INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2014 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Auditing IT Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Arbeitsanweisungen IPPF Framework Standards

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …2.3.2 Organisationsmodell, Konkretheit............................................ 282 2.3.2.1 Verwendung vorformulierter Standards… …? ................................. 282 2.3.2.2 Beispielel für vorformulierte Standards ................................... 283 2.3.2.2.1 Federchimica… …vorformulierter Standards? Die Frage, inwieweit die Einführung eines CMS durch Verwendung vorformulier- ter Standards erleichtert werden kann, ist nicht nur für… …Stellungnahme zur Geeignetheit des Modells geben kann. Damit ist aber keine „Zertifizierung“ gemeint. Die Standards können also aus mehreren Gründen nicht… …Reports, Laufzettel etc. sind oftmals keine bekannte Größe, so dass sich erneut zeigt, dass diese Grund- standards tatsächlich nur eine erste… …Beispielel für vorformulierte Standards 2.3.2.2.1 Federchimica Der Chemische Industrieverband hat im Jahr 2007 Standards herausgebracht, die allerdings nur… …laufend geschult werden müssen. Dementsprechend betonen sämtliche vorformu- lierten Standards diesen Aspekt und heben deren Wichtigkeit hervor… …treffen vorformulierte Standards teilweise widersprüchliche Aussagen. Während das Modell der Confindustria aus dem Jahr 2008 die Autonomie des Überwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Abschlussprüfers auf beurteilte Risiken.“ ISA steht für International Standards on Accounting. Vgl. zur Darstellung Freidank, Unternehmensüberwachung, 2012, S. 53… …multinationalen Unternehmen, die weltweit agieren, hat sich die OECD auch der Entwicklung von Standards gewidmet, die für diese Un- ternehmen gelten. Erstmals 1976…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …kultureller Hinsicht sogar eine Vor- reiterrolle zugeschrieben zu bekommen. Das Bedürfnis der Bevölkerung, sich den internationalen Standards anzunähern, ist… …internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative, viele unterstützten den UN Global Compact. Die Vielfalt der Maßnahmen, die große Zahl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …westeuropäischen Standards noch entfernt. Da Compliance von Natur aus einem interdisziplinären Ansatz Rechnung trägt,889 muss bei der Analyse der… …internationale Standards wider. 2.2 Korruptionsstraftatbestände Schwerpunkt der Antikorruptionsmaßnahmen liegt im Strafrecht und der strafrecht- lichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …Standards für das ethische Verhalten von Bundesbeamten, die von dem Office of Government Ethics durchgesetzt werden1411. Zusätzlich kriminalisiert das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Standards zur öffentlichen und privaten Parteifinanzierung geschaffen sowie die Parteifinanzierung durch juristische Personen komplett verbo- ten.229 Gemäß…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …EITI-Standards compliant ist. Zu dem Zeitpunkt der damaligen Bestätigung vom 01. Juli 2010 war Timor Leste erst der dritte Staat weltweit, der die Standards der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …No. 66 of 1995 (LRA) – National Building Regulations and Building Standards Act No. 103 of 1977 – National Environmental Management Act No. 107 of…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück