INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Governance Revision Auditing Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision control Checkliste Risikomanagement Unternehmen Corporate Arbeitsanweisungen marisk cobit

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Unter- nehmenssteuerung bei sächsischen Sparkassen erfolgte der Wechsel in die Revision der Kasseler Sparkasse. Er… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …Stefan Prasser 171 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit Aus ökonomischer Sicht leiten sich Funktion und Aufgaben der Internen Revision aus den… …Kontrollsystems und der Internen Revision besteht, hat der Vorstand. Die Revisionsaufgaben muss er aber nicht selbständig durchführen, da die Prüfungs- funktion zu… …Notwendigkeit für die Einrichtung und Un- terhaltung einer Internen Revision aus dem durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …Geiersbach/Prasser (2011): Prüfung und Beurtei- lung des Zinsrisikomanagements aus Sicht der Internen Revision, in: Reuse (Hrsg.): Zinsrisi- komanagement, Finanz… …Internen Revision 172 ment verwendet. Danach wird unter einem unternehmensweiten Risikomanagement ein Prozess verstanden, „ausgeführt durch… …Revision übernimmt in dem ERM-Modell wichtige Aufgaben hin- sichtlich der Beurteilung der Effektivität und Effizienz des ERM-Prozesses. An dieser Stelle… …setzt die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bei Prüfungen des Risikomanagementsystems an. In diesem Zusammenhang sind in den Prüfungen auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Risikofrüherkennung im Kredit- geschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision Von Axel… …Becker Axel Becker ist Leiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart, freiberuflicher Fachjournalist (Autor/Herausgeber von Aufsätzen… …und Standard- werken) und Mitglied des Verwaltungsrates/stellvertretender Leiter des Arbeits- kreises „Revision des Kreditgeschäfts“ beim Deutschen… …Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt/Main. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 76 Inhaltsverzeichnis… …1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“.......................... 77 2 Umfeld der Finanzmarktkrise… …................................................................. 83 2.3 Nutzung von Ratingsystemen als Frühwarnverfahren.............. 86 3 Prüfungserfahrungen der Internen Revision… ….............................................................................................. 99 Axel Becker 77 1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“ Wir befinden uns mittlerweile im 5. Jahr nach dem… …kommt der Internen Revision die Aufgabe zu, risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im… …„Frühwarnverfahren“ für die Interne Revision aufzuzeigen. Die folgenden Abschnitte behandeln zunächst das Umfeld der Finanzmarktkrise, die bankaufsicht- lichen… …Erfordernisse an Frühwarnverfahren aus den MaRisk. Diese bilden für die Interne Revision die Prüfungsgrundlage. Es werden dabei verschiedene Prüfungs- ansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Rosner-Niemes, Dipl.-Betriebswirtin (FH) und Dipl. Bankbetriebs- wirtin Management (ADG), ist seit 2001 Leiterin der Internen Revision bei der RV Bank… …Rhein-Haardt eG in Lambsheim. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Arbeits- kreises „Revision des Kreditgeschäfts“ des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Prozesse im Bereich des Risikomanagements nicht nur auf fachli- cher Ebene eine große Herausforderung für die Interne Revision dar, sondern auch in Bezug… …Internen Kontrollsystems (IKS) sowie einer Internen Revision dar. Das interne Kontrollsystem beinhaltet dabei neben klaren aufbau- und ablauforga-… …dabei von einer Prüfungsunterstützung durch die Interne Revision aus und definiert die vom Vorstand ergriffenen Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG als… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision. Der erst in 2010 veröffentlichte IDW Prüfungsstandard 525440 zerlegt das Risikomanagement in die zu prüfenden Be- standteile… …. Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements 288 als auch für die Interne Revision als prozessunabhängige Prüfungsstelle… …. Abschnitt AT 4.4 Tz. 3 der MaRisk definiert als Aufgabe der Internen Revision die risikoori- entierte und prozessunabhängige Prüfung und Beurteilung der… …Internen Kontroll- systems sowie aller Geschäftsprozesse als die Hauptaufgabe der Internen Revision. Von internationaler Bedeutung ist das 1992 vom… …Risikomanagementsystems ergänzt.444 Neben der Geschäftslei- tung und dem Aufsichtsorgan ordnen beide Werke der Internen Revision eine wich- tige Rolle bei der Überprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …und Leiter des Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt am Main… …Berichterstattung....................................................................... 137 6 Anforderungen an die Interne Revision… …................................................... 138 6.1 Anforderungen an die Revision eines Unternehmens............... 138 6.2 Anforderungen an die Revision eines Kreditinstituts… …die Interne Revision auseinander. 2 Definitionen 2.1 Krisenindikatoren Ein Krisenindikator zeigt auch Basis einer bestimmten Datenausprägung (z. B… …A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, S. 382. 211 Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der… …Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Becker, A./Wolf, M. (Hrsg.)… …, in: Becker, A./ Kastner A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 382 und vgl. Welge… …Kreditgeschäft, in: Becker, A./ Kastner A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383. Arno Kastner… …Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383. 217 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft, in: Becker, A./ Kastner A… …. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383; und vgl. Mantell, G.: Risikofrüherkennung als Instrument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …Internen Revision .................................................................................... 33 3 Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick… …Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17. Januar 2000 und die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)13 vom 20. Dezember 2002. Im Anschluss… …Verantwortlichen und gegebenenfalls die Interne Revision weitergeleitet werden. Nur so ist es möglich, frühzeitig geeignete Maßnahmen oder Prüfungshandlungen… …funktionsfähige Interne Revision (AT 4.4) zu verfügen. Aufgabe der Internen Revision ist es, risikoorien- tiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und… …und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. Dies gilt unabhängig davon, ob diese ausgelagert sind oder nicht.36 Die Interne Revision ist über für sie… …, Regelungen zur Internen Revision, Regelun- ___________________ 36 BT 2.1 Tz. 3 der MaRisk bleibt hiervon unberührt. 37 Hierzu zählen z. B. Handbücher… …wesentlich sind. Im Rahmen der Erstellung der Risikoanalyse sind die maßgeblichen Organisationsein- heiten, aber auch die Interne Revision einzubeziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Röckle ist Mitarbeiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stutt- gart und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kredit-… …auf die Prüfungen der Internen Revision, sind Gegenstand des Bei- trags. 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen… …Revision der Institute ein weiteres komplexes Thema welches in zukünftigen Prü- fungen, insbesondere im Kredit- und Eigenhandelsgeschäft entsprechend zu be-… …durch die Revision risikoorientiert geprüft werden. Aufgrund der knappen zeitlichen Vorgabe zu der Umsetzung der neuen auf- sichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück