Der Begriff ‚Revision‛ ist unter Ärzten wenig bekannt und eher negativ belegt. Professionelle Revision teilt dieses Schicksal mit Controlling, dessen positiver Ansatz genauso selten gesehen wird.
Um gleich zu Beginn ein weiteres Missverständnis aufzuklären: Die Interne Revision prüft nicht im Sinne eines Gutachters, ob die Ärztliche Leistung an sich inhaltlich richtig erbracht wurde, sondern vielmehr, ob bei der Planung und Erbringung der Leistung die einschlägigen Bestimmungen beachtet und angewandt wurden. Die Interne Revision betrachtet also die administrativen, organisatorischen und Managementgesichtspunkte.
Die Interne Revision untersucht mit den Augen eines Unabhängigen zwei Aspekte:
1. Kommt das Krankenhaus seinen selbstgesteckten Zielen näher und erfüllt seine Aufgaben im Rahmen der Gesundheitsversorgung?
2. Gibt es Strukturen oder Abläufe im Krankenhaus, die zu negativen Folgen führen, wenn sie nicht rechtzeitig korrigiert werden?
Seiten 120 - 133
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.