INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2020 (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Corporate Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Governance marisk Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Banken Datenanalyse Revision Kreditinstitute Auditing

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Qualität mit oder ohne Schwerpunkt auf der IT. Sie haben jedoch gemein, dass die Überprüfung unabhängig und nachvollziehbar sein soll und die Ergebnisse auf… …angemessenen Nachweisen beruhen sollen. IT-Audits beziehen sich dabei auf den Themenbereich IT oder auf einen Ausschnitt der IT. Ein IT-Audit ist eine… …unabhängige Überprüfung der Einhaltung von Vorgaben und der Funktionalität von Kontrollmaßnahmen innerhalb der IT eines Unter- nehmens. Die Unabhängigkeit… …unerwünschte Zustände, die zu Ineffizienzen, finanziel- len Schäden oder Reputationsschäden führen können, vermieden werden. Die IT eines Unternehmens umfasst… …Ordnungsmäßigkeit zu überwachen. Da der Auditierte gegenüber dem Auditor häufig die Rolle eines Lieferanten innehält, wird für das 2nd Party IT- Audit auch der… …. In der Regel wurden die Auditoren speziell für das IT- Audit geschult und besitzen relevante Erfahrungen oder können auf ein Netzwerk von erfahrenen… …virtuelle Umgebung umfasst alle Objekte der IT, welche zwar eine konkrete und nützliche Funktionalität besitzen, jedoch in der Regel keine physische Form… …beeinflussen können. Im IT-Bereich handelt es sich dabei zum einen um Immobilien, in denen die IT- Systeme betrieben werden, und zum anderen um IT-Systeme… …Betrieb von Servern vorgesehen sind, und um die Arbeitsräume des Personals. – Umwelt ist ein Oberbegriff für alle Umweltfaktoren, die von außen auf IT… …Überblick Beim Prüfungsaspekt eines IT-Audits handelt es sich primär um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Ordnungsmäßigkeit der IT in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …der IT und aus Fachabtei- lungen, der internen Auditoren und Auditoren des Vorjahres, – einen Haftungsausschluss, der durch die Grenzen eines Audits… …im Rahmen der IT erfüllt werden, damit sie für das Unternehmen nützlich sind. Risiken entstehen durch die potenzielle Nichterfüllung dieser Merkmale… …von Zielen genutzt werden kann. IT- Risiken können aus der potenziellen Nichterreichung festgelegter Ziele abgelei- tet werden. Hierbei handelt es sich… …Weiterbildung der Mitarbeiter und neue Produkte. Planung 79 – Das 4A-Rahmenwerk von Westerman und Hunter (2007) beschreibt IT- Risiken als… …80 Ein risikobasiertes IT-Audit ist auf die Analyse und den Umgang mit IT- Risiken ausgerichtet und berücksichtigt das vorhandene Risikomanagement… …Unter- nehmens erhoben werden, z. B. öffentliche Daten über Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner. Außerdem kann eine physische Prüfung von IT… …Organisationsstruktur des Auditierten vertraut und ver- schafft sich einen Überblick über Verantwortlichkeiten in Bezug auf Daten, IT- Systeme, Applikationen und… …IT-Verantwortliche ist der Adressat für eine außerordent- liche Berichterstattung über besonders gravierende Kontrollschwächen, die IT- Manager sind die Adressaten für… …unter anderem ein Rahmenwerk namens ITAF (IT Assurance Framework), welches aus den folgenden Komponenten besteht (ISACA 2014): – Der Ethikkodex… …zu entsprechen. Die IT- Prüfungsstandards sind in drei Kategorien unterteilt: – Die allgemeinen Standards (1000er-Serie) beinhalten generelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück