risiko von Vorwürfen sicher ausgeschlossen werden könnte. Diese Unwägbarkeiten betreffen sowohl Kreditinstitute, die… …ausländi- 1110 Pasewaldt 2 sche Staatsfonds und Kreditinstitute, denen in der Finanzkrise ab dem Jahr 2007 staatliche Hilfe gewährt wurde und an denen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …Beschwerdemanagement“ der BaFin v. 04. 05. 2018 hat diese ihre Verwaltungspraxis im Umgang der Kreditinstitute mit Kundenbeschwerden dargelegt. Es ist anzumerken, dass es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4 Besondere Anforderungen für Kreditinstitute sowie bestimmte Finanzpro- dukte… …den unlauteren Wettbewerb (UWG) Spezialgesetze für den Bereich der Kreditinstitute – Kreditwesengesetz (KWG) – Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) –… …Kreditinstitute an deren Wortmarken (z. B. „Deutsche Bank“, „Sparkasse“ oder „Com- merzbank“), an deren Logos (Bildmarke) oder unter Umständen auch an der Unterneh-… …nach dem UWG. Diese werden im Folgeabschnitt 3 dargestellt. Für Kreditinstitute gelten insb. in Bezug auf die Vermarktung bestimmter Finanzprodukte… …nicht gesehen. 22 28 BGH WRP 1991, 470, 472 f. – Telefonwerbung IV. 23 Relevant für Kreditinstitute sind hierbei insb. die Vorgaben, dass Angaben im… …beeinträchtigen oder diesen herabsetzen. 4 Besondere Anforderungen für Kreditinstitute sowie bestimmte Finanzprodukte Über diese allgemeinen… …wettbewerbsrechtlichen Vorgaben hinaus existieren Sonderregeln für Kreditinstitute allgemein sowie insb. für Marketingmaßnahmen für bestimmte von diesen angebotene… …sämtliche Kreditinstitute gerichtete Allgemeinverfügungen erlassen. Erlassen wurden bisher lediglich zwei Allgemeinverfügungen. Untersagt wurde das „cold… …Einrichtung der Kreditinstitute, die deren Interessen gegenüber staatlichen Einrichtungen gesammelt vertritt.38 4.2 Anforderungen im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …Kreditinstitute bei der Führung von Wertpapierdepots werden von Bankmitarbeitern wie Bankkunden primär mit dem Depotgesetz9 und den Sonderbe- dingungen für… …aufsichtsrechtlichen Tatbestand des Depot- geschäftes im Sinne des Annexes I Abschn. B Nr. (1) MiFID II anknüpfen, sondern daran, dass Kreditinstitute über… …für die Kreditinstitute gegenüber ihren Kunden, deren Einhaltung von den nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden mit hoheitlichen Eingriffs- und… …für die Compliance-Funktionen der Kreditinstitute die eigent- liche Herausforderung. Sie betrifft sowohl die unterschiedlichen gesetzlichen und vertrag-… …, dass Kreditinstitute, die über eine Erlaubnis für das Einlagengeschäft verfügen, selbst nicht in der Annahme von Kundengeldern beschränkt sind, auch wenn… …Wertpapierge- schäften an andere Kreditinstitute weiterleiten wollen, müssen sie grundsätzlich prüfen, ob ihr Kunde im konkreten Fall Gefahr läuft, seine Gelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …. bankingsupervision.europa.eu/legalframework/publiccons/html/icaap_ilaap.de.html (letzter Ab- ruf am 27. 03. 2018). 17 27 Für Kreditinstitute, die das Wertpapiergeschäft betreiben sowie für Wertpapierdienstleistungs- institute… …der Kreditinstitute zwischen gesellschaftsrechtlichen Vorgaben und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, in: NZG 2/2016, S. 41 ff. sowie Spindler, in… …Kreditinstitute, kurz MaRisk.31 Das wirksame Risikomanagement besteht laut Gesetz aus den Bausteinen Strategie, inter- nes Kontrollsystem (einschließlich… …Compliance-Funktion der Kreditinstitute erweist sich damit als integraler Bestandteil der Prozessorganisation, dem eine umso höhere Bedeutung zukommt als sich – wie… …wie die Vergütungspolitik der Kreditinstitute sowie einiger anderer Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche, namentlich der Private…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Haftungsrisiken für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–27 1.2 Haftungsrisiken für Kreditinstitute…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück