INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement IPPF Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Kreditinstitute Meldewesen Management cobit Datenanalyse Revision Risk

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. . . . . . . . . 159 4.2.5 Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision . . . 160 4.3 Anforderungen im Zusammenhang mit der Eigenmittelausstattung . . 161… …Revision beeinhaltet“. Die bishe- rige Fassung der Vorschrift verlangte bereits seit der sechsten KWG-Novelle aus dem Jahre 19972 „geeignete Regelungen zur… …Kreditinstitute (MaH)“ so- wie die „Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR)“ von 2000 ergänzten.11 Diese drei… …Internen Revision der Kreditinstitute, Rundschreiben Nr. 1/2000 v. 17.1.2000; BaKred: Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …„Verpflichtung des Vorstandes, für ein angemes- senes Risikomanagement und für eine angemessene Revision zu sorgen“.13 Die vermittelnde Auffassung greift einen… …dieser Regeln durch eine interne Revision überwacht würden. Diese Überwachung sei in § 91 Abs. 2 AktG mit dem Begriff „Überwachungssystem“ ge- meint.15… …organisatorische Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen sowie eine interne Revision umfasst. Die Verfasser des DCGK sind somit zu der Schlussfolgerung gelangt, dass wohl… …Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen, wobei das in- terne Kontrollsystem dabei insbesondere umfasst: a)… …der Regelung zur internen Revision, in Organisationsrichtlinien schriftlich festzuhalten und den betroffenen Mitarbeitern in geeigneter Weise be- kannt… …Handelsgeschäft, die Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation be- stimmter Risiken sowie die interne Revision beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …, für ein angemessenes Risikomanage- ment und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, bestand zwar nach Rechtsprechung und Literatur bereits vor… …Vermögensfürsorgepflicht für das Unternehmen hat. Dies bedeutet, dass in dem hier interessierenden Zusam- menhang also auch leitende Angestellte im Bereich der Revision und… …Unternehmens strafrechtlich nicht bereits exkulpiert. So können z. B. die Mitarbeiter der Unternehmensbereiche Revision und Controlling ebenfalls eine… …arbeitsvertraglich, also rechtsgeschäftlich übertragene Pflicht eines in den Bereichen Revision und Controlling tätigen leitenden Angestellten zur Abwendung von… …Bereiche Revision und Controlling im Zusammenhang mit § 91 Abs. 2 AktG erteilt, schriftlich erfolgen. Selbstverständlich sollte auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Standards im Risikomanagement

    Dr. Peter Winter
    …; Hoitsch/Winter (2004). 2 Vgl. Deutsches Aktieninstitut/KPMG (2000), S. 5 und 9; Institut der Niedersächsischen Wirt- schaft/PwC Deutsche Revision (2000), S. 5… …, Sicherstellung der Dokumentation, Überwachung des RMS. · Revision durch die oberste Leitung: regelmäßige Überprüfung des Systems auf Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
    …Bewertung der Kontrollen geschieht („Control Rating“) bzgl. der Effektivi- tät. Eine optimierte Kontrolle wird z. B. in die interne Revision aufgenommen mit…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück