INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2015 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Checkliste IPPF Framework öffentliche Verwaltung Sicherheit Banken Datenanalyse Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Revision Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten control

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …auch in der Recht- sprechung, die sich mit der sogenannten Corporate Governance befassen, wird ge- rade in der letzten Zeit deutlich, dass das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …hohen Transaktionskosten einer Abstimmung der Aktionäre untereinander zu bedenken. 232 Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Auflage… …, S. 28. 233 Ausführlich dazu Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance. Hintergrund und Entstehung der… …Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, S. 86. 237 Hüffer, a. a. O., § 95, Rdnr. 2; Lieder, Der Aufsichtsrat im Wandel der Zeit, S. 671–679… …Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG241). Dazu kommen die nahezu jährlich aktualisierten Empfehlungen in den Standards des Deutschen Corporate Governance… …unabhängiges Überwachungsorgan zur Verbesserung der Corpora- te Governance im Unternehmen beitragen soll.245 Einen vergleichbaren Weg geht der europäische… …, 123. 245 Kremer, in: Ringleb u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex, 5. Auflage, Rdnr. 941, hebt hervor, dass speziell die Bildung eines… …sätzlich erbrachten Leistungen befasst. Bis 2009 empfahl250 („soll“) der Deutsche Corporate Governance Kodex seit 2002 im Standard 5.3.2251 in Anlehnung… …30.7.2008, S. 102. 250 Hingegen hat die Regierungskommission Corporate Governance im Jahr 2001 bewusst davon abgesehen, dem Gesetzgeber zu empfehlen, die… …soll, vgl. Baums (Hrsg.), Bericht der Regierungskommission Corpo- rate Governance, Rdnr. 314. 251 Kremer, a. a. O., Rdnr. 490, hebt hervor, dass… …. Dementsprechend geht Standard 3.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex davon aus, dass eine ausreichende Informationsver- sorgung des Aufsichtsrats die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …wichtiger Bestandteil der Corporate Governance in den weitaus meisten mittelständischen und großen Unternehmen eine erhebliche Rolle spielt und deswegen… …wieder zu beobachten, dass diese Gesetzgebungstechnik im Be- reich der Corporate Governance von einer bestimmten Ausgangsüberlegung ge- Das… …Corporate Governance vielfach darin besteht, den entsprechenden Normbefehl le- diglich in Form eines Rahmens zur Verfügung zu stellen und die Ausfüllung… …Wechselwirkung zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre 21 stimmten Tatbestandes dar. Gerade im Bereich der Corporate Governance- Gesetzgebung und unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …fehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex gemäß § 161 AktG.43 Eine unternehmerische Entscheidung ist hingegen vielmehr dadurch gekennzeichnet, dass…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück