Der Praktische Ratschlag „2050-1 Koordination“ (2050-1 Coordination) unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards „2050 Koordination“ (2050 Coordination), der zu den Ausführungsstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört.
Nach dem Praktischen Ratschlag 2050-1 sind Geschäftsleitung und Überwachungsorgan für die Koordination mit der Internen Revision und die Beaufsichtigung des Abschlussprüfers verantwortlich. Der Leiter der Internen Revision koordiniert die internen und externen Prüfungen.
Organisationen können zur Absicherung der Internen Revision Maßnahmen ergreifen, um im Rahmen von deren Nutzung die Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers zu verstehen, wie z.B.
Ebenso kann der Abschlussprüfer sich bei seinen Prüfungshandlungen auf die Arbeit der Internen Revision verlassen, wobei hinreichende Informationen bereitgestellt werden müssen.
Der Praktische Ratschlag empfiehlt, die Vorgehensweisen, Methoden und Terminologie der Internen Revision und des Abschlussprüfers abzustimmen, damit Doppelarbeiten vermieden und Prüfungshandlungen wirksam koordiniert werden. Dafür sollten während der Prüfung genügend Abstimmtermine angesetzt werden.
Dem Abschlussprüfer sollten Schlussberichte, Reaktionen der Führungskräfte darauf sowie Nachschauprüfungen zugänglich gemacht werden. Die Interne Revision wiederum benötigt Zugang zu den Dokumenten des Abschlussprüfers und dem Management Letter. Diese müssen nachvollziehbar sein, damit entsprechende Korrekturmaßnahmen seitens der Geschäftsleitung, leitender Führungskräfte und des Überwachungsorgans getroffen werden können. Der Leiter der Internen Revision ist für eine regelmäßige Beurteilung der Koordination verantwortlich und erstattet darüber Bericht.
Für den vollständigen Text des Praktischen Ratschlags „2050-1 Koordination (2050-1 Coordination) sowie dem zugehörigen Standard 2050 Koordination (2050 Coordination) vgl. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.