INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Corporate Datenanalyse marisk Risk Vierte MaRisk novelle IPPF Meldewesen Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision IT Unternehmen Kreditinstitute
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR  
10.02.2021

Online-Tagung über Interne Revision in öffentlichen Institutionen

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Das DIIR lädt zum virtuellen Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen. (Foto: Rido/stock.adobe.com)
Interne Revision in öffentlichen Institutionen gewinnt weiter an Bedeutung. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) bietet zu diesem Schwerpunkt eine Online-Tagung vom 21. bis 22. April 2021 an. Fach- und Führungskräfte können sich an den beiden Tagen zu aktuellen Themen auf diesem Gebiet austauschen und fortbilden.

Die Themen sind vielfältig: Cyber-Risiken, Wirtschaftsspionage, EU-Prüfungen, dolose Handlungen in Organisationen und die IR-Prüfung des Tax-Compliance-Managementsystems sind einige der zentralen Punkte. Weitere Fachsitzungen wird es über Softskills wie die professionelle Führungssprache und über die Widerstandsfähigkeit in Stresssituationen geben.

Mit Stress umgehen und ihn vermeiden – darauf wird die erste Keynote-Sprecherin Dr. Nicole Strauss eingehen. In ihrem Vortrag „Resilienz: Dickes Fell und starke Nerven statt Stress und Burnout“ widmet sie sich vor allem der Stärkung des seelischen Immunsystems und praktischen Tipps aus Hirnforschung und Arbeitspsychologie.

Im zweiten Plenumsvortrag spricht Oliver Dieterle zum Thema „Partner oder Konkurrenten in öffentlichen Institutionen – Risikomanagement und Interne Revision in ihren Geschwisterrollen“. Hier dreht sich alles um die Fragen, woher die Professionen kommen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen.

Insgesamt erwarten die Teilnehmenden 2 Plenumsvorträge, 16 Fachsitzungen und 2 On-Demand-Vorträge. Die Referierenden der 14. DIIR-Tagung berichten live in die Büros oder ins Homeoffice. Alle Teilnehmenden können sich auch mit den Branchenkolleginnen und -kollegen austauschen, teilt das DIIR mit.

Das Programm hat das DIIR hier veröffentlicht. Anmeldungen nimmt das Institut hier entgegen.

Das 1x1 der Internen Revision

Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die Berücksichtigung erprobter Verfahren und maßgeblicher Leitlinien im Revisionsprozess.

Alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit beleuchten Michael Bünis und Thomas Gossens in ihrem kompakten Praxisbuch – unter Einbeziehung der Berufsstandards des Institute of Internal Auditors (IIA), regulatorischer Anforderungen in Deutschland und aktueller Trends. In der 3. Auflage finden Sie ergänzende Abschnitte u.a. zum Ethikkodex, zu risikoorientierter Planung und zu Datenanalysen.

  • Mission, Definition und Ethikkodex der Internen Revision
  • Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up
  • Prüfungsmethoden und Best Practices
  • Qualitätsmanagement der Internen Revision

Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein Buch für (Quer-)Einsteiger und für die Vorbereitung auf Zertifizierungen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück