Der Praktische Ratschlag „1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130.A2-1 Internal Audit`s Responsibility for Other (Non-audit) Functions)“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards 1130 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130 Internal Audit`s Responsibility for Other (Non-audit) Functions), der zu den Attributstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört.
Der Praktische Ratschlag 1130.A2-1 stellt klar, dass Interne Revisoren, die Verantwortung für prüfungsfremde Funktionen oder Aufgaben übernehmen, die regelmäßig von durch die Interne Revision beurteilt werden, nicht als Interne Revisoren handeln. In diesem Fall können Unabhängigkeit (vgl. auch den Praktischen Ratschlag „1110-1 Organisatorische Unabhängigkeit“) und Objektivität (vgl. auch den Praktischen Ratschlag „1120-1 Persönliche Objektivität“) beeinträchtigt sein, so dass der Leiter der Internen Revision den Sachverhalt nach vorgegebenen Aspekten zu hinterfragen hat, damit er die Auswirkungen auf die Unabhängigkeit und Objektivität beurteilen kann.
Für den Fall, dass die Interne Revision operative Verantwortung übernimmt und sich diese operativen Aufgaben mit dem Prüfungsplan überschneiden, muss der Leiter der Internen Revision
Der entsprechende Revisionsbericht im Rahmen der ordentlichen Berichterstattung hat eine operative Tätigkeit eines Internen Revisors im Verantwortungsbereich des Leiters der Internen Revision zu enthalten.
Für den vollständigen Text des Praktischen Ratschlags „1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130.A2-1 Internal Audit`s Responsibility for Other (Non-audit) Functions)“ sowie den zugehörigen Standard 1130 Verantwortung der Internen Revision für prüfungsfremde Funktionen (1130 Internal Audit`s Responsibility for Other (Non-audit) Functions) vgl. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.